
Gegenwart - 2005
Vermögen Globales Top-Unternehmen Samsung

2004 – 2000
Pioniere des digitalen Zeitalters

1999 – 1997
Förderung der digitalen Welt

1996 – 1994
Aufstieg zum Global Player

1993 – 1990
Teilnahme am Wettbewerb in einer sich ändernden technologischen Welt

1989 – 1980
Einstieg in den globalen Markt

1979 – 1969
Diversifizierung in Elektronik
Mit dem Erfolg des elektronischen Geschäftsbereiches, wurde Samsung global als industrieführendes Unternehmen im Technologie-Sektor anerkannt und kann sich global zu den Top 10-Marken zählen.
2019
· Hat den weltweit ersten 75-Zoll-MicroLED-Bildschirm vorgestellt
· Hat „Samsung Bot“ vorgestellt, eine Robotikplattform für die Zukunft der KI
· Hat eine neue CSR-Vision bekannt gegeben: „Gemeinsam in die Zukunft! Zur Inspiration der Menschheit“
· Kann auf ein Jahrzehnt als weltweiter Branchenführer im Bereich Digital Signage zurückblicken
· Hat das 5G-Smartphone „Galaxy S10 5G“ auf den Markt gebracht
· Hat die Entwicklung EUV-basierter 5-nm-Verfahrenstechnik abgeschlossen
· Gab Pläne für Investitionen in Höhe von 133 Billionen koreanischen Won in die Logik-Chip-Branche bis 2030 bekannt
· Begann mit der Massenproduktion des branchenweit ersten 12 GB LPDDR5 mobilen DRAM für Premium-Smartphones
· Hat den branchenweit ersten Bildsensor mit 108 MP für Smartphones vorgestellt
· Hat das „Galaxy Fold“ eingeführt und damit eine gänzlich neue Kategorie mobiler Geräte ins Leben gerufen
· Hat den BESPOKE-Kühlschrank eingeführt und damit eine neue Ära personalisierter Haushaltsgeräte eingeläutet
· Hat die weltweit ersten Inhalte in 8K HDR10+ auf seinen Fernsehern bereitgestellt
· Hat seinen 50. Geburtstag gefeiert
2018
· Vorstellung des ersten „The Wall“ und „QLED 8K“ TVs
· Vorstellung des „2018 Digital Cockpit“ von Samsung und HARMAN
· Entwicklung des hochmodernen EUV Halbleiters in Hwaseong, Korea
· Markteinführung des Galaxy S9/S9+ und Galaxy Note9
· Debüt des ersten „3D Cinema LED“ für Kinos
· Bekanntgabe des mittel- bis langfristigen globalen Ausbauplans für erneuerbare Energien
· Massenproduktion des weltweit ersten „V-NAND“ in fünfter Generation
und Entwicklung des „8GB LPDDR5 D-RAM“
· Gründung von sieben globalen Zentren für künstliche Intelligenz in Korea, den USA, Großbritannien, Kanada und Russland
· Bereitstellung der weltweit ersten gewerblichen Geräte für das 5G-Netzwerk in den USA (FWA) und Korea (NR Mobile)
2017
· Akquisition von HARMAN abgeschlossen
· Serienfertigung im neuen Werk für Halbleiter in Pyeongtaek, Südkorea, begonnen
· Serienfertigung der 10nm FinFET Prozesstechnologie der 2. Generation begonnen und das erweiterte Gießerei-Portfolio mit neuer 11nm LPP und 7nm LPP mit EUV-Technologie gestärkt
· Einführung von Galaxy S8, S8+ und Note8
· Globale Markteinführung von QLED TVs und The Frame
· Bixby Sprachkapazitäten sind jetzt in über 200 Ländern weltweit verfügbar
· Vorstellung des weltweit ersten Cinema LED-Bildschirms
· 6. Platz unter den Best Global Brands 2017 von Interbrand
2016
· Angekündigter Plan, HARMAN zu übernehmen
·Ankündigung eines ausführlichen Strategieplans, um das Interesse von Langzeit-Anteilsinhabern zu steigern
· Erworbene Unternehmen: Dacor, Joyent, Viv Labs
· Beginn der ersten Massenproduktion von Ein-Chip-Systemen (SoC) mit 10-Nanometer FinFET-Technologie
· Vorstellung der weltweit ersten universellen Flash-Speicher-Serie (UFS) mit dem Formfaktor einer Micro-SD-Karte, allerdings mit höherer Geschwindigkeit und bis zu 256 GByte Kapazität
· Vermarktung des Galaxy S7 und S7 edge
· Start der Massenproduktion des schnellsten DRAM – basierend auf der neuesten HBM-Schnittstelle
· Enthüllung der spektakulären SUHD TV-Reihe im Jahr 2016. Hiermit wurde ein neues Jahrzehnt der globalen TV-Führerschaft eingeläutet
2015
· Seit 10 aufeinander folgenden Jahren die Nummer 1 im globalen TV-Markt
· Start der Serienproduktion des ersten 12 Gb LPDDR4 Mobile DRAM der Branche
· Vorstellung von SleepSense, einem persönlichen Schlafüberwachungsgerät, das Menschen hilft, ihre Schlafqualität zu verbessern
· Einführung der Gear S2, einer schicken Smartwatch mit einem vielseitigen, runden Design und einem Drehring
· Start der Serienproduktion des ersten 256 Gb V-NAND Flash-Speichers der Branche
· Einführung des mobilen Zahlungsdienstes Samsung Pay
· Übernahme von YESCO, einem Hersteller von LED-Displays in den USA, und Einführung seines LED-Signage-Geschäfts
· Präsentation des Galaxy S6 und Galaxy S6 edge mit dem ersten beidseitig gewölbten Display der Welt
· Bekanntgabe der Serienproduktion des ersten 14 nm FinFET Mobile AP der Branche
2014
· Rang 7 der wertvollsten Marken der Welt im Interbrand-Bericht der „Best 100 Global Brands 2014“
· Präsentation des Galaxy Note Edge, dem weltweit ersten Smartphone mit gewölbtem Kantendesign, neben dem Gear S als dem ersten Wearable mit 3G-Konnektivität
· Übernahme von SmartThings, einem Plattformentwickler für das Internet der Dinge (Internet of Things) in den USA
· Erneuerung des Vertrags zwischen Samsung und IOC zwecks Verlängerung des Sponsorings der Olympischen Spiele bis 2020.
· Eröffnung eines neuen Halbleiter-Werks in Xi'an, China
· Präsentation des weltweit ersten gewölbten 105 Zoll UHD TVs
· Beginn der DRAM-Serienproduktion mit der ersten 20 nm-Prozesstechnologie der Branche (4 Gb DDR3)
· Präsentation des weltweit ersten biegbaren 85 Zoll UHD TVs
2013
· Verkaufsstart des Galaxy auf den globalen Märkten
· Beginn der Serienproduktion des weltweit ersten 20 Nanometer 4 GB mobilen DRAM mit ultrahoher Geschwindigkeit
2012
· 9. Platz unter den globalen Top 100 Marken mit einem Markenwert von 32,9 Milliarden USD
· Die LCD-Sparte geht zu Samsung Mobile Display
2011
· Beginn des Baus der 7,5 G LCD Fertigungsanlage in Suzhou, China
· Unterzeichnung einer Lizenzvereinbarung mit IBM zur gemeinsamen Nutzung von Patenten
2010
· Globales Nr. 1 Elektronikunternehmen nach Umsätzen
· Übernahme des Unternehmens für medizinische Geräte, Medison
· Beginn der Serienproduktion der 20-nm-Klasse, 64 Gigabit 3 Bit NAND-Flash-Speicher
· Fusion mit Samsung Digital Imaging
· Einführung der Smartphone-Serie Galaxy mit Android-Betriebssystem
2009
· Entwicklung des weltweit ersten 40" Nanometer DRAM
· Der Markenwert von Samsung wird von Interbrand weltweit auf Platz 19 bei den „2010 Best Global Brands“ platziert
2008
· Aufbau der TV-Herstellung in Russland
2007
· Offizieller Olympischer Technologiesponsor
2006
· Entwicklung des weltweit ersten 40 Nanometer 32 GB NAND-Flash-Speichers, 50 Nanometer 1 GB DRAM-Speicher
· Offizieller Sponsor der Paralympischen Spiele
· Nr. 1 bei den globalen TV-Marktanteile
2005
· Offizieller Partner von Chelsea, dem englischen Premier League Fußballverein
· Entwicklung des weltweit ersten 50 Nanometer 16 GB NAND-Flash-Speichers
Das digitale Zeitalter brachte revolutionäre Änderungen – und Geschäftsmöglichkeiten – für globale Unternehmen mit sich, worauf Samsung Electronics mit fortschrittlichen Technologien, konkurrenzfähigen Produkten und ständigen Innovationen reagierte.
2004
· Gründung einer LCD-Fertigungsanlage in Tang jeong
· Gründung eines System LSI Forschungs- und Entwicklungszentrums in China
2003
· Gründung von S-LCD mit Sony zur Herstellung von TFT-LCD-Monitoren
· Gründung von TSST zur Herstellung von optischen Speichergeräten
· Gründung von SESK, ein produzierendes Tochterunternehmen in der Slowakei
· Weltweit Nr. 1 im Bereich Flash-Speicher
· Insgesamt wurden seit der Markteinführung des Mobiltelefons SGH-T100 im Jahr 2002 über 10 Millionen Geräte verkauft
2002
· Weltweit Nr. 1 im Bereich NAND-Flash-Speicher und Nr. 2 im Bereich Halbleiter
· Es wurde ein Patent unterschrieben, das Lizenzvereinbarungen mit IBM teilt
2001
· Beginn der Serienproduktion von 512 MB Flash-Speichergeräten
· Gründung der World Cyber Games
· Gründung eines Design Management Centers
2000
· Die Verkaufsmarke von Farbfernsehern übersteigt 100 Milliarden Geräte
Trotz der Finanzkrise von 1997, die nahezu alle Unternehmen in Korea in Mitleidenschaft gezogen hat, war Samsung Electronics eines der wenigen Unternehmen, das weiterhin Wachstum verzeichnen konnte – dank der Führungsposition im Bereich Digital- und Netzwerktechnologien und den Schwerpunkten auf Elektronik-, Finanz- und verwandte Dienste.
1999
· Entwicklung des weltweit ersten 3D TFT-LCD-Monitors
· Entwicklung eines drahtlosen Internettelefons (Smartphone)
· Markteinführung des weltweit ersten MP3 Mobiltelefons
1998
· Größter Weltmarktanteil bei TFT-LCDs
· Beginn der Serienproduktion des weltweit ersten digitalen Fernsehers
· Entwicklung eines kompletten Flachbildfernsehers
· Olympiapartner bei den Winterspielen in Nagano
· Entwicklung des weltweit ersten 128 MB synchronem DRAM und 128 MB Flash-Speichers
1997
· Das Unternehmen wurde zum Worldwide Olympic Partner (TOP) in der Kategorie der drahtlosen Kommunikation
· Entwicklung des weltweit ersten kompletten 30" TFT-LCD-Bildschirms
· Ankündigung der 2. Phase des „New Management“
Mitte der 90er Jahre revolutioniert Samsung Electronics seine unternehmerische Tätigkeit mit den Zielen, Weltklasse-Produkte herzustellen, umfassende Kundenzufriedenheit zu erzielen und ein sozial verantwortungsvolles Unternehmen zu sein – alles unter der Vision „An erster Stelle steht Qualität“.
In dieser Zeit kletterten 17 verschiedene Produkte – von Halbleitern über Computermonitore, TFT-LCD-Bildschirme bis hin zu Farbbildröhren – auf Plätze unter den besten 5 Produkten nach weltweiten Marktanteilen in den jeweiligen Bereichen. 12 weitere Produkte erzielten ebenfalls in ihren Bereichen Top-Platzierungen. Die Nr. 1 zu sein heißt auch, sozialen Verpflichtungen von Seiten des Unternehmens nachzukommen, unabhängig davon, ob es sich dabei um die Beteiligung an Sozialleistungen, Umweltdiskussionen, kulturellen Veranstaltungen oder Sportereignissen handelt.
In diesem Feld hat sich Samsung Electronics aktiv beim Sport-Marketing eingebracht und infolge seiner intensiven Bemühungen wurde der damalige Vorstandsvorsitzende Kun-hee Lee im Juli 1996 als Mitglied in das Internationale Olympische Komitee gewählt. Dadurch konnte das Unternehmen seinen Ruf als einer der Hauptsponsoren in der Leichtathletik weltweit stärken.
1996
· Entwicklung von 1 GB DRAM
· Beginn der Serienproduktion von 64 MB DRAM-Chips
1995
· Das Samsung Advanced Institute of Technology (SAIT) entwickelt die weltweit erste Echtzeit-MPEG-3-Technologie
· Entwicklung des weltweit ersten 33" Nanometer DRAM
1994
· Entwicklung des weltweit ersten 265 MB DRAM
· Herstellung von Mikrowellen erreicht die Anzahl von 30 Millionen
Die frühen 1990er stellten Hightech-Unternehmen vor riesige Herausforderungen. Fusionen, Koalitionen und Veräußerungen waren an der Tagesordnung, während Wettbewerb und Konsolidierung florierten.
Unternehmen waren gezwungen, ihre Angebote in den Bereichen Technologie und Dienstleistungen neu zu überdenken. Geschäfte begannen grenzübergreifend zwischen Ländern und Unternehmen zu laufen. Samsung Electronics hat diese Möglichkeiten optimal genutzt und seine Geschäftsstrategie so umgestaltet, dass eine bessere Reaktion auf Marktanforderungen möglich war.
1993
· Samsung Advanced Institute of Technology (SAIT) entwickelt den ersten digitalen Videorekorder (DVD-R)
· Die Samsung-Gruppe stellt die Unternehmensidentität auf
· Die Samsung-Gruppe läutet die Ära des „New Management“ ein
1992
· Entwicklung des Mobiltelefonsystems
· Entwicklung des weltweit ersten 64 MB DRAM
· Herstellung von Industrierobotern erreicht die Anzahl von 10 Millionen
· Aufnahme der Produktion in China
1991
· Entwicklung des Mobiltelefon-Handsets
Samsungs Kerntechnologie-Geschäfte diversifizierten und expandierten global in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren.
Samsungs zunehmende Fokussierung auf Technologie führte zur Gründung von zwei Forschungs- und Entwicklungsinstituten (F&E), die dazu beitrugen, seine Reichweite noch weiter auf Elektronik, Halbleiter, optische Telekommunikation und neue Bereiche der technologischen Innovation von der Nanotechnologie bis hin zu fortschrittlichen Netzwerkarchitekturen auszudehnen. Ein wichtiger Meilenstein war 1980 die Fusion zwischen Samsung Electronics und Samsung Semiconductor.
1987 verstarb Samsungs Gründungspräsident Byung-chull Lee. Sein Sohn Kun-hee Lee wurde sein Nachfolger als neuer Vorsitzender. In dieser Zeit forderte Samsung sich selbst heraus, alte Unternehmen umzustrukturieren und neue zu gründen, mit dem Ziel, eines der fünf weltweit führenden Elektronikunternehmen zu werden.
1989
· Herstellung von Farbfernsehern erreicht die Anzahl von 20 Millionen
1988
· Fusion von Samsung Semiconductor & Telecommunications Co. mit Samsung Electronics Haushaltsgeräte, Telekommunikation und Halbleiter werden zu den wichtigsten Sparten erklärt
1987
· Eröffnung des Samsung Advanced Institute of Technology (SAIT) für Forschung und Entwicklung
1986
· Developed the world's smallest, lightest 4mm video tape recorder
1984
· Export der ersten Videorekorder in die USA
· Der Name des Unternehmens ändert sich zu Samsung Electronics Co. Ltd
· Die Umsätze übersteigen 1 Trillion Won
1983
· Produktionsstart für Personal Computer (PCs)
1982
· Umbenennung von Korea Telecommunications Co. zu Samsung Semiconductor & Telecommunications Co.
· Herstellung von Schwarzweiß-Fernsehern erreicht die Anzahl von 10 Millionen
· Gründung des ersten produzierenden Tochterunternehmens im Ausland in Portugal
· Die Halbleitersparte geht an Korea Electronics Information Co. über
1980
· Produktionsbeginn für Klimaanlagen
· Eröffnung des Forschungs- und Entwicklungszentrums in Suwon
· Fusion mit Samsung Semiconductor Co.
Samsung Electronics wurde 1969 gegründet und wurde schnell zum Haupthersteller auf dem koreanischen Markt.
In der Anfangsphase verdankt das Unternehmen seinen ersten Wachstumsschub dem aufkeimenden Geschäft der Unterhaltungselektronik und der Export von Produkten begann. Außerdem übernahm Samsung 50 Prozent von Korea Semiconductor, womit Samsung Electronics seine Führungsposition in der Halbleiterherstellung festigte.
1979
· Start der Serienproduktion von Mikrowellen
· Entwicklung der VHS-Videorekorder
· Übernahme von Korea Electronics Information Co.
1978
· Herstellung von 4 Millionen Schwarzweiß-Fernsehern erreicht (weltweit die höchste Anzahl)
· Gründung der ersten Auslandsniederlassung (SEA) in den Vereinigten Staaten
1977
· Beginn des Exports von Farbfernsehern
· Beginn der Serienproduktion von Farbfernsehern
· Übernahme von Korea Semiconductor Co.
1976
· Herstellung von Schwarzweiß-Fernsehern erreicht die Anzahl von 1 Millionen
1975
· Markteinführung des 3. Fernsehmodells mit „Schnellstart“-System (Produktname: Econo TV)
1974
· Beginn der Produktion von Waschmaschinen und Kühlschränken
1972
· Beginn der Produktion von Schwarzweiß-Fernsehern für den heimischen Markt
1971
· Beginn des Exports von Schwarzweiß-Fernsehern nach Panama
1970
· Beginn der Produktion von Schwarzweiß-Fernsehern (Modell: P-3202) durch Samsung-Sanyo
1969
· Gründung von Samsung-Sanyo Electronics (im März 1975 umbenannt in Samsung Electro-Mechanics und im März 1977 fusioniert mit Samsung Electronics)
· Gründung von Samsung Electronics Industry Co Ltd.