Grundlegende Produktanleitung

Diese Anleitung enthält grundlegende Gebrauchsanweisungen und Vorsichtsmaßnahmen für das Produkt. Detaillierte Informationen zum Produkt finden Sie im Benutzerhandbuch auf der Samsung-Website.

* So finden Sie das Handbuch
Schritt 1: Greifen Sie auf die Samsung Support-Website zu: htpps://www.samsung.com/support
Schritt 2: Suchen Sie nach dem Modellnamen oder dem Marketingnamen.

Einfaches Benutzerhandbuch

Dieser Projector wurde mit diesem Einfaches Benutzerhandbuch und einem eingebetteten Benutzerhandbuchgeliefert.

Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig, bevor Sie den Projector verwenden. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Erklärung für die Symbole, die Sie möglicherweise auf Ihrem Samsung-Produkt sehen.

ACHTUNG
GEFAHR DURCH STROMSCHLAG NICHT ÖFFNEN
UM DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, DÜRFEN SIE DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE) NICHT ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH IM INNEREN KEINE TEILE, DIE VON BENUTZERN GEWARTET WERDEN KÖNNEN. ALLE WARTUNGSARBEITEN SIND QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL ZU ÜBERLASSEN.

Hochspannungssymbol Hochspannungssymbol

Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren Hochspannung vorhanden ist. Es ist gefährlich, Teile im Inneren dieses Bildschirms zu berühren.

Warnsymbol Warnsymbol

Dieses Symbol weist darauf hin, dass diesem Gerät wichtige Anweisungen zum Betrieb und zur Wartung beigefügt sind.

Symbol für Produkte der Klasse 2 Symbol für Produkte der Klasse 2

Produkt der Klasse II: Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät einen elektrischen Erdungsanschluss (Masse) nicht benötigt. Wenn dieses Symbol auf einem Produkt mit Netzkabel nicht vorhanden
ist, MUSS das Produkt über eine zuverlässige Verbindung mit der Erde (Masse) verfügen.

Wechselspannungssymbol Wechselspannungssymbol

Wechselspannung: Bei einer mit diesem Symbol gekennzeichneten Nennspannung handelt es sich um eine Wechselspannung.

Gleichspannungssymbol Gleichspannungssymbol

Gleichspannung: Bei einer mit diesem Symbol gekennzeichneten Nennspannung handelt es sich um eine Gleichspannung.

Vorsichtssymbol Vorsichtssymbol

Achtung! Gebrauchsanweisung beachten: Dieses Symbol weist den Benutzer an, weitere sicherheitsrelevante Informationen dem Einfaches Benutzerhandbuch zu entnehmen.

Stromversorgung
• Belasten Sie Steckdosen, Verlängerungskabel oder Netzteile nicht über ihre maximale Spannung und Kapazität hinaus. Dies kann einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
Informationen zu Spannung und Stromstärke finden Sie im Abschnitt mit den technischen Daten des Handbuchs oder auf dem Etikett des Netzteils.
• Netzkabel müssen so verlegt werden, dass niemand auf das Kabel treten kann oder es durch Gegenstände gequetscht wird, die auf dem Kabel stehen oder gegen das Kabel drücken. Insbesondere ist auf Stecker, Netzteile und die Kabeldurchführung am Gerätegehäuse zu achten.
• Führen Sie niemals Metallgegenstände in die Öffnungen des Geräts ein. Dies
kann einen elektrischen Schlag verursachen.
• Berühren Sie zur Vermeidung von Stromschlägen keinesfalls Bauteile im Inneren des Geräts. Das Gerät darf nur von einem qualifizierten Techniker geöffnet werden.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker fest in der Steckdose sitzt. Ziehen Sie das Netzkabel nie am Kabel selbst, sondern stets am Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie niemals am Kabel, um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. Berühren Sie das Netzkabel niemals mit feuchten Händen.

• Wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, insbesondere beim Auftreten ungewöhnlicher Geräusche oder Gerüche aus dem Inneren, trennen Sie es unverzüglich von der Stromversorgung und wenden Sie sich umgehend an Ihren nächstgelegenen Händler oder das nächste Samsung Kundendienstzentrum.
• Trennen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter oder bei längerer unbeaufsichtigter Nutzungspause unbedingt vom Netz und von der Antenne bzw. vom Kabelsystem.
‒ Staubablagerungen können Stromschläge, Kurzschlüsse oder Brände verursachen, da sie zu Funkenbildung, übermäßiger Erwärmung und Beschädigung der Isolierung am Netzkabel führen können.
• Verwenden Sie nur ordnungsgemäß geerdete Stecker und Steckdosen.
‒ Eine fehlerhafte Erdung kann zu Stromschlägen oder Schäden am Gerät
führen. (Nur Geräte der Klasse I.)
• Um dieses Gerät vollständig abzuschalten, müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Um sicherzustellen, dass Sie das Gerät bei Bedarf schnell vom Netz trennen können, müssen die Steckdose und der Netzstecker jederzeit leicht zugänglich sein.

Installation
• Außerdem darf das Gerät keinesfalls in der Nähe oder oberhalb eines Heizstrahlers oder -körpers aufgestellt werden oder an Orten, an denen es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter (Vasen usw.) auf das Gerät,
da dies zu einem Brand oder Stromschlag führen kann.
• Setzen Sie dieses Gerät niemals Wasser (Regen) oder Feuchtigkeit aus.
• Installieren Sie Ihren Projector nicht an einem Ort mit starkem Staub, chemischen Substanzen, zu hohen oder niedrigen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit, in einem Auto oder einem anderen Fahrzeug, das zum Transport verwendet wird, oder an einem Ort, an dem der Projector über einen längeren Zeitraum ununterbrochen in Betrieb ist, wie z. B. an einem Flughafen oder Bahnhof. Wenn es an solchen Orten installiert wird, kann es aufgrund von Umgebungseinflüssen zu gravierenden Qualitätsproblemen kommen.
• Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aus.
• Setzen Sie dieses Gerät niemals Öl oder Ölnebel aus.
• Keine Öle oder Schmiermittel verwenden. Hierdurch könnten an diesem Gerät
Risse entstehen.

Ausreichende Belüftung Ihres Projector
Halten Sie beim Aufstellen des Projector einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen dem Projector und anderen Objekten (Wänden, Schrankwänden usw.) ein, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Wenn Sie nicht für eine ausreichende Lüftung sorgen, können aufgrund des Temperaturanstiegs im Innern des Bildschirms ein Brand oder ein Problem mit dem Gerät die Folge sein.
• Wenn Sie den Projector in einem geschlossenen Raum einsetzen, lassen Sie im Bereich der Lüftungsschlitze mindestens 50 cm Freiraum.

Funktion
• Für dieses Gerät werden Batterien benötigt. Entsorgen Sie die Batterien ordnungsgemäß und in Übereinstimmung mit den für Sie geltenden Umweltschutzbestimmungen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur ordnungsgemäßen Entsorgung an Ihre örtlichen Behörden.
• Bewahren Sie die Zubehörteile (Fernbedienung, usw.) an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Wenn Sie den Projektor ganz ausschalten müssen, warten Sie, bis das Gebläse vollständig zum Stillstand gekommen ist. Erst dann ist der Projector vollständig abgekühlt.
• Entsorgen Sie die Fernbedienung oder die Batterien niemals in einem Feuer.
• Schließen Sie die Batterien nicht kurz, nehmen Sie sie nicht auseinander und setzen Sie sie keiner Hitze aus.
• Wenn die Batterie ins Feuer oder in einen heißen Ofen gelegt oder mechanisch
zerdrückt oder zerschnitten wird, kann dies zu einer Explosion führen.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, und setzen Sie es keiner Schlag- oder Stoßeinwirkung aus. Wenn das Gerät beschädigt ist, trennen Sie es vom Stromnetz und wenden Sie sich an ein Samsung Kundendienstzentrum.
• ACHTUNG: Wenn Sie die für die Fernbedienung mitgelieferten Batterien durch neue Batterien des falschen Typs ersetzen, besteht Explosionsgefahr. Setzen Sie nur Batterien des gleichen oder eines gleichwertigen Typs ein.

Warnkerze Warnkerze

• ACHTUNG: SORGEN SIE DAFÜR, DASS DAS GERÄT NIEMALS IN DIE NÄHE VON KERZEN, OFFENEM FEUER ODER SONSTIGEN GEGENSTÄNDEN MIT OFFENEN FLAMMEN GELANGT. ANDERNFALLS BESTEHT BRANDGEFAHR.

• Das Belassen einer Batterie in einer Umgebung mit extrem hohen Temperaturen kann zu einer Explosion oder zum Auslaufen von entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen führen;
• Eine Batterie, die einem extrem niedrigen Luftdruck ausgesetzt ist, kann zu einer Explosion oder zum Austreten von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen führen.
• WARNUNG - Verwenden Sie um das Produkt herum keine flüssigen Begasungsmittel, die Chemikalien enthalten, wie Mückenschutzmittel oder Lufterfrischer. Wenn Dampf mit der Oberfläche des Geräts in Berührung kommt oder in das Gerät eindringt, kann er Flecken oder Fehlfunktionen verursachen.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Projector nach längerem Betrieb berühren. Einige Teile können sich heiß anfühlen.

Laser (nur Laser-Projector)
• Das aus dem Projektorobjektiv austretende Licht darf während im Betrieb nicht blockiert werden. Das Laserlicht erhitzt den Gegenstand und kann ihn schmelzen, Verbrennungen verursachen oder einen Brand auslösen.
• Schauen Sie nicht direkt in das aus dem Projector-Objektiv austretende Licht
und projizieren Sie das Licht nicht in die Augen einer Person.
• Vermeiden Sie es, den projizierten Bildschirm über einen langen Zeitraum zu betrachten. Das Betrachten eines projizierten Bildschirms über einen langen Zeitraum kann Ihre Augen ermüden. Lassen Sie Ihre Augen bei Verwendung des Produkts regelmäßig ausruhen.
• Projizieren Sie nicht auf glänzende Oberflächen. Das Licht kann in Ihre Augen reflektiert werden und Ihre Sehfähigkeit schädigen.
• Zusätzliche Anweisungen zur Beaufsichtigung von Kindern: Sie dürfen nicht in den Lichtstrahl schauen und keine optischen Hilfsmittel verwenden
‒ Es wird darauf hingewiesen, dass Kinder zu beaufsichtigen sind und ihnen niemals gestattet werden darf, in den Lichtstrahl des Projektors zu schauen, egal in welcher Entfernung vom Projektor.
‒ Hinweis: Achten Sie aufmerksam darauf, dass Sie den Projektor nicht mit der
Fernbedienung einschalten, während Sie sich der Projektionslinse befinden.
‒ Hinweis für den Benutzer: Die Verwendung optischer Hilfsmittel wie Ferngläsern oder Teleskopen im Strahlengang ist zu unterlassen.
• Sie dürfen den Projektor weder öffnen nocht auseinanderbauen, da dies zu Schäden aufgrund der Einwirkung von Laserstrahlung führen kann.

Pflegen des Projector
• Ziehen Sie zum Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose, und wischen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Verwenden Sie keine Chemikalien wie Wachs, Benzol, Alkohol, Verdünner, Insektizide, Luftverbesserer, Schmiermittel oder Reinigungsmittel. Diese Chemikalien können die Oberfläche des Projector beschädigen und aufgedruckte Kennzeichnungen lösen bzw. entfernen.
• Beim Reinigen können Kratzer auf dem Gehäuse des Projectors entstehen. Wischen Sie das Gehäuse vorsichtig mit einem weichen Tuch ab, um Kratzer zu vermeiden.
• Spritzen Sie weder Wasser noch Reinigungsmittel direkt auf den Projector. Jede Flüssigkeit, die in den Bildschirm eindringt, kann zu einer Funktionsstörung, einem Brand oder einem Stromschlag führen.

Anfangseinstellung
Wenn Sie den Projector zum ersten Mal einschalten, wird sofort die Ersteinrichtung
gestartet. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und konfigurieren Sie die Grundeinstellungen des Projector so, dass er an die bei Ihnen herrschenden Lichtverhältnisse angepasst ist.
• Für den Zugriff auf unsere netzwerkbasierten Smart-Dienste ist ein Samsung- Konto erforderlich. Wenn Sie sich nicht anmelden möchten, können Sie nur Verbindungen mit terrestrischen TV-Geräten (gilt nur für Geräte mit Tunern) und externen Geräten herstellen, z. B. über HDMI.

Fehlerbehebung
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch unter „Fehlerbehebung“ oder bei den Fragen und Antworten.
Wenn keiner dieser Tipps zur Fehlerbehebung weiterhilft, besuchen Sie die Website www.samsung.com , und klicken Sie dort auf „Support“ oder wenden Sie sich an das Samsung Kundendienstzentrum.
• Aktualisieren Sie die Firmware auf die neuste Version, um die optimale Leistung
Ihres Projector zu erhalten.

a. Der Projector kann nicht eingeschaltet werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel sicher mit dem Projector und der Wandsteckdose verbunden ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Steckdose funktioniert und der Fernbedienungssensor am Projektor leuchtet.
• Drücken Sie die Netztaste am Projector, um auszuschließen, dass ein Problem mit der Fernbedienung vorliegt. Wenn der Projector eingeschaltet wird, lesen Sie den Abschnitt „Die Fernbedienung funktioniert nicht“.

b. Die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Kontrollieren Sie, ob der Fernbedienungssensor am Projector blinkt, wenn Sie
auf die Netztaste auf der Fernbedienung drücken.
‒ Wenn die Batterie der Fernbedienung entladen ist, laden Sie die Batterie unter Verwendung des USB-Ladeanschlusses (Typ C) oder drehen Sie die Fernbedienung um, um die Solarzelle Licht auszusetzen.
• Richten Sie die Fernbedienung aus einer Entfernung von 1,5 - 1,8 m direkt auf
den Projector.
• Sie müssen die Fernbedienung mit dem Projector koppeln.

Hinweise
• Dies ist ein digitales Gerät der Klasse B.
• Die technischen Daten zur benötigten Netzspannung und Informationen zum
Energieverbrauch finden Sie auf dem Etikett am Gerät.
‒ Die Aufkleber mit der Angabe der Verbrauchsklassen sind auf der Unterseite des Projectors angebracht.
• Die Abbildungen und Illustrationen in diesem Einfaches Benutzerhandbuch dienen nur zur Information und können vom tatsächlichen Aussehen des Geräts abweichen. Änderungen an Ausführung und technischen Daten vorbehalten.
Auf der Webseite www.samsung.com/support finden Sie weitere Informationen zum externen Netzadapter und zur Fernbedienung im Hinblick auf die europäische Ökodesign-Richtlinie (ErP).
Für Reparaturen an Ihrem Gerät fallen Gebühren an, wenn:
(a) auf Ihren Wunsch ein Techniker zu Ihnen geschickt wird, aber es wird festgestellt, dass kein Defekt des Geräts vorliegt (d. h. wenn das Benutzerhandbuch nicht gelesen wurde).
(b) Sie das Gerät in das Samsung Kundendienstzentrum bringen, aber es wird festgestellt, dass kein Defekt des Geräts vorliegt (d. h. wenn das Benutzerhandbuch nicht gelesen wurde).
Die Höhe eventuell anfallender Gebühren wird Ihnen vor dem Besuch eines Technikers mitgeteilt.
Bei jeder Reparatur sind zwingend die von Samsung bereitgestellten Reparatur- und Wartungsanweisungen zu beachten. Samsung übernimmt keinerlei Haftung für den Fall, dass infolge einer nicht entsprechend fachgerechten Reparatur oder eines nicht fachgerechten Reparaturversuchs Schäden jeglicher Art am Produkt, wie auch mögliche Verletzungen oder Produktsicherheitsmängel auftreten. Nicht fachgerecht ist eine Reparatur insbesondere, wenn die von Samsung bereitgestellten Reparatur- und Wartungsanweisungen nicht eingehalten wurden. Jegliche Schäden am Produkt, die auf einer Reparatur
oder eines Reparaturversuchs durch Dritte, die nicht von Samsung als Service- Dienstleister zertifiziert sind, zurückzuführen sind, sind von der Herstellergarantie ausgeschlossen.

Verringern des Stromverbrauchs
Wenn Sie den Projector ausschalten, wechselt er in den Standby-Modus. Im Standby-Modus verbraucht es weiterhin eine gewisse Menge an Strom. Wenn Sie den Projector längere Zeit nicht verwenden, sollten Sie daher den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um den Stromverbrauch zu senken.

Icon indicating device should not be disposed of with household waste Icon indicating device should not be disposed of with household waste

Korrekte Entsorgung von Altgeräten

Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf einem Elektro- oder Elektronikgerät, der Verpackung, Gebrauchsanweisung oder dem Garantieschein weist darauf hin, dass das Elektro- oder Elektronikgerät nicht im unsortierten Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden darf, sondern einer getrennten Sammlung zugeführt werden muss.
Sie sind verpflichtet, dieses Gerät und Zubehörteile einer vom Hausmüll getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, sind vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle zerstörungsfrei vom Altgerät zu trennen.

Vertreiber von Elektro- oder Elektronikgeräten, einschließlich des Lebensmitteleinzel-, Fernabsatz- und Versandhandels, sind ab einer bestimmten Verkaufs-, Lager- bzw. Versandflächengröße gesetzlich grundsätzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten verpflichtet, wenn Sie bei dem Vertreiber ein neues Gerät kaufen oder es sich um ein kleines Altgerät handelt, das bestimmte Maße nicht überschreitet. Nähere Informationen und Einzelheiten zu diesen Rücknahmemöglichkeiten und -pflichten erhalten Sie von dem jeweiligen Vertreiber.

Endnutzer einschließlich privater Nutzer wenden sich an ihren öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträger, um in Erfahrung zu bringen, wo sie das Altgerät für eine umweltfreundliche Entsorgung zurückgeben können. Gewerblichen Endnutzern stehen zusätzliche herstellerspezifische Möglichkeiten zur Rückgabe zur Verfügung, die sie direkt beim Hersteller erfragen können.
Bitte löschen Sie vor Abgabe an einer Erfassungsstelle selbstständig alle
personenbezogenen Daten auf Ihrem Gerät.

Akku entfernen
• Wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter, wenn der Akku entnommen werden soll. Eine Anleitung zum Entfernen des Akkus erhalten Sie unter www.samsung.com/global/ecodesign_energy.
• Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie nicht versuchen, den Akku zu entnehmen. Wird der Akku nicht ordnungsgemäß entfernt, kann dies zu Schäden an Akku und Gerät, zu Verletzungen und/oder zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit des Geräts führen.

‒ Für eingebaute Batterien

Icon indicating device should not be disposed of with household waste Icon indicating device should not be disposed of with household waste

Korrekte Entsorgung der Batterien in diesem Gerät
(Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)

Die Kennzeichnung auf der Batterie bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation oder Verpackung zeigt an, dass die Batterie dieses Geräts nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Wenn die Batterie mit den chemischen Symbolen Hg, Cd oder Pb gekennzeichnet ist, liegt der Quecksilber-, Cadmium- oder Blei-Gehalt der Batterie über den in der EG-Richtlinie 2006/66 festgelegten Grenzwerten.

Die in diesem Gerät verwendete Batterie darf nicht vom Benutzer ausgetauscht werden. Wenn Sie Informationen zum Austausch benötigen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Entsorgen Sie Batterien niemals in einem Feuer. Zerlegen, zerbrechen und bohren Sie die Batterie nicht an. Wenn Sie das Gerät entsorgen möchten, wird die Abfallsammelstelle die geeigneten Maßnahmen zum Recycling und zur Verarbeitung des Geräts und somit auch der Batterie ergreifen.

Vorschriftenhandbuch

Informationen zum Recycling (Rücknahmeangebot)

Für Informationen zum Recycling unserer Produkte und Verpackungen wenden Sie sich bitte an das Unternehmen, das Ihrem Wohnort entspricht.
Personen, die in anderen Ländern wohnen, wenden sich bitte an einen Samsung- Händler in ihrer Nähe, um Informationen zum Recycling der Produkte zu erhalten, damit diese umweltgerecht behandelt werden können.
Informationen zu regionalen Rücknahmesystemen finden Sie auf der Website von
Samsung: http://www.samsung.com/recycling_compliance

Europäische Verbraucher finden nachstehend Informationen zur Rücknahme: https://www.samsung.com/at/sustainability/environment/environment-data/
Informationen zum Samsung Umweltversprechen und den produktspezifischen gesetzlichen Pflichten (z. B. REACH, WEEE, Batterien) erhalten Sie auf https://www.samsung.com/at/sustainability/environment/environment-data/
(Italien: https://www.samsung.com/it/sustainability/environment/environment-data/)

Icon indicating device should not be disposed of with household waste Icon indicating device should not be disposed of with household waste

Für die ordnungsgemäße Entsorgung des Geräts besuchen Sie bitte http://www.samsung.com/weee.pdf

Verdrahtung des Netzstromanschlusses (Nur Großbritannien)

WICHTIGER HINWEIS
Das Netzkabel an diesem Gerät wird mit einem angespritzten Stecker geliefert, der eine Sicherung enthält. Der Wert der Sicherung ist auf der Stiftseite des Steckers angegeben, und wenn sie ersetzt werden muss, muss eine nach BSI1362 zugelassene Sicherung mit der gleichen Bewertung verwendet werden.
Verwenden Sie niemals den Stecker ohne die Sicherungsabdeckung, wenn die Abdeckung abnehmbar ist. Wenn eine Ersatz-Sicherungsabdeckung
erforderlich ist, muss sie die gleiche Farbe wie die Stiftseite des Steckers haben. Ersatzabdeckungen sind bei Ihrem Händler erhältlich.
Wenn der angebrachte Stecker nicht für die Steckdosen in Ihrem Haus geeignet ist oder das Kabel nicht lang genug ist, um eine Steckdose zu erreichen, sollten Sie ein geeignetes, sicherheitsgeprüftes Verlängerungskabel erwerben oder Ihren Händler um Unterstützung bitten. Wenn es jedoch keine andere Möglichkeit gibt,
als den Stecker abzuschneiden, entfernen Sie die Sicherung und entsorgen Sie den Stecker dann sicher.
Schließen Sie den Stecker NICHT an eine Steckdose an, da die Gefahr eines Stromschlags durch das abisolierte flexible Kabel besteht.

WICHTIG
Die Adern im Netzkabel sind gemäß dem folgenden Code gefärbt: BLAU - NEUTRALES BRAUN - STROMFÜHREND
Da diese Farben möglicherweise nicht mit den gefärbten Markierungen übereinstimmen, die die Klemmen in Ihrem Stecker kennzeichnen, gehen Sie wie folgt vor:
Die BLAU gefärbte Ader muss an die mit dem Buchstaben N gekennzeichnete Klemme oder die BLAU oder SCHWARZ gefärbte Klemme angeschlossen werden. Die BRAUN gefärbte Ader muss an die mit dem Buchstaben L gekennzeichnete Klemme oder die BRAUN oder ROT gefärbte Klemme angeschlossen werden.

Warnung Warnung

ACHTUNG: SCHLIESSEN SIE KEINE DER ADERN AN DIE ERDUNGSKLEMME AN, DIE MIT DEM BUCHSTABEN E ODER DEM ERDUNGSSYMBOL GEKENNZEICHNET IST, ODER DIE GRÜN ODER GRÜN UND GELB GEFÄRBT IST.

Hersteller : Samsung Electronics PO Box 12987, Dublin. IE

Live chat