Grundlegender Produktleitfaden

Dieser Leitfaden enthält grundlegende Hinweise zur Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen für das Produkt. Detaillierte Produktinformationen findest du im Benutzerhandbuch auf der Website von Samsung.

• So findest du Benutzerhandbücher:
Schritt 1: Rufe die Samsung Support-Website auf: https://www.samsung.com/ch/support/
Schritt 2: Suche nach dem Modell- oder Marketingnamen.

Lieferumfang

• Gerät
• USB-Kabel
• Steckplatzwerkzeug
• Kurzanleitung

Achtung Fragezeichen-Symbol Achtung Fragezeichen-Symbol

(Vorsicht)
Lade das Gerät nicht länger als eine Woche auf, da eine Überladung die Akkulebensdauer beeinträchtigen kann.

Stiftsymbol, das auf eine Mitteilung hinweist Stiftsymbol, das auf eine Mitteilung hinweist

(Hinweis)
Die mit dem Gerät mitgelieferten Artikel und die entsprechenden Bilder variieren möglicherweise je nach Region.

Nano-SIM-Karte einsetzen (separat erhältlich) (nur mobilfunkfähige Modelle)

Führe das Steckplatzwerkzeug in die Öffnung des Kartenhalters ein, um ihn zu entfernen. Setze die Nano-SIM-Karte in den Kartenhalter ein und schiebe den Kartenhalter zurück in den Karteneinschub. (Nur für Modelle mit nicht entnehmbarem Akku.)
Nimm die Rückabdeckung ab und den Akku heraus. Setze die Nano-SIM-Karte in den Karteneinschub ein und tausche den Akku und die Rückabdeckung aus. (Nur für einige Modelle mit entnehmbarem Akku.)

Ziehe den Kartenhalter aus dem Karteneinschub. Setze die Nano-SIM-Karte in den Kartenhalter ein und schiebe den Kartenhalter zurück in den Karteneinschub.(Nur für einige Modelle mit entnehmbarem Akku.)
Führe das Steckplatzwerkzeug in die Öffnung des Kartenhalters ein, um ihn zu entfernen.

Achtung Fragezeichen-Symbol Achtung Fragezeichen-Symbol

(Vorsicht)
• Überprüfe, ob die Rückabdeckung fest geschlossen ist.
• Verwende mit diesem Gerät nur von Samsung zugelassene Rückabdeckungen und Zubehörteile.
Die vorstehenden Vorsichtsmaßnahmen gelten nur für Modelle mit entnehmbarem Akku.

Nano-SIM-Karte entfernen (nur mobilfunkfähige Modelle)

Schiebe den Hebel am Kartensteckplatz nach unten und ziehe die Nano-SIM-Karte aus dem Steckplatz. (Nur für einige Modelle mit entnehmbarem Akku.)

Auf weitere Informationen zugreifen

Besuche www.samsung.com/ch, um Geräteinformationen, das Benutzerhandbuch usw. aufzurufen. Der Internetzugriff kann zusätzliche Kosten verursachen.

Warnung Dreieck mit Fragezeichen-Symbol Warnung Dreieck mit Fragezeichen-Symbol

(Warnung)
• Verwende das Gerät an Orten ohne magnetische Interferenz, damit es ordnungsgemäß funktioniert.
• Halte einen Sicherheitsabstand zwischen dem Gerät und Gegenständen ein, die von Magneten beeinträchtigt werden. Gegenstände wie Kreditkarten, Reisepässe, Zugangskarten, Bord- oder Parkkarten können beschädigt oder durch die Magnete im Gerät unbrauchbar werden.
• Schließe das Gerät nicht entgegen der vorgesehenen Scharnierrichtung. Andernfalls wird das Gerät beschädigt.

Achtung Fragezeichen-Symbol Achtung Fragezeichen-Symbol

(Vorsicht)
• Drücke nicht mit Stiften, Fingernägeln oder anderen harten oder spitzen Gegenständen auf den Bildschirm oder das vordere Kameraobjektiv. Dies kann zu Schäden am Gerät führen, wie Kratzern, Dellen oder Bildschirmschäden.
• Drücke nicht übermäßig stark auf den Bereich, an dem der Bildschirm gefaltet wird. Dies kann den Bildschirm beschädigen.
• Die auf dem Hauptdisplay angebrachte Schutzfolie wurde ausschließlich für faltbare Geräte entwickelt. Zum Schutz des Bildschirms empfiehlt es sich, die Folie nicht zu entfernen. Falls du die Schutzfolie entfernst, kann der Hauptbildschirm beschädigt werden.
• Bringe keine anderen Folien oder Aufkleber an, die nicht von Samsung genehmigt wurden. Dies kann den Bildschirm beschädigen.
• Achte beim Zusammenfalten des Geräts darauf, dass sich keine Gegenstände wie Karten, Münzen oder Schlüssel zwischen den Bildschirmen befinden, da diese Schäden verursachen können.
• Achte darauf, das Gerät nicht fallen zu lassen. Andernfalls wird unter Umständen der Bildschirm oder der Bereich, an dem der Bildschirm gefaltet wird, beschädigt.

Stiftsymbol, das auf eine Mitteilung hinweist Stiftsymbol, das auf eine Mitteilung hinweist

(Hinweis)
In der Mitte des Hauptdisplays befindet sich ein Knick. Dies ist ein normales Merkmal des Geräts.
Die vorstehenden Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und anderen Hinweise gelten nur für faltbare Modelle.

Sicherheitshinweise

Lies alle Sicherheitshinweise vor der Verwendung des Geräts aufmerksam durch, um eine sichere und sachgemäße Verwendung zu gewährleisten. Weitere Sicherheitshinweise findest du unter „Einstellungen → Über das Telefon bzw. Über das Tablet → Rechtliche Informationen → Sicherheitshinweise".

Beachte die Warnhinweise unten, um Brände, Explosionen, Verletzungen, Schäden am Gerät oder andere Vorfälle zu verhindern.

• Das Gerät enthält Magnete. Halte es fern von Kreditkarten, implantierten medizinischen Geräten und anderen Geräten, die von Magneten beeinflusst werden können. Bei medizinischen Geräten solltest du einen Abstand von mehr als 15 cm einhalten. Stelle die Verwendung des Geräts ein, wenn du eine Störung deines medizinischen Geräts vermutest, und wende dich an deinen Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts.
• Setze das Gerät keinen Stößen oder anderen Schäden aus.
• Verwende nur von Samsung zugelassene Akkus, Ladegeräte und Kabel, die speziell für dein Gerät entwickelt wurden.
• Lasse die Multifunktionsbuchse und die Akkuklemmen nicht mit Fremdkörpern wie Metall, Flüssigkeiten oder Staub in Berührung kommen.
• Wenn das Glas, der Acrylkörper oder ein anderes Teil des Geräts zerbrochen ist oder wenn Rauch bzw. ein Brandgeruch entsteht, stelle die Verwendung des Geräts sofort ein. Verwende das Gerät erst wieder, wenn es in einem Servicecenter von Samsung oder einem autorisierten Servicecenter geprüft und repariert wurde.
• Schalte das Gerät nicht ein und benutze es nicht, wenn das Akkufach geöffnet ist.
• Der Akku darf nicht zerlegt oder wiederverwendet werden.
• Das Gerät kann bei Umgebungstemperaturen zwischen 0 °C und 35 °C verwendet werden. Bewahre das Gerät bei Umgebungstemperaturen zwischen -20 °C und 50 °C auf. (Bewahre das Gerät bei faltbaren Modellen bei Umgebungstemperaturen zwischen -10 °C und 50 °C auf.) Bei Nichtbeachtung der empfohlenen Umgebungstemperaturbereiche kann das Gerät beschädigt oder die Lebensdauer des Akkus verkürzt werden.

Warnung vor Hörschäden: Lautstärke des Headsets vermeiden

Stelle die Lautstärke des Geräts nie für längere Zeit hoch ein, um bei der Verwendung eines Headsets Schäden am Gehör zu verhindern.

Symbol, das anzeigt, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf

Diese Kennzeichnung auf dem Produkt, den Zubehörteilen oder der Dokumentation weist darauf hin, dass das Produkt, der Akku und die elektronischen Zubehörteile wie z. B. Ladegerät, Headset und USB-Kabel nicht mit anderem Hausmüll entsorgt werden dürfen. (Für Akkus wird dasselbe Symbol ohne den Balken darunter verwendet.)

Korrekte Entsorgung von Altgeräten

Symbol, das anzeigt, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf

Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf einem Elektro- oder Elektronikgerät, der Verpackung, Gebrauchsanweisung oder dem Garantieschein weist darauf hin, dass das Elektro- oder Elektronikgerät nicht im unsortierten Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden darf, sondern einer getrennten Sammlung zugeführt werden muss.
Du bist verpflichtet, dieses Gerät und Zubehörteile einer vom Hausmüll getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, sind vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle zerstörungsfrei vom Altgerät zu trennen. Vertreiber von Elektro- oder Elektronikgeräten, einschließlich des Lebensmitteleinzel-, Fernabsatz- und Versandhandels, sind ab einer bestimmten Verkaufs-, Lager- bzw. Versandflächengröße gesetzlich grundsätzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten verpflichtet, wenn du bei dem Vertreiber ein neues Gerät kaufst oder es sich um ein kleines Altgerät handelt, das bestimmte Maße nicht überschreitet. Nähere Informationen und Einzelheiten zu diesen Rücknahmemöglichkeiten und -pflichten erhältst du von dem jeweiligen Vertreiber.
Endnutzer einschließlich privater Nutzer wenden sich an ihren öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, um in Erfahrung zu bringen, wo sie das Altgerät für eine umweltfreundliche Entsorgung zurückgeben können. Gewerblichen Endnutzern stehen zusätzliche herstellerspezifische Möglichkeiten zur Rückgabe zur Verfügung, die sie direkt beim Hersteller erfragen können. Bitte lösche vor Abgabe an einer Erfassungsstelle selbstständig alle personenbezogenen Daten auf deinem Gerät.

Informationen zur SAR-Zertifizierung (Spezifische Absorptionsrate)

Der Aufbau des Geräts gewährleistet, dass die durch internationale Richtlinien empfohlenen Grenzwerte
für die Belastung durch Funkwellen nicht überschritten werden.
Die speziellen SAR-Werte für dein Modell findest du unter www.samsung.com/sar. Suche dort nach
deiner Region und anhand der Modellnummer nach deinem Gerät.

Die WLAN-Funktion darf innerhalb von Gebäuden ohne Einschränkung verwendet werden. Diese Einschränkung gilt in: AT, BE, BG, CH, CY, CZ, DE, DK, EE, ES, EL, FI, FR, HR, HU, IE, IS, IT, LI, LT, LU, LV, MT, NL, NO, PL, PT, RO, SE, SI, SK, TR, UK(NI), GB.

Konformitätserklärung

Samsung erklärt, dass dieses Gerät den grundlegenden Anforderungen und den einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die Konformitätserklärung findest du unter www.samsung.com/mobile_doc

Vorsicht Fragezeichen-Symbol Vorsicht Fragezeichen-Symbol

(Vorsicht)
Wird es Kleinstpartikeln wie Sand ausgesetzt, kann es beschädigt werden, etwa Kratzer oder Dellen auf dem Bildschirm bekommen. (Nur für faltbare Modelle.)

• Setze das Gerät keinem Schwimmbad- oder Meerwasser aus.
• Setze das Gerät keinem Wasser mit starker Strömung aus. Ein plötzlicher Anstieg des Wasserdrucks
kann die garantierte Wasserbeständigkeit überschreiten.
• Falls das Gerät mit Wasser in Berührung kommt, wische es mit einem weichen und sauberen Tuch ab
und trockne es gründlich.
• Falls das Gerät anderen Flüssigkeiten wie Seifenwasser, Öl, Parfüm, Sonnencreme, Handreiniger oder chemischen Produkten wie Kosmetika ausgesetzt wird, reinige das Gerät mit nicht fließendem Süßwasser, wische es mit einem weichen und sauberen Tuch ab und trockne es vor der Verwendung gründlich ab, um die Wasserbeständigkeit zu erhalten.
• Wurde das Gerät unter Wasser getaucht oder ist das Mikrofon oder der Lautsprecher nass geworden, wird möglicherweise der Ton während eines Anrufs beeinträchtigt.
Die folgenden Hinweise gelten nur für Modelle mit entnehmbarem Akku.
• Öffne die Geräteabdeckungen nicht, wenn sich das Gerät unter Wasser oder an sehr feuchten Orten
wie einem Schwimmbad oder Badezimmer befindet.
• Öffne die Rückabdeckung nicht mit nassen Händen oder wenn das Gerät feucht ist.
• Die Gummidichtung an der Rückabdeckung ist eine wichtige Komponente des Geräts. Achte beim Öffnen und Schließen der Rückabdeckung darauf, die Gummidichtung nicht zu beschädigen. Fremdkörper wie Sand oder Staub können das Gerät beschädigen, deshalb sollte die Gummidichtung sauber gehalten werden.
• Die Rückabdeckung lockert sich möglicherweise, falls das Gerät hinunterfällt oder einen Schlag abbekommt. Achte darauf, alle Abdeckungen richtig auszurichten und fest zu verschließen.

Akku entfernen

• Wende dich an ein autorisiertes Servicecenter, wenn der Akku entnommen werden soll. Eine Anleitung zum Entfernen des Akkus erhältst du unter www.samsung.com/global/ecodesign_energy.
• Aus Sicherheitsgründen darfst du nicht versuchen, den Akku zu entnehmen. Wird der Akku nicht ordnungsgemäß entfernt, kann dies zu Schäden an Akku und Gerät, zu Verletzungen und zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit des Geräts führen.
• Samsung ist nicht für Schäden oder Verluste haftbar (ob vertragsbezogen oder in Bezug auf unerlaubte Handlungen, einschließlich Fahrlässigkeit), die durch das Nichtbefolgen dieser Warnungen und Anweisungen entstehen, außer bei Tod oder Verletzung infolge von Fahrlässigkeit seitens Samsung.

Die Hinweise zum Entnehmen des Akkus gelten nur für Modelle mit nicht entnehmbarem Akku.

Es wird empfohlen, keine statischen Grafiken über längere Zeiträume auf dem gesamten Bildschirm oder einem Teil davon zu verwenden. Andernfalls kann es zu Nachbildern (Einbrennen des Bildschirms) oder Geisterbildern kommen.

Hersteller : Samsung Electronics PO Box 12987, Dublin. IE

Live chat