QLED

Filter

Sortieren

Filter

Alles Wissenswerte über QLED TVs

  • Was ist Real QLED?

    Mit Real QLED holst du dir echte Farbpower ins Wohnzimmer. Die brilliante Quantum Dot-Technologie mit spezieller QD-Schicht und kräftiger blauer Lichtquelle sorgt für brillante, leuchtende Farben. Viele QLED-Geräte von Samsung wurde auch vom TÜV Rheinland als „Real Quantum Dot Display“ zertifiziert. Rot, Grün und Blau erscheinen klar voneinander getrennt – ein Garant für beeindruckende Farbgenauigkeit.

    Im Unterschied zu Displays mit zu wenigen Quantum Dots, bei denen Farben manchmal verschwimmen oder weniger intensiv erscheinen, liefert Real QLED gestochen scharfe, lebendige Bilder. So erlebst du Filme, Serien und Games in einer Qualität, die einfach nur Spaß macht.

    Zudem muss eine Fundstelle zum TÜV angegeben werden
  • Quantum Dots sind wahre Farbexperten. Diese winzigen Nanopartikel, die zigtausendmal dünner als ein Haar sind, bringen je nach Lichtwellenlänge satte, präzise und unglaublich lebendige Farben aufs Display. Wie clever diese Partikel in den Bildschirm eingebaut sind, sagt viel darüber aus, wie fortschrittlich ein Premium-TV heute wirklich ist.
  • Halte Ausschau nach dem „Real Quantum Dot Display“-Siegel des TÜV Rheinland. Dieses Zertifikat bescheinigt, dass die QLED-TVs von Samsung die strengen Anforderungen des TÜV für Quantum Dot-Displays erfüllen. Grundlage ist der IEC-Entwurf 62595-1-6, der festlegen wird, wie eine Quantum Dot-Lichtumwandlungseinheit in Kombination mit einer blauen Lichtquelle bei hochwertigen QLED-Displays eingesetzt wird.

    Für die Prüfung hat TÜV Rheinland das Farbspektrum der Samsung QLED-TVs genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Rot, Grün und Blau werden klar voneinander getrennt wiedergegeben. Das ist ein entscheidendes Merkmal für exakte, brillante Farben. Mit dieser Bestätigung steht fest: Samsung QLED-TVs sind echte Quantum Dot-Displays und liefern Spitzenleistung nach internationalen Maßstäben.
  • Die internationale Prüforganisation „Société Générale de Surveillance“ (SGS) hat der Quantum Dot-Technologie von Samsung bescheinigt, komplett kadmiumfrei zu sein. Denn Samsung verzichtet bewusst auf den Einsatz des giftigen Schwermetalls, das als schädlich für Mensch und Umwelt gilt.
  • Ein QLED (Quantum Dot Light Emitting Diode) TV von Samsung nutzt sogenannte Quantum Dots – das sind Nanokristalle. Diese werden von einer LED-Hintergrundbeleuchtung angestrahlt und erzeugen dadurch reine und präzise Farben. QLEDs sind bekannt für hohe Helligkeit, großes Farbvolumen und Langlebigkeit (kein Einbrennen). Ein QLED kann sich für dich lohnen, wenn du Wert auf brillante Farben und ein helles Bild legst.
  • Der Hauptunterschied liegt in der Art, wie das Licht erzeugt wird: OLED-Fernseher haben selbstleuchtende Pixel, die für perfektes Schwarz und einen sehr hohen Kontrast sorgen. QLED- und Neo QLED-Fernseher benötigen eine Hintergrundbeleuchtung (LED oder Mini-LED), die eine Schicht von Quantum Dots anstrahlt, um Farben zu erzeugen. QLEDs punkten oft mit hoher Helligkeit, einem großen Farbvolumen und sind nicht anfällig für Einbrennen.
  • Ja, QLED TVs können 4K-Inhalte wiedergeben. QLED steht für Quantum Dot Light Emitting Diode, was eine Technologie ist, die in vielen modernen Fernsehern verwendet wird. 4K bezieht sich auf die Auflösung des Bildschirms, die viermal höher ist als die von Full HD. Viele QLED-Fernseher haben eine native Auflösung von 4K und sind in der Lage, 4K-Inhalte mit hoher Detailgenauigkeit und Klarheit darzustellen.
  • Ja, QLED ist die höherwertige Technologie im Vergleich zu Crystal UHD. Crystal UHD ist Samsungs Bezeichnung für solide 4K-Einstiegsmodelle mit guter Bildqualität. QLED-Fernseher bieten dir dank der Quantum Dot Technologie eine sichtbar bessere Farbendarstellung (mehr Farbvolumen, höhere Farbgenauigkeit) und eine höhere Spitzenhelligkeit. Das macht sich besonders bei HDR-Inhalten und in hellen Räumen bemerkbar.
  • Ja, die meisten Samsung QLED TVs können an der Wand montiert werden. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die Wandhalterung für das Gewicht und die Größe des Fernsehers geeignet ist.
  • Der Hauptunterschied liegt in der Art der Beleuchtung und Bilderzeugung: QLED verwendet Quantum Dots mit einer Standard-LED-Hintergrundbeleuchtung. OLED (Organic Light Emitting Diode) hat selbstleuchtende organische Pixel, die perfektes Schwarz und dadurch einen sehr hohen Kontrast ermöglichen. Neo QLED ist eine Weiterentwicklung von QLED und nutzt Quantum Dots mit einer Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung. Diese Mini-LEDs sind kleiner und ermöglichen eine präzisere Steuerung von Helligkeit und Kontrast. Dadurch können Neo QLEDs dem Schwarzwert von OLEDs nahekommen, bieten aber oft eine höhere Spitzenhelligkeit.
  • QLED-Fernseher sind für ihre Langlebigkeit konzipiert. Die verwendeten anorganischen Quantum Dots sind stabil. Ein Vorteil: Sie sind nicht anfällig für Einbrennen (Burn-in), ein Effekt, der bei anderen Bildschirmtechnologien theoretisch nach sehr langer, einseitiger Nutzung auftreten kann.
  • Um den richtigen QLED-Fernseher für dich zu finden, berücksichtige folgende Punkte: Die Größe sollte zu deinem Raum und deinem Sitzabstand passen. Die Auflösung (4K ist Standard, 8K gibt es bei Topmodellen für Zukunftssicherheit). Die Modellreihe – höhere Serien wie Neo QLED bieten oft bessere Dimming-Technologien und höhere Helligkeit. Wenn du gerne spielst, achte auf spezielle Gaming-Features (Bildwiederholrate in Hz, HDMI 2.1 Anschlüsse). Und natürlich spielt auch dein Preis eine Rolle.
  • Den einen "besten" Fernseher für jeden gibt es nicht – es kommt immer auf deine ganz persönlichen Bedürfnisse und Wünsche an. Überlege dir: Was ist dein Budget? Wie groß und wie hell ist dein Raum? Was schaust du hauptsächlich – Filme, Sport, oder spielst du viel? Welche Designwünsche hast du? Samsung bietet dir mit Technologien wie Neo QLED, OLED und QLED sowie guten Mittelklasse-Modellen eine breite Auswahl.
  • Für helle Wohnzimmer sind QLED und insbesondere Neo QLED Fernseher oft eine gute Wahl. Ihre hohe Spitzenhelligkeit und oft auch spezielle entspiegelte Bildschirme können Reflexionen auf dem Bildschirm reduzieren und liefern dir auch bei Tageslicht ein kräftiges, kontrastreiches und gut sichtbares Bild.
  • Ein OLED (Organic Light Emitting Diode) TV nutzt eine Technologie mit selbstleuchtenden Pixeln. Das bedeutet, jeder der Millionen Bildpunkte erzeugt sein eigenes Licht und kann bei Bedarf auch individuell komplett abgeschaltet werden. Das Ergebnis für dich: perfektes Schwarz (weil kein Restlicht durchscheint), ein dadurch sehr hoher Kontrast, schnelle Reaktionszeiten (gut für Gaming und Action) und weite Blickwinkel. Ein OLED kann sich lohnen, wenn du Wert auf hohen Kontrast und tiefes Schwarz legst.

QLED TVs ermöglichen durch die Quantum Dot-Technologie lebendige Bilder und Farben mit klaren Kontrasten und faszinierender Schärfe.
Tauche dank intelligenter Klangtechnologie und einer 4K-Auflösung in ein aufregendes Seherlebnis ein.

¹ Nur bis 17.09.2025. Aktionsmodelle und Teilnahmebedingungen hier. Nur im Samsung Online Shop und in der Samsung Shop App.

* Consors: 0,00% Zinsen für die ersten 36 Monate
Finanzierung über den Kreditrahmen mit Mastercard®; Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 15.000 €. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für diesen Einkauf für die ersten 36 Monate ab Vertragsschluss. Danach und für alle weiteren Verfügungen beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 15,72 % (16,90 % effektiver Jahreszinssatz). Zahlungen werden erst auf verzinste Verfügungen angerechnet, bei unterschiedlichen Zinssätzen zuerst auf die höher verzinsten; eine Tilgung sollzinsfreier Umsätze findet statt, wenn keine verzinsten Verfügungen mehr vorhanden sind. Die monatliche Rate kann sich verändern, wenn weitere Verfügungen über den Kreditrahmen vorgenommen werden; sie beträgt min. 2,5 % der jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Inanspruchnahme des Kreditrahmens, mind. 9 €. Angaben zugleich repräsentatives Beispiel gem. § 17 Abs. 4 PAngV.