Grundlegender Produktleitfaden

Dieser Leitfaden enthält grundlegende Hinweise zur Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen für das Produkt. Detaillierte Produktinformationen findest du im Benutzerhandbuch auf der Website von Samsung.

• So findest du Benutzerhandbücher:
Schritt 1: Rufe die Samsung Support-Website auf: https://www.samsung.com/support
Schritt 2: Suche nach dem Modell- oder Marketingnamen.

Lieferumfang

• Computer
• Netzteil
• USB-Kabel

Stiftsymbol, das auf eine Mitteilung hinweist Stiftsymbol, das auf eine Mitteilung hinweist

(Hinweis)
Aufgrund von Leistungsverbesserungen unterscheidet sich die Darstellung des Computers möglicherweise vom Endprodukt; Änderungen können ohne vorherige Ankündigung vorgenommen werden.

Auf weitere Informationen zugreifen

Besuche www.samsung.com/de, um Geräteinformationen, das Benutzerhandbuch usw. aufzurufen.

Computer einschalten

Wenn du das Display aufklappst, schaltet sich der Computer automatisch ein. Sollte sich der Computer nicht automatisch einschalten, drücke die Ein-/Aus-Taste.

Achtung Fragezeichen-Symbol Achtung Fragezeichen-Symbol

(Vorsicht)
Lade den Akku mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil vollständig auf, bevor du den Computer zum ersten Mal verwendest.

Sicherheitshinweise

Du findest die Sicherheitsmaßnahmen im Benutzerhandbuch. Lies dir alle Sicherheitshinweise vor der Verwendung des Geräts aufmerksam durch, um eine sichere und sachgemäße Verwendung zu gewährleisten.
• Das Netzteil darf längere Zeit nicht in Kontakt mit deiner Haut kommen. Andernfalls kannst du dir leichte Verbrennungen zuziehen.
• Verwende nur von Samsung zugelassene Akkus, Netzteile und Zubehörteile.
• Der Computer darf nicht an Orten mit hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden, etwa in einem Badezimmer, in einer Sauna oder im Innenraum eines Fahrzeugs im Sommer. Das Gerät kann bei einer Umgebungstemperatur von 10 °C bis 35 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 20 % bis 80 % verwendet werden.
• Falls Rauch aus dem Produkt austritt oder es verbrannt riecht, ziehe das Netzteil aus der Steckdose und wende dich unverzüglich an ein Servicecenter von Samsung.

Warnung vor Hörschäden: Lautstärke des Headsets vermeiden

Stelle die Lautstärke des Geräts nie für längere Zeit hoch ein, um bei der Verwendung eines Headsets Schäden am Gehör zu verhindern.

Symbol, das anzeigt, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf

Diese Kennzeichnung auf dem Produkt, den Zubehörteilen oder der Dokumentation weist darauf hin, dass das Produkt, der Akku und die elektronischen Zubehörteile wie z. B. Ladegerät, Headset und USB-Kabel nicht mit anderem Hausmüll entsorgt werden dürfen. (Für Akkus wird dasselbe Symbol ohne den Balken darunter verwendet.)

Korrekte Entsorgung von Altgeräten

Symbol, das anzeigt, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf

Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf einem Elektro- oder Elektronikgerät, der Verpackung, Gebrauchsanweisung oder dem Garantieschein weist darauf hin, dass das Elektro- oder Elektronikgerät nicht im unsortierten Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden darf, sondern einer getrennten Sammlung zugeführt werden muss.
Du bist verpflichtet, dieses Gerät und Zubehörteile einer vom Hausmüll getrennten Erfassung zuzuführen. Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, sind vor der Abgabe an einer
Erfassungsstelle zerstörungsfrei vom Altgerät zu trennen. Vertreiber von Elektro- oder Elektronikgeräten, einschließlich des Lebensmitteleinzel-, Fernabsatz- und Versandhandels, sind ab einer bestimmten Verkaufs-, Lager- bzw. Versandflächengröße gesetzlich grundsätzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten verpflichtet, wenn du bei dem Vertreiber ein neues Gerät kaufst oder es sich um
ein kleines Altgerät handelt, das bestimmte Maße nicht überschreitet. Nähere Informationen und Einzelheiten zu diesen Rücknahmemöglichkeiten und -pflichten erhältst du von dem jeweiligen Vertreiber.
Endnutzer einschließlich privater Nutzer wenden sich an ihren öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, um in Erfahrung zu bringen, wo sie das Altgerät für eine umweltfreundliche Entsorgung zurückgeben können. Gewerblichen Endnutzern stehen zusätzliche herstellerspezifische Möglichkeiten zur Rückgabe zur Verfügung, die sie direkt beim Hersteller erfragen können. Bitte lösche vor Abgabe an einer Erfassungsstelle selbstständig alle personenbezogenen Daten auf deinem Gerät.


• Weitere Informationen zum Umweltengagement von Samsung und den produktspezifischen Regulierungsauflagen wie zu REACH findest du auf unserer Nachhaltigkeitsseite unter www.samsung.com/de.

Informationen zur SAR-Zertifizierung (Spezifische Absorptionsrate)

Der Aufbau des Computers gewährleistet, dass die durch internationale Richtlinien empfohlenen Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen nicht überschritten werden.
Die speziellen SAR-Werte für dein Modell findest du unter www.samsung.com/sar. Suche dort nach deiner Region und anhand der Modellnummer nach deinem Gerät.
Die WLAN-Funktion darf innerhalb von Gebäuden ohne Einschränkung verwendet werden. Diese Einschränkung gilt in: AT, BE, BG, CH, CY, CZ, DE, DK, EE, ES, EL, FI, FR, HR, HU, IE, IS, IT, LI, LT, LU, LV, MT, NL, NO, PL, PT, RO, SE, SI, SK, TR, UK(NI), GB.

Konformitätserklärung

Samsung erklärt, dass dieses Gerät den grundlegenden Anforderungen und den einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die Konformitätserklärung findest du unter www.samsung.com/mobile_doc.

Akku entfernen

• Wende dich an ein autorisiertes Servicecenter, wenn der Akku entnommen werden soll. Eine Anleitung zum Entfernen des Akkus erhältst du unter www.samsung.com/global/ecodesign_energy.
• Aus Sicherheitsgründen darfst du nicht versuchen, den Akku zu entnehmen. Wird der Akku nicht ordnungsgemäß entfernt, kann dies zu Schäden an Akku und Gerät, zu Verletzungen und zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit des Geräts führen.
• Samsung ist nicht für Schäden oder Verluste haftbar (ob vertragsbezogen oder in Bezug auf unerlaubte Handlungen, einschließlich Fahrlässigkeit), die durch das Nichtbefolgen dieser Warnungen und Anweisungen entstehen, außer bei Tod oder Verletzung infolge von Fahrlässigkeit seitens Samsung.

Wenn du den Bildschirm über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, kann es zu Nach- oder Geisterbildern kommen, die sich auf der Anzeige einbrennen. Schalte den Bildschirm aus oder schalte den Bildschirmschoner oder Energiesparmodus ein, wenn du den Computer nicht benutzt.

Hersteller : Samsung Electronics PO Box 12987, Dublin. IE

Live chat