Welche Rolle spielt die Auflösung bei Monitoren?

Die Auflösung spielt eine große Rolle, wenn du den richtigen Monitor suchst. Egal, ob du spielst, kreativ arbeitest oder einfach gerne Filme und Serien in guter Qualität schaust, die Auflösung bestimmt, wie scharf und klar dein Bild wirklich ist. Wenn du verstehst, wie Auflösung funktioniert und warum sie wichtig ist, kannst du besser entscheiden, welcher Monitor am besten zu dir passt.

Hie erklären wir dir alles Wichtige rund um Auflösung: was das genau bedeutet, welche Auflösungen es gibt, wie das mit der Pixeldichte zusammenhängt und wie du die richtige Wahl für dich triffst.

Was bedeutet die Auflösung überhaupt?

Die Monitorauflösung beschreibt, wie viele Bildpunkte (Pixel) dein Bildschirm anzeigt, aus denen das Bild entsteht. Dabei gibt es immer zwei Zahlen: Die erste steht für die Pixelanzahl horizontal, die zweite für die vertikale Pixelanzahl. Zum Beispiel bedeutet eine Auflösung von 1920x1080 (auch bekannt als 1080p oder Full HD), dass dein Bildschirm 1920 Pixel in der Breite und 1080 Pixel in der Höhe zeigt.

Je höher die Auflösung, desto mehr Pixel sind vorhanden und desto schärfer und detaillierter wirkt das Bild.

Wichtig ist auch, dass die Auflösung nichts mit der Größe des Bildschirms zu tun hat. Während die Größe die physische Abmessung des Monitors angibt, beschreibt die Auflösung die Bildschärfe und wie viele Details du sehen kannst.

Was sind die gängigsten Auflösungen?

Heutzutage gibt es viele gängige Auflösungen bei Monitoren, von Full HD bis hin zu ultra-hochauflösenden 5K-Bildschirme. Jede Auflösung bietet unterschiedliche Bildschärfen. Je höher die Auflösung, desto mehr Pixel zeigt der Bildschirm. Das sorgt für schärfere Details, realistischere Bilder.

FHD (1920x1080) zeigt ein Bild einer Schildkröte, die neben einem Korallenriff schwimmt. QHD (2560x1440) zeigt weitere Korallenriffe, die die Schildkröte umgeben, und UHD (3840x2160) zeigt Korallenriffe und weitere Fische, die in der Nähe schwimmen. Bei einer Auflösung von 5K (5120x2880) wird die Szene herausgezoomt und zeigt eine Videobearbeitungs-App.

Je nachdem, wofür du deinen Monitor nutzt, gibt es genau die richtige Auflösung für dich. Hier eine Übersicht der gängigsten Auflösungen:

Entdecke Ultrawide-Monitore im Format 21:9 und 32:9

Die meisten der bisher genannten Auflösungen gelten für Monitore mit Standard-Seitenverhältnis. Aber es gibt auch Monitore mit anderen Formaten. Immer beliebter werden Ultrawide-Monitore im Format 21:9 Ultra WQHD oder sogar 32:9 Dual QHD. Sie bieten ein viel größeres Sichtfeld, was sie ideal macht für Multitasking, intensives Gaming oder Video-Bearbeitung. Solche Monitore haben oft spezielle Auflösungen, die auf ihre Breite abgestimmt sind. Wenn du dich für einen Ultrawide-Monitore interessierst, bietet Samsung eine große Auswahl, die für beste Bedienbarkeit und Leistung entwickelt wurde.

21:9 Ultra WQHD

Ein Ultrawide-Format im 21:9-Seitenverhältnis nutzt meist die Ultra WQHD (UWQHD) Auflösung. Mit 3440 x 1440 Pixeln bietet es ein besonders intensives Erlebnis für Arbeit und Unterhaltung. Der breitere horizontale Bildschirmplatz eignet sich perfekt fürs Multitasking, sodass du mehrere Fenster bequem gleichzeitig im Blick behalten kannst. Für Gamer bringt das erweiterte Sichtfeld mehr Übersicht, was besonders bei Rennspielen, Simulationen und Ego-Shootern für ein immersives Spielerlebnis sorgt.

32:9 Dual QHD & Dual UHD

Monitore im 32:9-Ultrawide-Format, wie Dual QHD (5120 x 1440) oder Dual UHD (7680 x 2160), verbinden den Arbeitsbereich von zwei Bildschirmen zu einem durchgehenden Bildschirm. Dieses Format eignet sich hervorragend für Multitasking, da du mehrere Programme oder Datenquellen gleichzeitig und ohne Unterbrechungen im Blick behalten kannst. Auch Gamer profitieren von dem weiten Panorama-Blick, der das Sichtfeld besonders bei Rennspielen, Simulationen und Ego-Shootern deutlich erweitert und für mehr Immersion sorgt.

Braucht ein größerer Bildschirm mehr Pixel?

Die Pixeldichte verbindet die Auflösung eines Monitors mit seiner Bildschirmgröße. Sie wird in Pixel pro Zoll (ppi) gemessen und zeigt, wie viele Bildpunkte auf einer bestimmten Fläche des Bildschirms untergebracht sind. Je höher die Pixeldichte, desto schärfer und detailreicher wirkt das Bild – besonders bei kleineren Monitoren.

Die Pixeldichte ist deshalb so wichtig, weil große Bildschirme bei gleicher Auflösung eine geringere ppi haben. Dadurch geht Schärfe verloren. Wenn du also einen großen Bildschirm bevorzugst, solltest du unbedingt auf eine entsprechend hohe Auflösung achten. Nur so bleibt die Bildqualität gestochen scharf.

* Die PPI-Werte (Pixel pro Zoll) können aufgrund von Unterschieden in den genauen Bildschirmabmessungen von Monitor zu Monitor leicht variieren.

Wie überprüfe ich die Auflösung meines Monitors?

Wenn du dir nicht sicher bist, welche Auflösung dein Monitor gerade nutzt, kannst du das ganz einfach über die Anzeigeeinstellungen deines Geräts herausfinden. Unter Windows klickst du mit der rechten Maustaste auf den Desktop, wählst „Anzeigeeinstellungen“ aus und findest die aktuelle Auflösung unter dem Punkt „Anzeigeauflösung“. Auf dem Mac findest du diese Information unter „Systemeinstellungen“ im Bereich „Monitore“.

Wenn du einen Samsung Monitor nutzt, kannst du die aktuelle Auflösung auch direkt über das Bildschirmmenü (OSD) einsehen. So geht’s:

  1. Drücke die Menü-Taste an deinem Monitor.
  2. Navigiere im OSD-Menü zu „Informationen“.
  3. Die aktuelle Auflösung deines Monitors wird im Abschnitt „Informationen“ angezeigt.

Mit diesem Wissen kannst du jetzt besser einschätzen, ob deine aktuelle Auflösung für dich passt – oder ob dir mit einem Monitor mit höherer Auflösung vielleicht mehr Bildschärfe und Details entgehen.

Welche Auflösung passt am besten zu mir?

It’s clear that there are a lot of options for monitor resolutions. Everybody’s needs are different – so what is best for you? The below is a good general guide, but every person has their own preferences.

monitor buying guide by resolution

FHD (1920x1080)

  • Günstig und leicht zu finden
  • Super für einfache bis mittelstarke Gaming-Setups
  • Ideal für alltägliche Büroarbeit, wenn du keine hohe Leistung brauchst

QHD (2560x1440)

  • Guter Kompromiss aus Bildqualität und Leistung
  • Ideal für Gaming, Multitasking und kreative Aufgaben
  • Bietet ein detailireches Bild für produktives Arbeiten

4K UHD (3840x2160)

  • Super für anspruchsvolles Gaming mit scharfen, beeindruckenden Bildern
  • Genau richtig, wenn du kreativ arbeitest und jedes Detail sehen willst
  • Top für Videobearbeitung und Inhalte in 4K, bei denen es auf Präzision ankommt

5K (5120x2880)

  • Ideal für Profis, die höchste Pixeldichte und Farbgenauigkeit brauchen
  • Perfekt für hochauflösende Videos und detailreiche Grafikarbeiten
  • Bietet genug Details, um Bearbeitungstools neben 4K-Inhalten zu nutzen

Ultra WQHD (3440x1440)

  • Bietet ein größeres Sichtfeld und eignet sich daher besonders für Rennspiele, Simulationen und Ego-Shooter
  • Ideal, um Filme oder Inhalte im Kinoformat ohne schwarze Balken zu schauen dank des Seitenverhältnisses 21:9
  • Perfekt für Kreative, die extra Platz auf der horizontalen Achse für Multitasking, Timelines, Design-Tools oder mehrere Ebenen in Schnittprogrammen brauchen

Dual QHD (5120x1440)

  • Ersetzt effektiv zwei nebeneinander stehende 1440p-Monitore und bietet so einen nahtlosen Arbeitsbereich ohne störende Rahmen
  • Sorgt für ein extrem breites, immersives Spielerlebnis mit erweitertem Sichtfeld, das die Wahrnehmung im Spiel verbessert
  • Ideal für Content Creator, Finanzanalysten und Designer, die viel Platz für komplexe Arbeitsabläufe wie Videoschnitt, Finanzmodellierung oder CAD-Anwendungen brauchen

Dual UHD (7680x2160)

  • Bietet die Fläche von zwei 4K-Monitoren, ideal als Ultrawide-Bildschirm ohne Unterbrechungen oder Rahmen
  • Perfekt für Profis, die mit ultra-hochauflösendem Material arbeiten und jedes Pixel und Detail klar sehen müssen
  • Ermöglicht ein immersives Spielerlebnis und gleichzeitig das Arbeiten mit mehreren hochauflösenden Anwendungen – ganz ohne weitere Monitore

Ganz gleich, was du dir von deinem Monitor wünschst, es gibt die passende Auflösung für deine Bedürfnisse. Bei Samsung findest du eine große Auswahl an Monitoren, die dir genau das bieten: hohe Auflösungen, verschiedene Größen und praktische Funktionen, mit denen du das volle Potenzial aus deinem neuen Monitors herausholen kannst.

Zeig dich von deiner kreativen Seite

ViewFinity High Resolution-Monitore