Behalte den Fokus
Ein Samsung Gaming-TV zeigt das Spiel „The First Descendant“ in Aktion. Zwei Krieger auf ihren Hoverbikes warten auf einer leeren Straße. Eine Nahaufnahme zeigt, wie die Krieger ihre Waffen nachladen. Die Szene wechselt zu einer anderen Person, die mitten in einem Kampf steht, und zwei weiteren Krieger, die gegen einen großen Roboterfeind kämpfen. Die Szene endet mit einem Krieger, der seinen Rücken zeigt.
Entdecke die ausgezeichneten Funktionen, die Samsung TVs zu einer klaren Wahl für Gaming auf höchstem Niveau machen.

* Quelle: Omdia, Februar 2024. Die Ergebnisse stellen keine Empfehlung für Samsung dar. Das Vertrauen auf diese Ergebnisse erfolgt auf eigenes Risiko des Dritten.

Spielspaß ohne Unterbrechung

Motion Xcelerator (bis zu 240 Hz)

Hole dir den Vorsprung mit scharfen Bildern und beeindruckender Geschwindigkeit. Samsung TVs liefern bis zu 4K-Auflösung bei 240, 165 oder 144 Hz – für extrem flüssige Bewegungen und klare Details, die dich mitten ins Spielgeschehen ziehen.

Eine verschwommene Vogelperspektive einer Kampfszene aus „Black Desert“ bei 60 Hz wechselt zu einer klareren und ruckelfreien Szene, in der ein Charakter bei 240 Hz gegen einen größeren Gegner kämpft.
  • * 4K 240 Hz/165 Hz/144 Hz sind nur bei PC-angeschlossenen Spielen verfügbar, die diese Spezifikationen unterstützen (PC-Grafikkarte erforderlich). Die Leistung kann variieren.
  • * 4K 240 Hz ist nur auf dem QN900D für Samsung TVs des Modelljahres 2024 und auf dem QN950F und höher für Samsung TVs des Modelljahres 2025 verfügbar (98-Zoll-QN990F: Motion Xcelerator 120 Hz).

Ultraflüssig zum Sieg

Kompatibel mit NVIDIA® G-SYNC® und AMD FreeSync™ Premium Pro

Erlebe flüssiges HDR-Gaming mit hoher Leistung und geringer Latenz. NVIDIA® G-SYNC® verbindet die Grafikkarte mit dem Bildschirm, während AMD FreeSync™ Premium Pro die Bildrate deines TV-Geräts mit dem Spiel synchronisiert. So werden Bildrisse und Ruckeln reduziert und dein Gameplay bleibt reibungslos.

  • * Das Seherlebnis kann je nach Art der Inhalte und Grafikprozessor sowie der Geschwindigkeit der Netzwerkverbindung und den Ping-Werten beim Spielen in der Cloud variieren.
  • * AMD FreeSync™ Premium Pro ist nur für Modelle ab QN70F verfügbar.
  • * Die NVIDIA® G-SYNC®-Zertifizierung gilt für das TV-Modell S95F.
  • * © 2025 NVIDIA®, das NVIDIA®-Logo, NVIDIA® G-SYNC® und NVIDIA® G-SYNC® BFGD sind Marken und/oder eingetragene Marken der NVIDIA® Corporation in den USA und anderen Ländern.
  • * AMD FreeSync™ erfordert eine FreeSync™-kompatible AMD-Grafikkarte oder APU.
  • * NVIDIA® G-SYNC® erfordert eine G-SYNC®-kompatible NVIDIA®-Grafikkarte und möglicherweise die Aktivierung der VRR-Einstellungen sowohl in den TV- als auch in den GPU-Treibereinstellungen.

Schnelleres, flüssigeres Gameplay mit minimaler Eingabeverzögerung

Geringe Eingabeverzögerung

Der Auto Low Latency Mode stellt automatisch die optimalen Latenzeinstellungen für deine Spiele ein. So läuft alles flüssig und du reagierst blitzschnell auf deine Eingaben.

Auf einem geteilten Bildschirm wird auf beiden Seiten derselbe Brawler-Charakter angezeigt. Auf der linken Seite ist der Auto Low Latency Mode deaktiviert, sodass der Charakter einem Schlag nicht ausweichen kann. Auf der rechten Seite ist der Auto Low Latency Mode aktiviert, sodass der Bildschirm schneller auf den Controller reagiert und der Charakter dem Schlag ausweichen kann.

* Die geringe Eingabeverzögerung wird unter internen Testbedingungen gemessen und kann sich je nach Spieleinstellungen oder bestimmten Bedingungen ändern.

Gaming, das verbindet - ganz ohne Konsole

Gaming Hub

Entdecke den Samsung Gaming Hub – dein Zuhause für über 3.000 Konsolenspiele, Standalone-Apps und Cloud Gaming-Dienste. Schließe einfach einen Controller an und tauche direkt in erstklassige Games von Xbox, NVIDIA GeForce Now und mehr ein – ganz ohne Konsole. Gaming Hub empfiehlt dir sogar Spiele basierend auf deinen bisherigen Favoriten, sodass du schnell und einfach neue Lieblings-Games finden kannst.

  • * Nur verfügbar in US/CA/UK/FR/DE/ES/IT/BR/KR/AU/MX.
  • * Verfügbare Spiele und Inhalte können je nach Land und Modell variieren und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • * Die Benutzeroberfläche kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • * Je nach Spiel oder Dienst musst du möglicherweise Apps herunterladen.
  • * Für bestimmte Spiele ist ein separater Controller erforderlich (separat erhältlich).
  • * Internetverbindung und kostenpflichtiges Abonnement können erforderlich sein.
  • * Erfordert einen Samsung Account.

Mache dein Setup startklar mit Top-Anschlüssen

Vier HDMI 2.1-Anschlüsse

Du hast mehrere Geräte in deinem Gaming-Setup? Mit vier HDMI 2.1-Anschlüssen sind Samsung TVs mehr als bereit für hohe Datenmengen. Und dank Unterstützung für ALLM (Auto Low Latency Mode) bist du bestens gerüstet für Spiele, bei denen jede schnelle Reaktion zählt.

Ein Samsung Gaming-TV dreht sich um und zeigt seine Rückseite, an der sich die HDMI 2.1-Anschlüsse befinden. Vier HDMI-Kabel sind angeschlossen. Jedes leuchtet in einer anderen Farbe, darunter Rot, Blau, Grün und Pink. Rotierende Aufnahmen der angeschlossenen Geräte, wie z. B. Konsolen und Controller.

* Unterstützt bis zu 240 Hz/165 Hz/144 Hz bei 4K für PC-Spiele, die über HDMI 2.1 angeschlossen sind.

Mit AI direkt ins Spiel starten

AI Auto Game Mode

Vergiss das ständige Anpassen deiner Spieleinstellungen. Dein Samsung TV erkennt automatisch, welche Art von Spiel du spielst, und passt die Einstellungen für die beste Performance an. So kannst du direkt loslegen – mit einem Bildschirm, der dir den Weg zum Sieg erleichtert.

Am unteren Rand des TV-Bildschirms sind Symbole für Spielgenre, virtuellen Zielpunkt, Bildschirmverhältnis, Minimap-Zoom, weitere Einstellungen, Game Motion Plus, Tonausgabe und Hilfe zu sehen. Es wird eine Szene aus „The First Descendant“ gezeigt. Außerdem sind verschiedene Videospielgenres wie RPG, Sport und RTS zu erkennen. Je nach Genre optimiert das TV-Gerät mit Hilfe von AI die Einstellungen für das jeweilige Spiel.
  • * Der AI Auto Game Mode ist nur für bestimmte Konsolenspiele verfügbar.
  • * Die Verfügbarkeit kann je nach Spielinhalt und Format variieren.

Mit mehr Kontrolle leichter zum Sieg

Game Bar

Mit der Game Bar kannst du im Handumdrehen auf wichtige Einstellungen zugreifen – direkt während des Spiels. Passe Bildschirmverhältnis, Minimap-Zoom, Zielhilfe und vieles mehr an. Behalte Eingabeverzögerung, FPS, HDR und VRR im Blick und optimiere dein Gameplay ganz nach deinen Wünschen.

Auf einem Samsung TV samt Controller ist das Spiel „Crimson Desert“ mit der Game Bar auf dem Bildschirm zu sehen. Das Symbol für das Spielgenre und die Registerkarte „Auto“ sind hervorgehoben. Auf einem Samsung TV samt Controller ist das Spiel „Crimson Desert“ mit der Game Bar auf dem Bildschirm zu sehen. Das Symbol für das Spielgenre und die Registerkarte „Auto“ sind hervorgehoben.

Super UltraWide GameView

Samsung TVs unterstützen ultrabreite Bildverhältnisse von 21:9 und 32:9, sodass du das Spiel voll erleben kannst. Damit erkennst du Gegner*innen, Teammitglieder, Items und Ziele auf einen Blick, ohne das Bild anpassen zu müssen.

Mit Super UltraWide GameView ändert ein Samsung Gaming-TV das Bildschirmverhältnis auf 21:9 und dann auf 32:9, um mehr vom Spiel zu sehen. Mit Super UltraWide GameView ändert ein Samsung Gaming-TV das Bildschirmverhältnis auf 21:9 und dann auf 32:9, um mehr vom Spiel zu sehen.

Mini Map Auto Detection

Entdecke ganz entspannt neue Gaming-Welten. Dein TV erkennt automatisch, wo sich deine Mini-Map auf dem Bildschirm befindet, damit du bei Bedarf schnell an sie heranzoomen kannst. Du kannst sie sogar auf ein zweites Gerät spiegeln und hast so noch mehr Überblick.

Der Text „Mini Map Auto Detection“ ist über dem Bildschirm zu lesen. Auf dem Samsung Gaming-TV ist das Spiel „The First Descendant“ mit einer Minikarte in der oberen linken Ecke zu sehen. Das TV-Gerät erkennt die Mini-Map, zoomt aus der Szene heraus, um das TV-Gerät in einer Wüstenlandschaft zu zeigen, und zoomt dann nah an die Mini-Map heran. Es werden verschiedene Optionen zur Anzeige der Mini-Map vorgeschlagen, darunter eine größere Ansicht auf demselben Bildschirm und die Freigabe für ein anderes Gerät. Der Text „Mini Map Auto Detection“ ist über dem Bildschirm zu lesen. Auf dem Samsung Gaming-TV ist das Spiel „The First Descendant“ mit einer Minikarte in der oberen linken Ecke zu sehen. Das TV-Gerät erkennt die Mini-Map, zoomt aus der Szene heraus, um das TV-Gerät in einer Wüstenlandschaft zu zeigen, und zoomt dann nah an die Mini-Map heran. Es werden verschiedene Optionen zur Anzeige der Mini-Map vorgeschlagen, darunter eine größere Ansicht auf demselben Bildschirm und die Freigabe für ein anderes Gerät.
  • * Super Ultrawide GameView (21:9, 32:9) ist für bestimmte PC- und Konsolenspiele verfügbar, die ultrabreite Bildschirme unterstützen. Die Bildschirmauflösung auf externen Geräten muss möglicherweise geändert werden.
  • * Einige Spieletitel unterstützen diese Funktion möglicherweise nicht.
  • * Der Zoom-Modus der Game Bar wird bei einigen Bildwiederholraten nicht unterstützt.
  • * Die Benutzeroberfläche der Game Bar kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • * Die Freigabe der Mini-Map wird auf Samsung TVs der Modelle Q70D oder höher und Q70F oder höher sowie auf dem Galaxy Tab S7 oder höheren Modellen für den zweiten Bildschirm unterstützt.

Realitätsnahes Gameplay ohne störende Reflexionen

Glare Free

Egal, ob tagsüber oder bei Raumbeleuchtung: Du solltest dein Spiel ohne Ablenkung genießen können. Unsere Glare Free-Technologie reduziert Spiegelungen und sorgt dafür, dass du jederzeit den Überblick behältst. Gleichzeitig bleiben Schwarztöne satt und Farben kräftig, damit du voll und ganz in die Spielwelt eintauchen kannst.

  • * Von UL Solutions auf Grundlage von UGR-Bewertungen (Unified Glare Rating) als „blendfrei“ verifiziert. https://verify.ul.com/verifications/732
  • * Verifizierung ausgestellt bei: Reflexionsblendung UGR ≤ 10, Unbehaglichkeitsblendung UGR ≤ 22 und Behinderungsblendung UGR ≤ 34.
  • * Ergebnisse basieren auf Tests, die unter Innenbeleuchtungsbedingungen durchgeführt wurden.

Action aus allen Richtungen

OTS Pro (Object Tracking Sound Pro)

Mit OTS Pro wird der Sound zum Erlebnis. Geräusche kommen genau aus der Ecke, in der sich das Geschehen auf dem Bildschirm abspielt. So entsteht ein räumlicher Klang, der dich mitten ins Game zieht.

Auf einem Samsung Gaming-TV ist das Spiel „Kartrider Drift“ zu sehen. Dabei wird ein Controller bewegt, um einen Rennwagen zu steuern. Schallwellen folgen den Autos auf dem Bildschirm und werden außerhalb des Bildschirms freigesetzt.

* OTS Pro ist nur für Samsung QN900D für Modelle des Jahres 2024 und QN950F und QN990F für Modelle des Jahres 2025 verfügbar.

Brillante Bilder mit satten Farben und starkem Kontrast

HDR10+ Gaming

Erlebe beeindruckende Bilder mit HDR10+ auf deinem Samsung TV. Die dynamische Tonwert-Anpassung passt Szenen präzise mit satteren Schwarztönen, lebendigeren Farben und brillanten Details an, die dein Spiel noch eindrucksvoller machen.

Bereit für den Sieg mit unseren Gaming-TVs

Welcher Gaming-TV passt zu dir?

  • Kategorie

  • Zoll

  • Gaming Motion Gaming Motion sorgt für flüssige Bewegungen und ein klares Bild – selbst bei schnellen Spielszenen.

  • Glare Free Glare Free reduziert Spiegelungen durch äußere Lichtquellen, damit du Inhalte auf dem Bildschirm klar und ungestört sehen kannst.

  • HDR HDR (High Dynamic Range) beschreibt den Spannungsbereich zwischen den hellsten und dunkelsten Bildbereichen. Je größer dieser Bereich, desto mehr Details werden in sehr dunklen oder sehr hellen Szenen sichtbar.

  • AMD FreeSync™ AMD FreeSync™ synchronisiert die Bildwiederholrate deines Bildschirms mit der Bildrate deiner Grafikkarte. Dadurch werden Bildschirmrisse und Ruckeln reduziert und du erlebst flüssiges, angenehmes Gaming.

  • NVIDIA® G-SYNC® Compatible NVIDIA® G-SYNC® sorgt für flüssiges, ruckelfreies Gaming, indem es die Grafikkarte mit dem Bildschirm synchronisiert und so Bildschirmrisse und Ruckeln reduziert.

  • AI Auto Game Mode Der AI Auto Game Mode erkennt mit Hilfe von AI, welche Art von Spiel du gerade spielst, und passt die Bildeinstellungen automatisch daran an.

  • Game Bar, Super UltraWide GameView, Mini Map Auto Detection Game Bar, Super UltraWide GameView und Mini Map Auto Detection sind Gaming-Funktionen, die dir während des Spiels eine bessere Übersicht und mehr Komfort bieten.

  • HDMI port

  • OTS (Object Tracking Sound) OTS (Object Tracking Sound) ist die hauseigene Audiotechnologie von Samsung. Sie erkennt Objekte auf dem Bildschirm und lässt den Sound passend zur Position und Bewegung dieser Objekte erklingen.

  • Neo QLED 8K
  • 98/85/75/65
  • Motion Xcelerator 240Hz (*98": 120Hz)
  • Ja
  • HDR Pro
  • FreeSync Premium Pro
  • -
  • Ja
  • Ja
  • 5
  • OTS Pro
  • Neo QLED 4K
  • 115/98/85/75/65/55/50/43
  • Motion Xcelerator 165Hz (*115": 144Hz)
  • Ja
  • HDR Pro
  • FreeSync Premium Pro
  • -
  • Ja
  • Yes
  • 4
  • OTS+ (* 43”/50”: OTS Lite)
  • OLED 4K
  • 83/77/65/55
  • Motion Xcelerator 165Hz
  • Ja
  • OLED HDR Pro
  • FreeSync Premium Pro
  • Ja
  • Ja
  • Ja
  • 4
  • OTS+
  • OLED 4K
  • 83/77/65/55/48/42
  • Motion Xcelerator 144Hz
  • -
  • OLED HDR+
    (* 42”, 48”: OLED HDR)
  • FreeSync Premium Pro
  • -
  • Ja
  • Ja
  • 4
  • OTS Lite

Gaming-TVs im Überblick

  • Was ist die Bildwiederholrate?

    Die Bildwiederholrate wird in Hertz gemessen und gibt an, wie oft pro Sekunde das Bild auf dem Display aktualisiert wird. Bei 60 Hertz wird das Bild 60 Mal pro Sekunde neu aufgebaut. Dieses ständige Aktualisieren sorgt für ein flüssiges und nahtloses Bild, was beim Gaming sehr wichtig ist.

    Eine hohe Bildwiederholrate reduziert Bewegungsunschärfen und sorgt für klare und lebendige Spielszenen. Außerdem verringert sie die Eingabeverzögerung, damit du in intensiven Spielsituationen schnell reagieren kannst. Motion Xcelerator Turbo Pro auf Samsung Gaming-TVs sorgt für hohe Klarheit und flüssige Bewegungen – auch bei schnellen Action-Momenten.
  • HDMI 2.1 ist ein Standard, der hohe Bandbreite bietet und fortschrittliche Funktionen für bessere Bild- und Tonqualität unterstützt. Er ermöglicht eine geringe Latenz durch den Auto Low Latency Mode, und eine Auflösungen bis zu 4K bei 120 Hertz und ist somit optimal fürs Gaming.
  • Die Eingabeverzögerung ist die Zeit, die dein Gaming-TV braucht, um zu erkennen, dass du eine Taste auf deinem Controller gedrückt hast. Besonders bei FPS- oder Sportspielen kann jede Verzögerung darüber entscheiden, ob du gewinnst oder verlierst. Deshalb lohnt es sich, ein TV-Gerät mit geringer Eingabeverzögerung zu wählen, damit dein Spiel so schnell wie möglich reagiert.

    Samsung Gaming-TVs haben den Auto Low Input Lag, der Verzögerungen gering hält und dir besonders bei schnellen Spielen ein reaktionsschnelles Erlebnis bietet.
  • Ein Gaming-TV ist ein TV-Gerät mit Funktionen, die speziell für Gamer*innen gemacht sind. Auch wenn sie nicht immer nur für Gamer*innen entwickelt wurden, erfüllen sie alle wichtigen Anforderungen an ein beeindruckendes Gaming-Erlebnis.

    Dank hoher Bildwiederholraten, einer geringen Eingabeverzögerung und scharfen Auflösungen hast du mit Gaming-TVs die Kontrolle bei deinen Lieblingsspielen.
  • Viele Marken bieten hochwertige Gaming-TVs an. Der Samsung S95F bietet zahlreiche Funktionen, die ein intensives Spielerlebnis ermöglichen. Dazu gehören hohe Bildwiederholraten, Auto Low Latency Mode, Variable Refresh Rate, HDMI 2.1-Anschlüsse und der Gaming Hub – und noch viele weitere.
  • Alle Samsung OLED-, QLED- und Neo QLED-Displays sind gut fürs Gaming geeignet, bieten aber jeweils unterschiedliche Vorteile. Der Samsung S95F überzeugt mit tiefem Kontrast, satten Schwarztönen, hohen Bildwiederholraten und ultra-schnellen Reaktionszeiten und ist somit ideal für packende, schnelle Spiele. Samsung QLED-TVs punkten mit leuchtenden Farben und hoher Helligkeit und sind deshalb gut geeignet, wenn du auch bei Tageslicht spielst. Samsung Neo QLED-TVs setzen noch einen drauf: Sie nutzen Mini-LED-Technologie für strahlende Weißtöne und hohen Kontrast. Sie sind somit eine gute Wahl, wenn du gerne viel spielst sowie Sport schaust.
  • Ja, ein großes TV-Gerät bietet Dir in vierlei Hinsicht ein packendes Spielerlebnis. Der große Bildschirm umgibt voll und ganz dein Sichtfeld und lässt dich tief in die Spielwelt eintauchen. Außerdem lässt sich der Bildschirm leichter teilen, damit du gemeinsam mit anderen spielen kannst.
  • Wenn du einen Gaming-TV suchst, sind vor allem geringe Latenz und eine hohe Bildwiederholrate wichtig für ein optimales Spielerlebnis.

    Der Samsung S95F bietet Funktionen wie den Auto Low Latency Mode, der Verzögerungen gering hält und Spielszenen für flüssiges Gameplay optimiert. Die Variable Refresh Rate passt die Bildwiederholrate dynamisch an das Spiel an, damit die Action glatt läuft und Bewegungsunschärfen, Ruckeln oder Bildrisse vermieden werden.

    Auch Größe und Bildschirm-Typ spielen eine Rolle. Große Bildschirme bieten einen weiten Blickwinkel, während moderne Panels für lebendige, natürliche Farben sorgen und das Spielgeschehen realistisch gestalten.
  • Die beste TV-Größe fürs Gaming hängt davon ab, welche Spiele du spielst und wie du spielen möchtest.

    Wenn du z. B. oft Multiplayer-Abende mit Freund*innen und Familie veranstaltest, ist ein großer Bildschirm von Vorteil, damit alle das Spielgeschehen gut sehen können. Für Einzelspieler reicht eine mittlere Größe völlig aus, solange der Fernseher die richtigen technischen Voraussetzungen wie eine hohe Bildwiederholrate und niedrige Eingabeverzögerung bietet.

    Dank moderner Technologie sorgt der Samsung S95F für ein rundum flüssiges Spielerlebnis – ganz gleich, wie groß der Bildschirm ist.
  • Der AI Auto Game Mode ist eine besondere Gaming-Funktion bei Samsung Gaming-TVs. Dabei erkennt das TV-Gerät automatisch das Genre des Spiels, das du gerade spielst, und passt Bild- sowie Tonqualität nahtlos an. Um den AI Auto Game Mode zu aktivieren, verbinde einfach deine Konsole mit dem TV-Gerät. Der Samsung S95F startet den AI Auto Game Mode automatisch, sobald er Konsolen wie Xbox, PlayStation oder Nintendo Switch erkennt. So musst du nicht bei jedem Spiel die Einstellungen anpassen – dein TV erledigt das für dich.