Die Zukunft des Filmemachens
befindet sich auf deinem Smartphone
Erfahre, wie du Videos bearbeitest. Beginne dazu mit diesem Reise-Video-Blog über Brooklyn – aufgenommen mit dem Galaxy Note10.
Aufgenommen mit dem Galaxy Note10
Nun da sich mit Smartphones direkt vom Gerät aus Aufnahmen machen, bearbeiten und veröffentlichen lassen, sind diese mittlerweile zur ersten Wahl für angehende Filmemacher geworden, die mit begrenzten Mitteln hollywoodreife Filme drehen möchten. Wenn du dich fürs Filmemachen interessierst und neugierig bist, wie du einen Film auf einem Smartphone drehen kannst, eignet sich dieser kurze Film toll dazu, dich an diese Kunst heranzuführen. Sieh dir diesen Reise-Video-Blog zu Brooklyn an und kreiere deinen eigenen, indem du diese Grundprinzipien des Filmemachens befolgst.
Wähle die richtige Location
Die richtige Location kann ausschlaggebend dafür sein, dass ein Film herausragend statt mittelmässig wird. Obwohl diese ein wichtiger Teil der Vorbereitungen zu deiner Produktion ist, muss man es mit der Suche nach der richtigen Location nicht übertreiben. Unser Reise-Video-Blog beispielsweise zeigt einen normalen Tag in Brooklyn – mit Spielen, Trödeln und Entspannen. Sieh dich einfach nach Orten um, mit denen sich deine einzigartige Geschichte erzählen lässt – Orte mit wenig Fussgängern und ausreichend Platz, um Aufnahmen zu machen. Und denke immer daran, dich zu erkundigen, ob du eine Drehgenehmigung benötigst.
Halte den Moment perfekt fest – mit dem richtigen Objektiv und der passenden Belichtung
Weitwinkel ist alles
Wenn dein Video die Zuschauer mit spektakulären, kinoreifen Aufnahmen in seinen Bann ziehen soll, solltest du auf jeden Fall den Ultra-Weitwinkel nutzen. Ob du epische Landschaften festhalten oder einfach nur alles aufs Bild bekommen möchtest – ein Ultra-Weitwinkelobjektiv bildet den passenden Rahmen für deine Geschichte. Da du damit ein breiteres Blickfeld abdeckst, solltest du versuchen, deine Aufnahmen in gut belichteten Bereichen zu machen, um Schatten und Körnung zu vermeiden. Natürlich gibt es Tageszeiten, die sich besonders gut für Aufnahmen eignen – normalerweise bei Sonnenauf- und untergang (auch bekannt als die goldene Stunde). Du solltest dir also etwas Zeit für diese nehmen.
Ruckelfreie Aufnahmen
Videostabilisierung ist nicht notwendig, wenn du absichtlich verwackelte Aufnahmen machst, aber wenn du verschwommene Bilder vermeiden möchtest, solltest du in ein Stativ oder ein Gimbal investieren. Ein Stativ eignet sich für Aufnahmen von einem festen Platz aus, während man für Bewegungen ein Gimbal verwenden sollte. Wenn du noch immer überlegst, wie du mit einem Video-Blog beginnen kannst, und noch nicht bereit für zusätzliche Ausrüstung bist, verwende einfach die Super-Steady-Funktion des Galaxy Note10, um das Ruckeln zu vermeiden, das mit von Hand aufgenommenen Aufnahmen einhergeht.
Isoliere die Töne, auf die es ankommt, mit dem Zoom-in Mic.
Aufgepasst
Auf schlechte Tonqualität bei Filmen kann man genauso gut verzichten, ausser du hast vor, im Nachhinein eine völlig neue Tonspur aufzunehmen (und wer hat dafür schon Zeit?). Spare dir die Mühe, nach Möglichkeiten zu suchen, Hintergrundgeräusche aus dem Video zu entfernen, und versuche stattdessen, Szenen mit Dialogen an ruhigen Orten aufzunehmen. Es ist ein Echo zu hören? Ein einfacher Trick, Widerhall zu vermeiden, ist die Verwendung schwerer Decken, die Tonwellen absorbieren, die auf dem Boden auftreffen. Wenn die Location zwar toll, die Hintergrundgeräusche jedoch ablenkend sind, kannst du das Zoom-in Mic des Galaxy Note10 verwenden, um bestimmte Geräusche zu verbessern, die du hervorheben möchtest.
Verleihe deinen Videos spielfilmartige Schärfentiefe
Versuche es mit einem verschwommenen Hintergrund
Bei einem fesselnden Film geht es um abwechslungsreiche Aufnahmen, unerwartete Blickwinkel und einzigartige Perspektiven. Deiner Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt. Warum also nicht einen Teil des Videos verschwimmen lassen und die gesamte Aufmerksamkeit auf dein Motiv lenken? Für Videos mit filmartiger Schärfentiefe solltest du dich nah an deinem Motiv befinden – so machst du dieses zum Star deiner Show. Versuche also, an Orten aufzunehmen, an denen es lebendige Farben oder strahlende Lichter im Hintergrund gibt. Spannende Funktionen wie das Live-Fokus-Video des Galaxy Note10 ermöglichen es dir, diese beliebten Bokeh-Effekte direkt auf deinem Smartphone zu kreieren.
Bearbeite deine Videos mit Adobe Premiere Rush wie ein Profi
Perfekte Bearbeitung
Das Bearbeiten mag einem vielleicht wie der langweilige Teil vorkommen, aber tatsächlich wird das Video erst dadurch zum Kunstwerk. Ohne Bearbeitung hast du lediglich Clips, die zwar cool aber gleichzeitig bedeutungslos sind – du solltest dir also die Zeit nehmen, diese so anzuordnen, dass der Zuschauer auf eine visuell fesselnde Reise mitgenommen wird. Eine der besten Apps zum Bearbeiten von Videos ist Adobe Premiere Rush. Die App ermöglicht dir, einige wohlplatzierte Übergänge zu schaffen, Titel für mehr Kontext hinzuzufügen und die Farben wie ein Profi zu korrigieren – all das auf deinem Smartphone.