So wechselst du den Türanschlag deines Samsung Kühlschranks

Du kaufst gerade einen neuen Kühlschrank und fragst dich, ob du den Türanschlag frei wählen kannst? Bei den meisten Samsung Kühlschränken ist dies möglich, sodass du die Tür so öffnen kannst, wie es am besten in deine Küche passt. Manchmal kommt es aber auch nach dem Kauf vor, dass du die Tür für eine Reparatur abnehmen oder den Türanschlag nach einem Umzug wechseln musst. In beiden Fällen ist es wichtig, die Tür vorsichtig zu behandeln. Beachte die nachstehenden Hinweise zum Wechsel des Türanschlags. Nähere Informationen findest du im Benutzerhandbuch des Kühlschranks. Wende dich bei weiteren Fragen gegebenenfalls an den zuständigen Kundenservice.

Wechseln des Türanschlags (falls nötig)

So wechselst du den Türanschlag deines Samsung Kühlschranks So wechselst du den Türanschlag deines Samsung Kühlschranks

Benötigte Werkzeuge



necessary tools

Nicht mitgeliefert

Zusätzliche Teile

Flachschraubendreher 

Kreuzschlitzschraubendreher

Schraubenschlüssel (11 mm)

Steckschlüssel (8 mm)

Inbusschlüssel (5 mm)

Scharnierabdeckung

Tür-Schutzkappe

  • Um Bodenschäden zu vermeiden, empfehlen wir, vor allen Arbeiten den Boden mit Teppich oder Handtüchern zu schützen.
  • Trenne den Kühlschrank vom Strom und leere dessen Inhalt, bevor du mit dem Umbau des Türanschlags beginnst.
  • Trenne die Wasserversorgungsleitung.
  • Nach Möglichkeit sollte vor dem Einschalten ein elektrischer Sicherheitstest durchgeführt werden.

Schritt 1 Ziehe den Netzstecker und leere den Kühlschrank, bevor du den Türanschlag wechselst.
Schritt 2 Entferne die linke Abdeckung mit einem kleinen Schraubenzieher.
Schritt 3 Entferne die Scharnierabdeckung mithilfe eines kleinen Schraubenziehers. Achte dabei darauf, die Abdeckung nicht zu beschädigen.

Scharnierabdeckung entfernen

Schritt 4 Entferne die Kabelabdeckung und die Tür-Schutzkappe.
Schritt 5 Ziehe das Steckergehäuse vorsichtig heraus.
Schritt 6 Trenne den Kabelverbinder.

Kabelstecker trennen

Hinweis: Achte darauf, die Kabel nicht zu beschädigen.

Schritt 7 Entferne die beiden Schrauben zur Befestigung des oberen Scharniers mit einem Steckschlüssel (8 mm).
Schritt 8 Öffne die Tür des Kühlabteils und hebe sie nach oben aus dem mittleren Scharnier. 

Kühlschranktür nach oben heben

Hinweis: Die Tür ist schwer. Achte darauf, dich beim Abnehmen der Tür nicht zu verletzen.

Schritt 9 Entferne das mittlere Scharnier mithilfe eines 5-mm-Inbusschlüssels (zwei Schrauben) und eines Kreuzschlitzschraubenziehers (eine Schraube). Die Gefriertür kann nach vorne fallen. Bitte stütze die Tür ab.

Mittleres Scharnier abmontieren

Schritt 10 Hebe die Gefrierschranktür vom unteren Scharnier, indem du die Tür vorsichtig gerade nach oben hebst.
Schritt 11 Lege die Türen an einem Platz ab, an dem du sicher an ihnen arbeiten kannst, und achte darauf, die Türen nicht zu beschädigen.

Gefriertür entfernen

Schritt 12 Wechsle die Position der Kappe auf der Oberseite der Tür.

Kappe auf der Oberseite wechseln

Hinweis: Gehe vorsichtig vor, um das Verletzungsrisiko zu minimieren und das Gerät nicht zu beschädigen.

Schritt 13 An der Unterseite der Kühl- und Gefrierschranktüren befinden sich automatische Hebelschließer und Schrauben, die versetzt werden müssen.
Schritt 14 Lege den Kühlschrank vorsichtig auf der Rückseite ab, damit du die Position des unteren Scharniers und der Standfüße ändern kannst.
Schritt 15 Wechsle die Füße und die Position der Schraubkappe.

Füße und Schaubkappen wechseln

Schritt 16 Wechsle die Position des unteren Scharniers und des Beins von rechts nach links und montiere das Scharnier niedrig, nachdem du die Gefriertür in das mittlere Scharnier eingesetzt hast. 

Hinweis: Wische das auf dem mittleren Scharnier befindliche Fett nicht ab.

Schritt 17 Befestige das mittlere Scharnier mithilfe des 5-mm-Inbusschlüssels.

Mittleres Scharnier montieren

Hinweis: Beim Öffnen oder Schließen der Tür kann es zu einer leichten Geräuschentwicklung kommen.

Schritt 18 Ändere den Verlauf des Türkabels und setze anschließend die Türkabelabdeckung ein.

Türkabelabdeckung einsetzen

Hinweis: Gehe vorsichtig vor, um das Verletzungsrisiko zu minimieren und das Gerät nicht zu beschädigen.

Schritt 19 Stelle den Kühlschrank vorsichtig in eine aufrechte Position.
Schritt 20 Ändere die Position der Kühl- und Gefriertürdichtung

Kappenraumtür moniteren

Schritt 21 Entferne dazu die Dichtungen des Kühl- und Gefrierschranks und bringe sie nach einer Drehung um 180° wieder an.

Kühl- und Gefrierdichtungen abnehmen

Hinweis:

  • Achte darauf, dass die Türdichtungen ordnungsgemäß eingebaut sind. Andernfalls kann es zu ungewöhnlicher Geräuschentwicklung oder Taubildung kommen, die die Leistung des Geräts beeinträchtigen könnte.
  • Die Tür ist schwer. Achte darauf, dich nicht zu verletzen.
  • Die hier beschriebenen Arbeiten sollten von zwei oder mehr Personen ausgeführt werden.

Schritt 22  Setze das obere Scharnier ein, um das Loch etwas größer zu machen, und ziehe anschließend das obere Scharnier heraus, um die Kühlschranktür zusammenzubauen.

Oberes Scharnier einsetzen

Schritt 23 Schließe die Kabelverbinder wieder an.
Schritt 24 Schiebe die Kabelverbinder ins Türinnere.
Schritt 25 Bringe die Tür-Schutzkappe an.

Hinweis: Schalte den Kühlschrank nicht sofort nach einem Türanschlagswechsel wieder ein. Halte eine Wartezeit von ca. 24 Stunden ein.

Hinweis:

  • Der Wechsel des Türanschlags wird am besten von zwei Personen vorgenommen.
  • Beachte die Warn- und Sicherheitshinweise im jeweiligen Benutzerhandbuch.

Black Friday

Black Friday

Jetzt Deals sichern.

Nur bis 1.12.2025. Aktionsmodelle und Teilnahmebedingungen hier 🡥

Hilfe-Videos

Samsung Handys und Tablets, die Video-Thumbnails anzeigen Samsung Handys und Tablets, die Video-Thumbnails anzeigen

Mit unseren Hilfe-Videos lernst du dein Samsung Produkt richtig kennen. Für die ersten Schritte mit deinem neuen Gerät, für Einstellungen, Funktionen und clevere Tricks – schau dir die Hilfe-Videos an.

Benutzerhandbuch

Weißer Monitor mit gelbem Download-Symbol, ein grünes Dokument und eine rote Lupe auf schwarzem Hintergrund. Weißer Monitor mit gelbem Download-Symbol, ein grünes Dokument und eine rote Lupe auf schwarzem Hintergrund.

Hier findest du Bedienungsanleitungen, Produktunterlagen und Software (zum Beispiel TV-Firmware-Update Guide) für dein Samsung Produkt zum Herunterladen.

Fehler selbst beheben

Junger lächelnder Mann mit schwarzem Hemd, verwendet den S Pen mit einem Samsung Smartphone. Junger lächelnder Mann mit schwarzem Hemd, verwendet den S Pen mit einem Samsung Smartphone.

Häufig kannst du Probleme mit ein bisschen Hilfe selbst beheben. Nutze die praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung bei einer Störung.

Danke für deine Rückmeldung

Live chat