Tipps für den Eis- und Wasserspender
Ein Samsung Kühlschrank mit Eis- und Wasserspender bietet bequemen Zugang zu kaltem Wasser und frischen Eiswürfeln. Damit alles sauber bleibt und gut funktioniert, solltest du den Spender regelmäßig warten. So verhinderst du Keime, unangenehme Gerüche und verklumpte Eiswürfel. Mit den richtigen Reinigungsroutinen bleibt dein Wasser frisch und das Eis jederzeit einsatzbereit. Hier findest du einen Überblick mit Hinweisen für den Eis- und Wasserspender deines Samsung Kühlschranks.
Wie du den Eis- und Wasserspender einrichtest, zeigen wir dir in der FAQ Eis-/Wasserspender einrichten.
Wie oft soll ich den Wasserbehälter reinigen?
Damit das Wasser aus deinem Kühlschrank genießbar bleibt, solltest du den Behälter in regelmäßigen Abständen reinigen. Achte darauf, dass das Wasser im Wassertank alle 48 Stunden zu wechseln. Hast du 5 Tage lang kein Wasser aus dem Wasserspender entnommen, solltest du das Wassersystem einmal durchspülen lassen. So bleibt das Wasser aus deinem Kühlschrank genießbar.
Für die Herstellung von Eiswürfel verwendet die Eiswürfelmaschine auch das Wasser aus dem Behälter. Damit die Eiswürfel gut verträglich bleiben, solltest den Wasserbehälter regelmäßig entleeren.
Wie oft soll ich den Eiswürfelbehälter reinigen?
Am besten reinigst du den Eiswürfelbehälter alle zwei bis drei Wochen, wenn du regelmäßig Eis benutzt.
Eiswürfel verklumpen meist, wenn sie zu lange im Behälter liegen. Verbrauche sie deshalb regelmäßig und fülle den Behälter nicht zu voll. Neue Eiswürfel solltest du nicht einfach auf alte gegeben werden, sondern die vorhandenen zuerst verbrauchen. Achte auch darauf, dass die Luft im Eisfach frei zirkulieren kann. Stelle die Temperatur nicht zu niedrig ein. Minus 18 Grad reichen meistens vollkommen aus. Reinige den Eiswürfelbehälter außerdem regelmäßig und trockne ihn gründlich, bevor du ihn wieder einsetzt.
Hinweise für den Wassertank
Beim Befüllen des Wassertanks muss auf ein paar Hinweise geachtet werden: die Füllmenge. Achte beim Befüllen darauf, nicht die maximale Füllmenge zu überschreiten. Sonst kann es vorkommen, dass der Wassertank im Kühlschrank ausläuft. Die maximale Füllmenge kann je nach Kühlschrank variieren.
Es ist auch sehr wichtig, dass du den Wassertank nur mit Trinkwasser auffüllst. Dazu gehören Mineralwasser oder gereinigtes Wasser. Andere Flüssigkeiten können zu Schäden am Wassersystem führen. Vermeide deshalb Flüssigkeiten wie:
- Tee
- Saft
- Sportgetränke
Extra-Tipps für Eiswürfel
Der Eiswürfel aus dem Spender sehen nicht so aus, wie du es dir vorgestellt hast? Hier findest du ein paar Tipps und Hinweise:
Trübe Eiswürfel entstehen oft durch Luftbläschen oder Mineralien im Wasser. Das kommt häufiger in Gegenden mit härterem Leitungswasser vor. Um wieder klare Würfel zu bekommen, solltest du das Eis langsam gefrieren lassen. Stelle den Behälter in einen Bereich des Gefrierschranks, der kalt genug ist, aber nicht zu extrem. Während des Gefrierens solltest du das Wasser nicht umrühren oder den Behälter bewegen, damit sich die Eiswürfel gleichmäßig bilden.
Kleine Eiswürfel weisen auf einen zu niedrigen Wasserdruck hin. Das bedeutet, dass zu wenig Wasser in die Eiswürfel-Maschine gelangt.
Den Wasserdruck kannst du mit einem einfachen Trick schnell überprüfen: Befülle einen Becher mit dem Wasserspender. Sind nach 10 Sekunden 3/4 des Bechers mit Wasser nicht befüllt worden, ist der Wasserdruck zu niedrig.
Möglicherweise hilft es, den Wasserfilter zu entfernen, um den Wasserdruck zu erhöhen. Haben sich die Eiswürfel nach Entfernen des Wasserfilters vergrößert, wird ein neuer Wasserfilter benötigt.
Bei unregelmäßiger Nutzung des Eiswürfelspenders kann es vorkommen, dass sich die Eiswürfel im Behälter verklumpen. Achte deshalb darauf, den Eiswürfelspender regelmäßig zu nutzen, falls du ihn vorher befüllst hast.
Um Eisklumpen zu verhindern, solltest du den Eisbehälter alle zwei bis drei Wochen reinigen.
Der Eiswürfelspender deines Samsung Kühlschrank funktioniert nicht? Mit ein paar Schritten findest du vielleicht selbst die Lösung. In Samsung Kühlschrank produziert kein Eis findest du eine passende Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Danke für deine Rückmeldung
Bitte wählen Sie einen Grund aus.