Bring deine Idee ins Spiel!
Du willst was bewegen – und hast eine Idee, wie man „Sport & Tech“ für echten gesellschaftlichen Mehrwert nutzen kann? Dann bist du bei uns genau richtig.
Ob Fairness im Spiel, mehr Teilhabe, bessere Trainingsmethoden oder nachhaltigere Sportevents- Sport und Technologien pushen sich gegenseitig, um neue Perspektiven zu eröffnen: Smarte Wearables helfen beim inklusiven Training, vernetzte Plattformen fördern Gemeinschaft, Gaming-Elemente machen Bewegung spielerisch erlebbar. Die Möglichkeiten sind riesig!
Mit deiner Kreativität und dem gezielten Einsatz von Technologie kannst du echte Veränderungen bewirken für mehr Gesundheit, mehr Miteinander und mehr Innovation im Sport.
In diesem Jahr findet Solve for Tomorrow in Zusammenarbeit mit Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics statt. Diese Partnerschaft stärkt den Fokus auf Inklusion, Gemeinschaft und innovative Ansätze im Sport.
Wir geben dir Tools, Inspiration und Know-how an die Hand und begleiten dich auf dem Weg von der Idee bis zum ersten Prototyp. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Sport und Technologie auf sinnvolle Weise verbinden und Menschen bewegen. Ein weiterer positiver Effekt: Die Ideen, die bei Solve for Tomorrow entstehen, zahlen auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) ein.
Das erwartet die Gewinner-Teams
Als Highlight dürfen die 3 Gewinner Teams abschließend ihre Idee im „Deutschen Haus“ anlässlich der Olympischen Spiele in Mailand/Cortina präsentieren!
Unsere Kooperation mit Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics
Mit Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics als Partner setzt Solve for Tomorrow 2025 auf geballte Sport-Expertise, um junge Menschen und ihre Ideen zu „Sport & Tech“ zu fördern. Gemeinsam zeigen wir, wie Motivation entsteht, wo Technologie im Sport wirkt und wie daraus gesellschaftlicher Wandel angestoßen werden kann.
Mit Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics als Partner setzt Solve for Tomorrow 2025 auf geballte Sport-Expertise, um junge Menschen und ihre Ideen zu „Sport & Tech“ zu fördern. Gemeinsam zeigen wir, wie Motivation entsteht, wo Technologie im Sport wirkt und wie daraus gesellschaftlicher Wandel angestoßen werden kann.
Unsere Rolemodels
Unser Pitch Finale 2024
FAQ
-
Was ist Solve for Tomorrow und die CSR Vision von Samsung?Gemäß der Vision „Together for Tomorrow! Enabling People.“ unterstützt Samsung mit seinem Bildungsengagement zukünftige Generationen darin, ihr volles Potenzial zu nutzen, um positive soziale Veränderungen zu bewirken.
Mit dem globalen Programm „Solve for Tomorrow" möchten wir junge Menschen motivieren, an nachhaltigen Lösungen für die Zukunft zu arbeiten. In Deutschland geht es insbesondere darum, digitale Kompetenzen und Start-up-Mentalität zu stärken und die Zusammenarbeit in diversen Teams anzuregen. Das Programm startet mit einem Ideenaufruf nach Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Nach einer mehrmonatigen Ausarbeitungsphase sind die Teams bereit für die große Bühne, auf der sie ihre Geschäftsmodelle einer Jury und der Öffentlichkeit präsentieren. Drei Gewinner-Teams begleiten wir bei der Entwicklung ihrer Prototypen. -
Wer ist ekipa?ekipa ist ein Full-Service-Dienstleister für Innovationsprojekte der digitalen Generation. ekipa bringt Digital Natives mit der langjährigen Erfahrung etablierter Unternehmen und Organisationen zusammen. Das Ergebnis sind kreative Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Die aktuelle ekipa-Crowd besteht aus mehr als 10.000 Nutzer*innen, darunter Studierende, Absolvent*innen und Start-ups.
Neben der Zusammenarbeit mit fast 80 Universitäten in ganz Europa, die die Herausforderungen in den universitären Kontext integrieren, hat das junge Unternehmen aus Frankfurt mehr als 350 Start-ups aus Inkubatoren und Hubs in seinem Netzwerk. Auf diese Weise treibt ekipa die Vernetzung zwischen der jungen, digitalen Generation und großen Unternehmen voran, erschließt ungenutzte Potenziale und schafft Mehrwert für beide Seiten. -
Wie ausgereift muss meine Idee oder mein Ansatz sein?Wir sind auf der Suche nach großartigen Ideen. Deine Qualifikation? Zählt hier nicht. Spezielles Fachwissen? Schön, aber nicht nötig. Hier geht es einzig um deine Idee. Überlegst du, wie man Technologien in Zukunft nutzen könnte? Wie du die Zukunft gestalten willst? Dann suchen wir dich!
-
Warum sollte ich teilnehmen?Wolltest du schon immer einmal deine Ideen verwirklichen und echten Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen haben können? Dann ist dies deine Chance!
Dafür ist der Ideenwettbewerb erst der Anfang. Die besten 3 Teams und damit die Gewinner*innen der Challenge werden zur Impact Phase von Samsung eingeladen, um die Ansätze weiterzuentwickeln und Ideen zum Leben zu erwecken.
Natürlich werden die Gewinner*innen außerdem mit Preisgeldern für ihr Projekt und spannenden Produkten prämiert. -
Was ist die Impact Phase?Die besten Teams und damit die Gewinner*innen der Challenge werden zur Impact Phase von Samsung eingeladen.
Dort werden sie von Samsung, dem Impact Hub, Tech Coaches sowie externen Expert*innen und Mentor*innen unterstützt, um ihre Ansätze weiterzuentwickeln und Ideen zu verwirklichen.
Beispiele wie solche Erfolgsgeschichten aussehen können, findest du in unseren Rolemodel Stories. -
Rechtliche Bedingungen der ChallengeIm Rahmen der Einreichung der Idee beziehungsweise Lösung über die ekipa-Plattform werden keinerlei Rechte übertragen oder eingeräumt.
Alle verbindlichen Informationen findest du in den Teilnahmebedingungen.