Wasserschutz von Galaxy-Smartphones
Galaxy-Smartphones sind gegen das Eindringen von Wasser geschützt. Das bedeutet, dass du dein Smartphone auch in alltäglichen Situationen benutzen kannst, in denen es mit Wasser in Berührung kommt. Dabei ist es wichtig zu wissen, welchen Schutzgrad dein Gerät hat und wie du während und nach dem Kontakt mit Wasser damit umgehen solltest.
Welchen Wasserschutzgrad bietet mein Galaxy-Smartphone?
Galaxy-Smartphones sind üblicherweise nach IPX7 oder IPX8 wasserdicht. Geräte mit dieser Schutzart können in alltäglichen Situationen verwendet werden, in denen sie mit Wasser in Berührung kommen.
- Die Schutzart IPX7 gewährleistet 30 Minuten Wasserschutz in einer Tiefe von 1 Meter, während die Schutzart IPX8 30 Minuten Wasserschutz in einer Tiefe von 1,5 Metern bietet.
Es wird davon abgeraten, die Geräte in größeren Tiefen oder in Bereichen mit hohem Wasserdruck zu verwenden, selbst wenn sie sich innerhalb der Referenztiefe (1 Meter bzw. 1,5 Meter) befinden, da der Wasserschutz bei einer Verwendung von mehr als 30 Minuten nicht gewährleistet ist.
Wasserschutzgrad nach Galaxy-Modell:
Modellserie |
Schutzart |
Modell |
---|---|---|
Galaxy S Serie |
IP68 |
Galaxy S6 Active, Galaxy S7, S7 Edge, S7 Active, Galaxy S8, S8+, und S8 Active, Galaxy S9, S9+, und S9 Active, Galaxy S10 series, Galaxy S20 series, Galaxy S21 series, Galaxy S22 series, Galaxy S23 series, Galaxy S24 series, Galaxy S25 series |
Galaxy Z Serie |
IPX8 |
Galaxy Fold3, Galaxy Flip3, Galaxy Fold4, Galaxy Flip4, Galaxy Fold5, Galaxy Flip5 |
IP48 |
Z Fold6, Z Flip6, Z Fold7, Z Flip7 |
|
Galaxy A Serie |
IP54 |
Galaxy A16, Galaxy A16 5G |
IP67 |
Galaxy A26 5G, Galaxy A33 5G, Galaxy A34 5G, Galaxy A35 5G, Galaxy A36 5G, Galaxy A52 5G, Galaxy A53 5G, Galaxy A54 5G, Galaxy A55 5G, Galaxy A56 5G, Galaxy A73 5G |
|
IP68 |
Galaxy A5 2017, Galaxy A7 2017, Galaxy A8 2018 |
|
Galaxy Note Serie |
IP68 |
Galaxy Note8, Galaxy Note9, Galaxy Note10, Galaxy Note20 |
Galaxy Tab Serie |
IP68 |
Tab S9, S9 FE, S9+, S9 FE+, und S9 Ultra, Galaxy Tab S10+ und S10 Ultra |
Hinweis:
- Sollte dein Gerät nicht in der Liste aufgeführt sein, schaue im Benutzerhandbuch nach – der Wasserschutz und die Schutzart hängen vom jeweiligen Modell ab.
- Beim Test des Wasserschutzes nach IPX8 wurde das Gerät bewegungslos 30 Minuten lang 1,5 Meter tief in Süßwasser getaucht, um die Anforderungen der Zertifizierung nach IEC 60529 zu erfüllen.
- Die verfügbaren Modelle können je nach Region variieren.
Worauf muss ich achten, wenn ich ein Galaxy-Smartphone im oder am Wasser benutze?
Der Wasserschutz von Galaxy-Smartphones ist nicht dauerhaft und kann im Laufe der Zeit oder durch natürliche Abnutzung verringert werden.
Beachte bei der Verwendung von wasserdichten Geräten die folgenden Hinweise, damit der Wasserschutz länger erhalten bleibt.
- Smartphones mit der Schutzart IPX7 dürfen nicht länger als 30 Minuten in einer Wassertiefe von maximal 1 Meter und Smartphones mit der Schutzart IPX8 nicht länger als 30 Minuten in einer Wassertiefe von maximal 1,5 Metern verbleiben.
- Achte darauf, dass das Smartphone nicht mit unsauberem Wasser oder Flüssigkeiten in Kontakt kommt (Salzwasser, Poolwasser, Seifenwasser, Öle, Parfüm, Sonnencreme, Handdesinfektionsmittel, Chemikalien wie Kosmetika, alkoholhaltige Flüssigkeiten usw.).
- Setze das Smartphone keinem hohen Wasserdruck aus.
- Verwende das Smartphone nicht bei ungewöhnlichen Temperaturen oder an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit, zum Beispiel in Saunen und Dampfbädern.
- Lass das Smartphone nicht fallen und verhindere, dass es Schlägen oder Stößen ausgesetzt wird.
- Entnehme das SIM-Kartenfach mit dem mitgelieferten Entriegelungsstift und schiebe es beim Wiedereinsetzen vollständig hinein, um Spalten und Zwischenräume zu vermeiden. Achte außerdem darauf, dass keine Fremdkörper in das SIM-Kartenfach und die Rillen gelangen.
Was muss ich tun, wenn mein Gerät mit Wasser in Berührung gekommen ist?
Wenn ein wasserdichtes Smartphone mit Wasser, Flüssigkeit oder Schmutz in Berührung kommt, gehe wie folgt vor:
- Wische es mit einem weichen, sauberen Tuch gründlich trocken.
- Schließe das Ladenetzteil und Zubehör erst an, wenn das Smartphone vollständig trocken ist. Wenn du das Ladenetzteil oder Zubehör anschließt, obwohl die externe Anschlussbuchse noch nicht komplett trocken ist, kann dies zu Schäden am Smartphone führen.
- Sind Mikrofon, Lautsprecher oder Empfänger nicht vollständig trocken, kann dies die Anruf- oder Audioqualität beeinträchtigen.
Hinweis: Bei der Verwendung des Smartphones im Wasser funktionieren einige Funktionen (zum Beispiel die Touch-Funktion) unter Umständen nicht.
Wenn ein nicht wasserdichtes Smartphone mit Wasser, Flüssigkeit oder Schmutz in Berührung kommt, gehe wie folgt vor:
- Entferne schnell die SIM-, SD-Karte usw. aus dem Smartphone.
- Trockne es mit einem trockenen Tuch ab und suche ein Samsung Electronics Service-Center auf.
- Solltest du keine Möglichkeit haben, in ein Service-Center zu gehen, trockne es an einem gut belüfteten, lichtarmen Ort.
- Auch nach dem Trocknen kann sich noch Feuchtigkeit im Smartphone befinden. Schalte es daher nicht ein und lass es so bald wie möglich von einem Service-Center überprüfen.
Verwende außerdem zum Trocknen des Smartphones keine Heizgeräte wie zum Beispiel Haartrockner und zum Reinigen keine Seife, Reinigungsmittel, Scheuermittel, andere Chemikalien, Druckluft, Ultraschall oder externe Wärmequellen.
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise können Schäden wie Verfärbungen oder Korrosion am Smartphone auftreten.
Danke für deine Rückmeldung!
Bitte beantworte alle Fragen.