Dein Guide zu den besten Homeoffice-Monitoren für noch mehr Produktivität
Viele arbeiten heute von zu Hause und der richtige Monitor kann für deine Produktivität und dafür, wie angenehm sich dein Arbeitsalltag anfühlt dabei einen riesigen Unterschied machen. Gerade beim Monitor lohnt es sich, genau hinzuschauen. Schließlich verbringst du viele Stunden am Tag damit, auf diesen Bildschirm zu schauen. Und bei der Auswahl gibt es einiges zu bedenken.
Hier zeigen wir dir, worauf es wirklich ankommt, damit dein Homeoffice-Setup nicht nur gut aussieht, sondern auch richtig gut funktioniert.
Welche Monitorgröße passt zu meinem Schreibtisch und meinem Arbeitsstil?
Die richtige Monitorgröße hängt vor allem von zwei Dingen ab: wie viel Platz du auf deinem Schreibtisch hast und was du am Bildschirm machst. Je größer der Monitor – gemessen an der Bildschirmdiagonale – desto mehr Inhalte kannst du gleichzeitig sehen. Größer bedeutet aber auch, dass er mehr Platz braucht.
* Bildschirminhalte sind zu Illustrationszwecken simuliert.
Wenn du in Bereichen wie Videobearbeitung oder Grafikdesign arbeitest – oder einfach viel gleichzeitig im Blick behalten willst – kann ein größerer Monitor für dich besonders sinnvoll sein.
Hier sind einige der gängigsten Monitorgrößen und wann sie gut zu dir und deinen Anforderungen passen könnten.
24 bis 27 Zoll
Klein, aber fein
Ideal für kleine Schreibtische und konzentriertes Arbeiten: Wenn du wenig Platz hast, sind kompakte Monitore eine gute Wahl. Sie halten dein Setup schlank und bieten trotzdem deutlich mehr Fläche als ein Laptopbildschirm. Perfekt für alltägliche Aufgaben wie E-Mails, Surfen oder Textverarbeitung.
32 bis 34 Zoll
Ein gutes Mittelmaß
Ideal für Multitasking und kreative Aufgaben. Wenn du oft mit mehreren Fenstern gleichzeitig arbeitest oder kreativ tätig bist – zum Beispiel bei Grafikdesign oder Videobearbeitung – ist ein Monitor zwischen 32 und 34 Zoll genau richtig. Du hast deutlich mehr Platz auf dem Bildschirm, sodass du mehrere Anwendungen nebeneinander öffnen kannst, und so noch produktiver wirst.
37 Zoll & darüber
Das richtige Setup für produktives Arbeiten
Wenn du genug Platz auf deinem Schreibtisch hast und möglichst viel Bildschirmfläche willst, ist ein Monitor ab 37 Zoll ideal für dich. Besonders Ultra-Wide-Modelle, zum Beispiel mit 49 Zoll, bieten dir einen richtig weiten Blick. So hast du alles auf einmal im Blick und musst kaum noch zwischen Fenstern hin- und herspringen. Gerade bei Aufgaben wie Tabellen, Programmieren oder Videobearbeitung kann sich so ein großer Bildschirm richtig auszahlen.
Welche Auflösung erweckt meine Arbeit förmlich zum Leben?
Die Auflösung eines Monitors beschreibt, wie viele Pixel auf dem Bildschirm zu sehen sind. Sie bestimmt, wie klar und detailliert deine Bilder und Texte wirken. Meist findest du die Auflösung als Zahlenangabe, zum Beispiel 1920 x 1080 Pixel, die angibt, wie viele Bildpunkte horizontal und vertikal dargestellt werden. Je höher die Auflösung, desto mehr Pixel sind auf dem Bildschirm und desto mehr kannst du gleichzeitig sehen. So hast du mehr Platz zum Arbeiten und deine Bilder wirken schärfer und lebendiger.
Visuell anspruchsvolle und datenintensive Arbeit profitiert besonders von höheren Auflösungen. Wenn du Video-Editor oder Grafikdesigner bist, brauchst du hohe Auflösungen, um alle Details in deinen Bildern genau erkennen zu können. Dasselbe gilt für Analysten und alle, die mit großen Datenmengen arbeiten. Eine höhere Auflösung zeigt dir mehr Informationen auf dem Bildschirm und macht sie klarer und leichter lesbar.
Hier findest du Empfehlungen für die passende Auflösung, je nachdem, welche Art von Arbeit du machst.
Full HD, FHD oder 1090P (1920x1080)
Für die tägliche Arbeit
Diese Auflösung eignet sich gut für den Alltag, also zum Surfen im Internet, für E-Mails und Office-Programme. Sie bietet zwar nicht die höchste Detailgenauigkeit, wird aber oft in Multi-Monitor-Setups genutzt, um bei Bedarf mehr Arbeitsfläche zu schaffen. Auch für entspanntes Entertainment ist sie geeignet, wenn du keine extrem feinen Details im Bild brauchst. Wenn du also keine allzu hohen Ansprüche an die Bildschärfe hast oder mit einem kleineren Budget arbeitest, ist das eine gute Wahl.
Quad HD, QHD oder 1440P (2560x1440)
Schärfere Bilder, ideal für kreative Köpfe
QHD bietet schärfere Texte und Bilder als niedrigere Auflösungen und ist deshalb perfekt für Grafikdesign, Fotobearbeitung und Videokonferenzen. Du bekommst mehr Platz auf dem Bildschirm zum Multitasking und bessere Details für deine kreativen Projekte. Es ist der ideale Mittelweg zwischen Full HD und 4K UHD. Quad HD heißt es, weil es viermal so viele Pixel wie Standard-HD hat.
4K (3840x2160) und 5K (5120x2880)
Wenn es auf jedes Detail ankommt
Ein extrem hohes Maß an Details: 4K und 5K sind die Top-Auflösungen für deine Arbeit. Sie sorgen für klare Texte, bieten mehr Platz auf dem Bildschirm und zeigen Bilder viel detaillierter. Das macht sie perfekt für Video-Editing, 3D-Modellierung und alle anderen Aufgaben, bei denen es auf visuelle Genauigkeit ankommt. Wenn du das Budget und den Platz hast, können 4K oder 5K deine Produktivität und deinen Blick fürs Detail deutlich verbessern.
Wenn du einen größeren Monitor mit hoher Auflösung kombinierst, wird Arbeit und Unterhaltung deutlich angenehmer. Du hast mehr Platz auf dem Bildschirm und siehst alles klarer und schärfer. Das macht es einfacher, deine Aufgaben im Blick zu behalten, ohne ständig Fenster wechseln zu müssen. Gleichzeitig wird alles, was du tust, komfortabler und effizienter. So holst du mehr aus deinem Arbeitstag heraus und kannst in deiner Freizeit genauso profitieren.
Wann lohnt sich ein Curved-Monitor oder ein Ultrawide-Monitor für die Arbeit?
Curved- und Ultrawide-Monitore sind in letzter Zeit besonders bei Gamer beliebt geworden, weil sie ein besonders intensives und immersives Spielerlebnis bieten. Aber sie sind nicht nur fürs Gaming eine gute Wahl. Auch im Arbeitsalltag machen sie sich bezahlt. Sie schaffen eine größere, übersichtliche Arbeitsfläche, ersetzen problemlos ein Setup mit mehreren Bildschirmen und helfen dabei, den Schreibtisch aufgeräumt zu halten.
Curved-Monitore
Die Krümmung eines Monitors kann tatsächlich die Augen entlasten, weil sie der Form des menschlichen Auges folgt. So fällt es dir leichter, über den ganzen Bildschirm zu schauen, auch bei längerer Nutzung.
Ultrawide-Monitore
Steigere deine Produktivität, indem du mehrere Fenster nebeneinander offen hast und nicht ständig zwischen ihnen wechseln musst. Gleichzeitig sind sie ideal für intensives Gaming und Entertainment.
Wie mache ich meinen Arbeitsplatz komfortabler und ergonomischer?
Wenn du lange Stunden an einem Projekt arbeitest, ist Komfort besonders wichtig. Ergonomie spielt dabei eine große Rolle für dein Wohlbefinden und deine Gesundheit. Es geht nicht nur um Stühle und Tastaturen – auch dein Monitor kann deinen ergonomischen Arbeitsplatz unterstützen. Hier sind ein paar Funktionen, die deine Haltung verbessern und dir helfen, auch bei langen Arbeitssessions entspannt und schmerzfrei zu bleiben.
Schone deinen Körper
Damit du Nacken und Rücken entlastest, ist es wichtig, dass dein Monitor die richtige Höhe hat. Ein höhenverstellbarer Monitor-Standfuß hilft dir, bequem zu sitzen und produktiv zu bleiben, weil du den Bildschirm auf Augenhöhe bringst. Ein Neigungswinkel, den du nach oben und unten verstellen kannst, sorgt dafür, dass du aus deinem Sitz heraus immer den besten Blick hast. Manche Monitore lassen sich auch drehen, sodass sie statt breit hochkant stehen – das macht es leichter, lange Dokumente zu lesen, ohne viel scrollen zu müssen.
Schone deine Augen
Augenkomfort ist genauso wichtig wie die richtige Körperhaltung. Wenn deine Augen schnell müde werden, leidet auch dein gesamtes Arbeitserlebnis, selbst wenn du bequem sitzt. Funktionen wie reduziertes Blaulicht und flimmerfreie Bildschirme können helfen, die Augen bei langen Arbeitsstunden am Monitor zu schonen. Wenn du viel Zeit vor dem Bildschirm verbringst, solltest du darauf achten, dass dein neuer Monitor solche augenfreundlichen Funktionen unterstützt.
Welche zusätzlichen Tools und Zubehör brauche ich für die Zusammenarbeit?
Zusammenarbeit ist für alle, die von zu Hause aus arbeiten, sehr wichtig. Ob du mit Kolleg*innen kommunizierst oder an Videokonferenzen teilnimmst – manchmal brauchst du dafür eine separate Webcam. Manche Monitore bieten aber schon alle nötigen Funktionen, damit du direkt virtuell zusammenarbeiten kannst.
Webcam
Für wichtige Videocalls kann eine hochwertige Kamera den entscheidenden Unterschied machen. Statt dir eine separate Webcam zu kaufen und mühsam einzurichten, ist es oft einfacher, direkt einen Monitor mit integrierter Kamera zu wählen. So bist du sofort startklar und kannst ganz unkompliziert und ohne zusätzliches Zubehör an Videomeetings teilnehmen.
Lautsprecher
Lautsprecher können auf dem Schreibtisch schnell viel Platz einnehmen. Wenn du nur wenig Fläche zur Verfügung hast, lohnt es sich, einen Monitor mit integrierten Lautsprechern zu wählen. Die sind nicht nur praktisch für Videomeetings und Zusammenarbeit, sondern auch für andere Arbeitsinhalte mit Ton, Musik oder einfach mal eine kleine Unterhaltungspause.
Fernzugriff
Manche Homeoffice-Setups bieten dir sogar die Möglichkeit, dich mit Computern oder Servern im Büro zu verbinden. So kannst du ganz einfach zwischen deinem Arbeitsplatz zu Hause und im Büro wechseln – ganz ohne Geräte hin- und herzuschleppen. Wenn dir hohe Sicherheit und der einfache Zugriff auf Arbeitsdateien auf anderen Geräten wichtig sind, solltest du auf diese Funktion unbedingt achten.
Was kann ich mit meinem Monitor machen, wenn der Arbeitstag vorbei ist?
Dein Monitor sollte mehr können, als nur für die Arbeit da zu sein. Viele der genannten Funktionen machen auch das Streamen deiner Lieblingsfilme und -serien oder das Gaming besser.
Mit integrierten Smart-Entertainment-Apps holst du noch mehr aus deinem Monitor heraus, und kannst mit nur wenigen Klicks ganz einfach zwischen Arbeit und Freizeit umschalten.
Den richtigen Monitor auszuwählen, ist eine Investition in deine Produktivität, deinen Komfort und dein Wohlbefinden. Ganz gleich, was du für dein Homeoffice brauchst – es gibt einen Monitor, der all deine Anforderungen erfüllt.