Wie nutze ich meine Samsung Mikrowelle?
Mikrowellen sind heute aus dem Alltag kaum wegzudenken. Samsung Mikrowellen machen es dir noch einfacher, da sie spezielle Funktionen wie Sensor Cook, Auto Cook oder Slim Fry bieten. Du wählst einfach das Gericht aus und die Mikrowelle erledigt den Rest. Lehne dich nach einem langen Arbeitstag entspannt zurück.
Hinweis: Die genaue Nutzung der Funktionen hängen vom Modell ab. Hier findest du die häufigsten Einstellungen und wie du sie anwendest. Auch wenn dein Modell nicht genannt ist, können viele Hinweise trotzdem passen. Die genauen Anweisungen für dein Mikrowellenmodell findest du in der Bedienungsanleitung.
Wie funktioniert eine Mikrowelle?
Deine Mikrowelle nutzt Mikrowellen, um Speisen zu erhitzen. Diese Wellen dringen in die Lebensmittel ein und werden dort von Wasser-, Fett- und Zuckermolekülen absorbiert. Dadurch geraten die Moleküle in schnelle Schwingung, was Reibung und Wärme erzeugt. So werden Gerichte schnell und effizient erhitzt.
Mikrowellengeeignetes Geschirr
Für eine gute Erwärmung ist das richtige Geschirr wichtig. Mikrowellen können Materialien wie Keramik, Glas, Porzellan, Kunststoff, Papier und Holz durchdringen. Metall wie Edelstahl oder Aluminium reflektiert die Mikrowellen jedoch. Verwende deshalb niemals Metallbehälter in der Mikrowelle im Mikrowellen-Modus.
Kochen und Erwärmen
Mit der Mikrowelle kannst du eine Vielzahl von Lebensmitteln zubereiten, die du auch auf dem Herd kochen würdest. Dazu gehören frisches und gefrorenes Gemüse, Reis, Nudeln, Fleisch und Fisch, aber auch Saucen, Suppen oder Eingemachtes. Auch zum Schmelzen von Butter oder Schokolade ist die Mikrowelle geeignet.
Wichtige Tipps für die Zubereitung
Abdecken: Decke Speisen während des Kochens ab. So bleibt der aufsteigende Wasserdampf im Behälter und hilft, die Speisen gleichmäßiger und schneller zu garen. Verwende dafür einen Keramikteller oder eine spezielle Abdeckung.
Ruhezeit: Lasse Speisen nach dem Garen noch kurz ruhen. In dieser Zeit verteilt sich die Wärme gleichmäßig im Inneren des Gerichts.
Wie stelle ich meine Mikrowelle ein, um Lebensmittel zu erhitzen?
Deine Samsung Mikrowelle hat verschiedene Leistungsstufen. Damit kannst du die Energie beim Kochen oder Aufwärmen erhöhen oder verringern. Standardmäßig arbeitet die Mikrowelle mit voller Leistung, da dies am häufigsten genutzt wird.
So erhitzt du Lebensmittel in der Mikrowelle:
- Drücke die Taste Microwave (Mikrowelle). Es wird die maximale Garleistung angezeigt.
- Stelle durch Drehen am Funktionswahlschalter oder durch mehrmaliges Drücken der Tasten für Auf oder Ab die gewünschte Leistungsstufe ein.
- Drücke anschließend die Taste OK oder je nach Modell die Taste Auswahl/Uhr.
- Stelle die Garzeit ein und starte die Mikrowelle wie gewohnt mit der Taste START/+30s.
Die Garraum-Beleuchtung wird eingeschaltet, und der Drehteller beginnt sich zu drehen. Ist der Garvorgang abgeschlossen, erklingt viermal ein Signalton. Abschließend erklingt dreimal ein Signalton (einmal pro Minute). Nach einem Kochvorgang wird die Leistung wieder auf Maximum zurückgesetzt.
Verfügbare Leistungsstufen:
- 100 W – Niedrig: Um Speisen warmzuhalten.
- 180 W – Auftauen: Zum schonenden Auftauen von Lebensmitteln.
- 300 W – Mittel-reduziert: Geeignet für sanftes Garen.
- 450 W – Mittel: Zum Köcheln von Speisen.
- 600 W – Mittel-hoch: Ideal zum Aufwärmen.
- 800 W – Hoch: Die höchste Stufe für schnelles Kochen.
Welche Modi hat meine Mikrowelle?
Egal, ob du ein schnelles Gericht aufwärmen oder etwas Komplexeres zubereiten möchtest, die verschiedenen Kochmodi und Funktionen deiner Mikrowelle bieten dir unzählige Möglichkeiten. Die genauen Funktionen und ihre Bedienung können sich zwar je nach Modell leicht unterscheiden, doch in dieser Anleitung sind die häufigsten für dich zusammengefasst.
Goldbraune und knusprige Gerichte mit dem Grill-Modus
Der Grillmodus ist ideal, um Steaks, Würstchen, Sandwiches oder auch dicke Scheiben Speck zu bräunen. Das Heizelement befindet sich im oberen Bereich deines Garraums und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung der Speisen. Damit auch wirklich alles schön gleichmäßig knusprig wird, dreht sich der Drehteller während des Grillvorgangs.
Für ein schnelleres Ergebnis heizt du den Grill am besten 3 bis 5 Minuten lang vor. Achte beim Grillen darauf, dass du hitzebeständiges Geschirr verwendest. Geschirr aus Plastik ist hier tabu, da es schmelzen könnte. Und ganz wichtig: Lege deine Speisen auf den hohen Rost, damit sie näher am Heizelement sind.
Schnell und gleichzeitig lecker kochen mit dem Kombi-Modus
Manchmal muss es einfach fix gehen, aber trotzdem soll das Gericht appetitlich und knusprig aussehen. Dafür gibt es den Kombinationsmodus aus Mikrowelle und Grill. Dieser Modus vereint die schnelle Erhitzung der Mikrowelle mit der Bräunungswirkung des Grills. Auch hier sorgt der rotierende Drehteller dafür, dass dein Gericht von allen Seiten gleichmäßig erhitzt und gebräunt wird.
Dieser Modus ist perfekt für Gerichte, die du gleichzeitig aufwärmen und bräunen möchtest, wie zum Beispiel überbackene Nudeln. Auch Speisen, die nur eine kurze Garzeit benötigen, aber eine goldbraune Oberfläche bekommen sollen, sind hier gut aufgehoben. Wenn du größere Portionen zubereitest, wie zum Beispiel Hähnchenteile, die eine knusprige Haut bekommen sollen, ist dieser Modus eine gute Wahl. Denke daran, dein Gericht in der Hälfte der Garzeit zu wenden, wenn es von beiden Seiten gebräunt werden soll.
Für diesen Kombinationsmodus benötigst du hitzebeständiges Geschirr, das für die Mikrowelle geeignet ist. Das heißt, es sollte keine Metallteile enthalten. Und, genau wie beim reinen Grillmodus, stellst du deine Speisen am besten auf den hohen Rost, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Vermeide die Verwendung von Kunststoffgeschirr, da es schmelzen könnte.
Backen mit dem Heißluft-Modus
Stell dir vor, du backst einen Kuchen oder Brötchen in einem ganz normalen Backofen – genau so funktioniert der Heißluft-Modus. Hierbei sorgt ein Heizelement an der Rückwand zusammen mit einem Lüfter dafür, dass die heiße Luft gleichmäßig im Garraum zirkuliert.
Für diesen Modus kannst du so gut wie alles verwenden, was du auch in einem herkömmlichen Heißluftofen nutzen würdest: ganz normale Backformen, Backbleche und anderes hitzebeständiges Geschirr aus Glas oder Keramik.
Welche Automatikprogramme hat meine Mikrowelle?
Manchmal soll das Kochen einfach schnell und unkompliziert sein. Hier kommen die smarten Automatikprogramme deiner Mikrowelle ins Spiel. Sie nehmen dir das Rätselraten um die richtige Garzeit und Leistungsstufe ab. Ob du Speisen auftauen möchtest mit Quick Defrost, ein Gericht zubereitest mit Auto Cook oder einfach nur einen Teig gehen lassen willst, mit der Dough Proof/Yogurt-Funktion: Diese Helfer übernehmen die Einstellungen für dich.
Schonendes Auftauen mit der Quick Defrost-Funktion
Du kommst nach Hause, hast Hunger und stellst fest, dass das Abendessen noch tiefgefroren ist. Deine Mikrowelle ist der Retter in der Not, wenn es darum geht, gefrorene Lebensmittel schnell und schonend aufzutauen. Bevor du startest, nimm die Speisen aus ihrer Verpackung, damit die Auftau-Flüssigkeit gut abtropfen kann.
Lege die tiefgekühlten Speisen auf einen Teller und stell ihn ohne Abdeckung in das Gerät. Nach der Hälfte der Zeit wendest du das Auftaugut, gießt die entstandene Flüssigkeit ab.
Denk daran: Dünne Lebensmittel tauen besser auf als dicke und kleinere Mengen brauchen weniger Zeit als große. Das ist ein guter Tipp, den du schon beim Einfrieren beachten kannst. Nachdem der Auftauvorgang beendet ist, lass Fleisch, Fisch und Geflügel noch etwas ruhen, bis sie komplett durchgetaut sind. Die nötige Ruhezeit hängt dabei immer von der Menge des Essens ab.
Die Quick Defrost- oder Power Defrost-Funktion ist die einfachste und effektivste Methode, um gefrorene Lebensmittel aufzutauen. Wähle lediglich das passende Auftauprogramm aus und gib das Gewicht der Lebensmittel ein. Die Mikrowelle berechnet automatisch die benötigte Auftauzeit und die optimale Leistungsstufe. So kannst du sicher sein, dass Speisen schonend und gleichmäßig aufgetaut werden.
Garprogramme nutzen mit der Auto Cook-Funktion
Wie lange und bei welcher Leistung muss mein Essen in die Mikrowelle? Die Auto Cook-Funktion nimmt dir das Rätselraten ab. Wähle einfach eines der 20 vorprogrammierten Gerichte aus. Drehe anschließend am Funktionswahlschalter, um die Portion oder das Gewicht einzustellen. Die optimale Garzeit und Leistungsstufe werden automatisch berechnet. Die Programme werden ausschließlich im Mikrowellenmodus ausgeführt.
Knusprige Gerichte ohne Öl mit der Slim Fry-Funktion
Du willst frittierte Speisen mit weniger Fett? Mit der Slim Fry-Funktion bereitest du Pommes, Tintenfischringe, Hähnchenflügel und vieles mehr zu und das mit deutlich weniger Öl als beim klassischen Frittieren. Deine Mikrowelle hat dafür 12 vorprogrammierte Garfunktionen. Du musst weder Garzeit noch Leistungsstufe einstellen. Wähle einfach die passende Kategorie über die Taste Slim Fry aus und den Rest erledigt die Mikrowelle.
Für die Zubereitung verwendest du am besten die mitgelieferte Crusty Plate. Sie ist ideal, um deine Speisen von unten her knusprig zu garen. Du kannst aber auch ofenfestes und mikrowellengeeignetes Geschirr verwenden, idealerweise aus Glas oder Keramik. Diese Materialien lassen die Mikrowellen gleichmäßig durch die Lebensmittel dringen und sorgen so für ein optimales Ergebnis. Und ganz wichtig: Nimm immer Ofenhandschuhe, wenn du das heiße Geschirr aus der Mikrowelle holst.
Tipps zur Nutzung der Crusty Plate:
- Stelle die Crusty Plate immer direkt auf den Drehteller oder den mitgelieferten Grillrost.
- Du kannst die Platte nach den Angaben in der Bedienungsanleitung vorheizen, aber niemals länger als 8 Minuten.
- Bestreiche die Platte mit etwas Öl, damit die Speisen eine knusprige, braune Kruste bekommen.
Bequem und unkompliziert Garen mit der Sensor-Funktion
Mach dir keine Gedanken über Garzeiten oder Leistungsstufen, denn die Sensor-Funktion ist dein idealer Helfer. Sie macht das Kochen fast schon magisch, denn sie misst die Gase, die dein Essen beim Garen erzeugt, und berechnet basierend darauf die perfekte Garzeit und Leistungsstufe. Du musst dich um nichts mehr kümmern.
Deine Mikrowelle bietet acht vorprogrammierte Menüs. Du stellst dein mikrowellengeeignetes Geschirr einfach in die Mitte des Drehtellers, schließt die Tür, und wählst die passende Kategorie mit dem Multifunktionsdrehschalter aus. Sobald das Programm startet, zeigt das Display zunächst eine Sensor-Laufzeit an, bevor die restliche Garzeit automatisch berechnet und angezeigt wird.
Ein kleiner Tipp: Wenn du dein Essen für ein gleichmäßiges Ergebnis umrühren oder wenden musst, ist der beste Zeitpunkt dafür kurz vor dem Ende der verbleibenden Garzeit.
Fertige Rezepte nutzen mit der Healthy Cooking-Funktion
Möchtest du eine gesunde Mahlzeit zubereiten, ohne viel Zeit mit der Einstellung der Garzeit oder Leistungsstufe zu verbringen? Dafür gibt es die Funktion „Gesundes Garen“ mit 15 vorprogrammierten Menüs. Egal ob du Getreide, Nudeln, Gemüse, Fisch oder Geflügel zubereiten möchtest, das Gerät übernimmt die Einstellungen für dich.
Alles, was du tun musst, ist dein mikrowellengeeignetes Geschirr mit den Lebensmitteln in die Mitte des Drehtellers zu stellen. Über den Multifunktionsdrehschalter kannst du dann noch die Portionsgröße anpassen. Dann schließt du die Tür, wählst die entsprechende Kategorie aus und der Garvorgang startet.
Nährstoffreiches Garen mit dem Dampfgar-Behälter
Beim Dampfgaren werden die Lebensmittel im zirkulierenden Wasserdampf erhitzt. Das bewahrt nicht nur die Nährstoffe, sondern auch die natürliche Feuchtigkeit. So bleiben deine Gerichte saftig und voller Geschmack.
Nutze für die Zubereitung den speziellen Dampfgar-Behälter, der aus einer Schale, einem Einsatz und einem Deckel besteht. Gib einfach Wasser und deine Zutaten, wie zum Beispiel Reis, Nudeln oder Gemüse, in den Behälter. Wähle die entsprechende Lebensmittelart und das Gewicht aus, und deine Mikrowelle stellt automatisch die optimale Garzeit ein. Nach der Nutzung kannst du ihn ganz einfach in der Spülmaschine reinigen.
Geschmeidige Teige und Joghurt mit der Dough Proof/Yogurt-Funktion
Deine Mikrowelle kann sogar noch mehr, als nur Gerichte zu garen. Mit der Funktion „Teig/Joghurt“ bereitest du ganz einfach Joghurt zu oder lässt Teig aufgehen. Fünf vorprogrammierte Menüs sorgen dafür, dass du weder die Garzeit noch die Leistungsstufe selbst einstellen musst. Stelle die Lebensmittel mittig auf den Drehteller und schließe die Tür. Dann drückst du die Taste Dough Proof/Yogurt und wählst die passende Kategorie mit dem Multifunktionsdrehschalter aus.
Welches Zubehör hat meine Mikrowelle?
Deine Mikrowelle enthält Zubehör, das dir beim Kochen und Aufwärmen hilft. Je nach Modell gehören dazu:
- Glasdrehteller: Der Glasdrehteller dient als primäre Garfläche und lässt sich mit allen Funktionen nutzen. Manche Modelle bieten die Option, die Drehung des Tellers zu stoppen.
- Gitterrost: Bereite mit dem Gitterrost zwei Gerichte gleichzeitig zu – ein Gericht auf dem Gitter und ein weiteres unten auf dem Drehteller. Der Gitterrost ist auch geeignet für die Grill-, Heißluft- und Kombifunktionen.
- Pizzateller: Mit dem Pizzateller erreichst du eine bessere Bräunung von Backwaren und Pizzateig. Ideal im Grill- oder Kombi-Modus für ein knuspriges Ergebnis.
- Crusty Plate: Die Crusty Plate bräunt Lebensmittel nicht nur von oben. Durch die hohe Temperatur wird auch die Unterseite knusprig. Ideal im Grill- oder Heißluft-Modus für Pizza, Chicken Nuggets, Speck, Eier, Würstchen und mehr.
- Dampfgar-Behälter (Nur für die Modelle MC32DB7746K & MC28A5137K): Der Dampfgar-Behälter aus Kunststoff eignet sich für vitaminschonendes Dampfgaren von Gemüse, Fisch oder Reis.
Wo bekomme ich passende Ersatzteile für meine Mikrowelle?
Selbst bei größter Sorgfalt kann es passieren, dass ein Zubehörteil verloren geht oder beschädigt wird. Glücklicherweise kannst du die gängigsten Teile für deine Samsung Mikrowelle einfach nachkaufen und ersetzen, anstatt ein komplett neues Gerät anschaffen zu müssen.
Typische Ersatzteile sind:
Glasdrehteller: Der Teller kann leicht zerbrechen oder unauffindbar werden.
Gitterrost und Crusty Plate: Diese speziellen Einsätze sind für viele Funktionen unverzichtbar.
Dampfgar-Behälter: Falls das spezielle Kunststoffzubehör für das Dampfgaren fehlt.
So findest du das richtige Ersatzteil:
Modellnummer prüfen: Notiere dir die genaue Modellnummer, die du meist auf einem Aufkleber im Innenraum der Mikrowelle oder auf der Rückseite des Geräts findest.
Original-Teile bevorzugen: Bestelle Original-Ersatzteile direkt über den Samsung-Kundensupport oder bei autorisierten Händlern. Das gewährleistet die perfekte Passform und Funktion.
Die Möglichkeit, Einzelteile wie den Drehteller oder die Crusty Plate nachzukaufen, verlängert die Lebensdauer deiner Mikrowelle und stellt sicher, dass du alle ihre Funktionen weiterhin optimal nutzen kannst.
Wie stelle ich die Uhrzeit meiner Mikrowelle ein?
Eine der ersten Aufgaben bei einer neuen Mikrowelle ist das Einstellen der Uhrzeit. Das macht die Nutzung in der Küche einfacher und hilft nach einem Stromausfall schnell wieder zur normalen Routine zurückzukehren. Da Samsung viele Modelle mit unterschiedlichen Bedienfeldern anbietet, können die genauen Schritte zum Einstellen der Uhr zunächst kompliziert wirken. Keine Sorge! Diese Anleitung zeigt die Vorgehensweise für verschiedene Bedienfelder.
Die genauen Anweisungen für dein Mikrowellenmodell findest du in der Bedienungsanleitung.
MS23B3515
Schließt du dein Mikrowellengerät zum ersten Mal an oder gab es einen Stromausfall, siehst du auf dem Display entweder "88:88" oder "12:00". Du kannst die Uhrzeit entweder im 24-Stunden- oder 12-Stunden-Format anzeigen lassen. Denke außerdem daran, die Uhr bei Sommer- oder Winterzeit zu ändern.
So stellst du die Uhrzeit ein:
Drück zuerst die Taste Clock (Uhrzeit).
Wähle durch Drehen mit dem Funktionswahlschalter aus, ob du die 12- oder 24-Stunden-Anzeige möchtest. Bestätige deine Wahl mit der Auswahl-Taste.
Stell mit dem Funktionswahlschalter die Stunden ein und bestätige wieder mit Auswahl.
Wähle nun mit dem Funktionswahlschalter die Minuten aus.
Sobald die richtige Uhrzeit angezeigt wird, drück die Auswahl-Taste, um die Uhr zu starten.
Die Uhrzeit ist ab jetzt immer sichtbar, solange das Gerät nicht in Gebrauch ist.
MG23DG4524A / MG23B3515
Schließt du dein Mikrowellengerät zum ersten Mal an oder gab es einen Stromausfall, siehst du auf dem Display entweder "88:88" oder "12:00". Du kannst die Uhrzeit entweder im 24-Stunden- oder 12-Stunden-Format anzeigen lassen. Denke außerdem daran, die Uhr bei Sommer- oder Winterzeit zu ändern.
So stellst du die Uhrzeit ein:
Drück zuerst die Taste OK.
Wähle durch Drehen mit dem Funktionswahlschalter aus, ob du die 12- oder 24-Stunden-Anzeige möchtest. Bestätige deine Wahl mit der Taste OK.
Stell mit dem Funktionswahlschalter die Stunden ein und bestätige wieder mit der Taste OK.
Wähle nun mit dem Funktionswahlschalter die Minuten aus.
Sobald die richtige Uhrzeit angezeigt wird, drück die Taste OK, um die Uhr zu starten.
Die Uhrzeit ist ab jetzt immer sichtbar, solange das Gerät nicht in Gebrauch ist.
MS23K3513
Schließt du dein Mikrowellengerät zum ersten Mal an oder gab es einen Stromausfall, siehst du auf dem Display entweder "88:88" oder "12:00". Du kannst die Uhrzeit entweder im 24-Stunden- oder 12-Stunden-Format anzeigen lassen. Denke außerdem daran, die Uhr bei Sommer- oder Winterzeit zu ändern.
So stellst du die Uhrzeit ein:
Drück zuerst die Taste Select/Clock (Auswahl/Uhr).
Wähle durch Drücken der Tasten für Auf oder Ab aus, ob du die 12- oder 24-Stunden-Anzeige möchtest. Bestätige deine Wahl mit der Taste Select/Clock (Auswahl/Uhr).
Stell mit den Tasten für Auf oder Ab die Stunden ein und bestätige wieder mit der Taste Select/Clock (Auswahl/Uhr).
Wähle nun mit den Tasten für Auf oder Ab die Minuten aus.
Sobald die richtige Uhrzeit angezeigt wird, drück die Taste Select/Clock (Auswahl/Uhr), um die Uhr zu starten.
Die Uhrzeit ist ab jetzt immer sichtbar, solange das Gerät nicht in Gebrauch ist.
MC32D*7736K /*7746K / *7636K / *7646K
Schließt du dein Mikrowellengerät zum ersten Mal an oder gab es einen Stromausfall, siehst du auf dem Display entweder "88:88" oder "12:00". Du kannst die Uhrzeit entweder im 24-Stunden- oder 12-Stunden-Format anzeigen lassen. Denke außerdem daran, die Uhr bei Sommer- oder Winterzeit zu ändern.
So stellst du die Uhrzeit ein:
Drück zuerst die Taste Select/Clock (Auswahl/Uhr).
Wähle durch Drücken der Tasten für Auf oder Ab aus, ob du die 12- oder 24-Stunden-Anzeige möchtest. Bestätige deine Wahl mit der Taste Select/Clock (Auswahl/Uhr).
Stell mit den Tasten für Auf oder Ab die Stunden ein und bestätige wieder mit der Taste Select/Clock (Auswahl/Uhr).
Wähle nun mit den Tasten für Auf oder Ab die Minuten aus.
Sobald die richtige Uhrzeit angezeigt wird, drück die Taste Select/Clock (Auswahl/Uhr), um die Uhr zu starten.
Die Uhrzeit ist ab jetzt immer sichtbar, solange das Gerät nicht in Gebrauch ist.
Falls du weitere Fragen hast, zum Beispiel zur Reinigung deiner Mikrowelle, findest du in der FAQ hilfreiche Tipps und Tricks. Bei Problemen mit anderen Haushaltsgeräten, schau doch auf der Seite Haushaltsgeräte Fehlerbehebung vorbei.
-
Kann ich Metallgeschirr im Mikrowellenmodus verwenden?Nein, auf keinen Fall. Metall wie Edelstahl oder Aluminium reflektiert die Mikrowellen. Verwende stattdessen nur Materialien wie Keramik, Glas, Porzellan oder mikrowellengeeigneten Kunststoff.
-
Was bewirkt die Sensor-Funktion (Sensor Cook)?Die Sensor-Funktion ist ein Automatikprogramm, das die Gase misst, die dein Essen beim Garen erzeugt. Basierend auf dieser Messung berechnet die Mikrowelle automatisch die perfekte Garzeit und Leistungsstufe, sodass du nichts manuell einstellen musst.
-
Welche Funktion nutze ich, um Speisen knusprig und fettarm zuzubereiten?Dafür ist die Slim Fry-Funktion ideal. Sie nutzt 12 vorprogrammierte Garfunktionen und ermöglicht dir die Zubereitung frittierter Speisen wie Pommes oder Chicken Wings mit deutlich weniger Öl als beim klassischen Frittieren. Verwende hierfür am besten die mitgelieferte Crusty Plate.
-
Warum sollte ich mein Essen beim Erwärmen abdecken?Das Abdecken der Speisen ist wichtig, da der aufsteigende Wasserdampf im Behälter eingeschlossen wird. Das hilft, die Gerichte gleichmäßiger und schneller zu garen und verhindert, dass das Essen austrocknet.
Abschließend lässt sich sagen: Deine Mikrowelle ist weit mehr als nur ein Gerät zum Aufwärmen von Essen. Sie ist ein vielseitiger Küchenhelfer, der dir das Kochen leichter, schneller und kreativer macht. Von knusprigen Gerichten über gesunde Mahlzeiten bis hin zum perfekten Joghurt. Nutze die Vielfalt deiner Mikrowelle und entdecke, wie einfach und lecker der Alltag sein kann. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Danke für deine Rückmeldung
Bitte wählen Sie einen Grund aus.