Connect Phone
Steuere deinen TV mit deinem Smartphone
Quick Remote
Verwandle dein Smartphone in eine schnelle und praktische Fernbedienung. Mit Quick Remote1 kannst du dein Smartphone als Fernbedienung nutzen, wenn es deinen TV in Reichweite erkennt. Du kannst die Lautstärke regeln, den Sender wechseln, nach Sendungen suchen, Apps öffnen und direkt von deinem Smartphone aus auf viele weitere Funktionen von Samsung Tizen TV zugreifen.
Deine Smartphone-Inhalte, jetzt auf dem großen Bildschirm
Mirroring
Erlebe mit Mirroring2 deine Inhalte im großen Format. Egal, ob du dir einen Film oder deine Lieblingsserie ansiehst, spiegele das Display deines Smartphones auf deinem Samsung Smart TV und genieße die spannendsten Szenen mit Smart View auf einem größeren Bildschirm.
Zeige deine Lieblingsfotos auf deinem TV
Google Photos & iCloud Photos
Verleihe deinem Zuhause eine persönliche Note, indem du deine Lieblingsfotos im großen Format präsentierst. Mit deinem Samsung Smart TV kannst du über SmartThings3 ganz einfach deine Fotos von Google Fotos und iCloud-Fotos auf den großen Bildschirm bringen.
Alles auf einem Bildschirm
Multi View
Schaue dir an, was auf deinem TV und deinem Smartphone läuft, und zwar gleichzeitig auf einem großen Bildschirm. Ob Live-Statistiken für Sport oder Lösungen für Games – verbinde einfach dein Smartphone mit deinem TV und genieße mit Multi View optimiertes Multitasking, während du deine Inhalte zusammenstellst und anpasst.4
Entdecke unsere Smart TVs
-
Überblick
-
Bildschirmgröße
Häufig gestellte Fragen:
Alles über Samsung Screen Mirroring
-
Was ist Screen Mirroring?Mit Screen Mirroring kannst du den Bildschirm deines Smartphones auf einen größeren Bildschirm spiegeln, z. B. auf einen Smart TV. Genau das, was auf deinem Smartphone angezeigt wird, erscheint auch auf dem Fernseher, egal ob es sich um eine App, ein Foto oder ein Video handelt. Wenn du etwas auf deinem Smartphone machst, wird diese Aktion auch auf dem großen Bildschirm angezeigt.
-
Wie verwende ich Screen Mirroring auf meinem Samsung TV?Hinweis: Vergewissere dich, dass dein TV eingeschaltet und mit demselben Wi-Fi-Netzwerk wie dein Smartphone verbunden ist. Dein Smartphone muss eine Mirroring-Funktion unterstützen, wie z. B. Screen Mirroring oder Smart View. Um zu überprüfen, ob dein Smartphone eine Mirroring-Funktion unterstützt, schaue bitte im Benutzerhandbuch deines Smartphones nach. Smart View ist keine herunterladbare App, sondern befindet sich in den Schnelleinstellungen auf dem Smartphone.
Auf Galaxy Geräten wird die Funktion zum Spiegeln des Bildschirms Smart View genannt.
1. Öffne auf deinem Smartphone die Schnelleinstellungen, indem du vom oberen Rand des Bildschirms nach unten wischst.
2. Tippe auf das Symbol Smart View.
3. Wähle deinen Fernseher aus der Liste der verfügbaren Geräte aus.
4. Tippe auf „Jetzt starten“.
(Hinweis: Wenn du dazu aufgefordert wirst, gib die PIN auf deinem Fernsehgerät ein oder erlaube den Zugriff auf dein Fernsehgerät, um die Verbindung herzustellen)
5. Das Display des Smartphones wird nun auf dem Fernsehgerät angezeigt. (Hinweis: Eventuell wirst du aufgefordert, das Seitenverhältnis auf dem Fernsehgerät zu ändern. Tippe auf deinem Smartphone auf Ändern, falls gewünscht.)
Bei iOS-Geräten heißt die Funktion zum Spiegeln des Bildschirms AirPlay und funktioniert genauso: Bilder, Videos und andere Medien werden gespiegelt. Die Verwendung von AirPlay ist ähnlich wie die Verwendung von Smart View, es gibt jedoch einige Unterschiede.
1. Öffne auf deinem iPhone das Kontrollzentrum, indem du von oben rechts auf dem Bildschirm nach unten wischst.
2. Tippe auf das Symbol „Screen Mirroring“.
3. Wähle deinen Fernseher aus der Liste der verfügbaren Geräte aus.
4. Wenn das Popup-Fenster erscheint, gib den auf dem Fernsehbildschirm angezeigten AirPlay-Code in dein iPhone ein.
5. Der Bildschirm deines Smartphones wird nun auf dem Fernsehgerät angezeigt. -
Welche TVs sind mit Samsung Smart View kompatibel?Samsung Smart View wird von allen Samsung Smart TVs unterstützt.
-
Welche TVs sind mit Apple AirPlay kompatibel?AirPlay wird von allen Samsung Smart TVs unterstützt, die seit 2018 veröffentlicht wurden. Eine vollständige Liste der kompatiblen Modelle findest du unter https://www.apple.com/home-app/accessories/#section-tvs.
-
Wie verwende ich Multi View auf meinem Samsung TV?Mit der Multi View-Funktion kannst du mehrere Inhalte gleichzeitig auf deinem TV anzeigen. Du hast die Möglichkeit, Medien aus verschiedenen Quellen wie Apps, deinem Mobilgerät oder einer HDMI-Verbindung darzustellen. Multi View erlaubt es dir, den Bildschirm zu teilen und mehrere Inhalte parallel zu sehen.
(Hinweis: In wie viele Fenster der Bildschirm geteilt werden kann und welche Apps/Quellen unterstützt werden, hängt vom TV-Modell ab und kann ohne Vorankündigung geändert werden. Die Samsung Neo QLED 8K QN990/950/900/800 TV-Serie unterstützt bis zu 4 getrennte Bildschirmbereiche. Ein Samsung Account ist erforderlich.)
So kannst du mehrere Inhalte über Multi View ansehen:
1. Drücke auf der Fernbedienung auf der Startseite nach links.
2. Gehe zu Einstellungen und wähle diese aus.
3. Wähle Multi View aus.
4. Deine vorherige Quelle wird angezeigt. Wähle zusätzliche Quellen für Multi View aus.
5. Ein zweites Fenster wird hinzugefügt. Um weitere Inhalte hinzuzufügen, drücke die Nach-unten-Taste auf der Fernbedienung. Wähle eine App/Quelle zum Hinzufügen oder Entfernen aus. -
Welche TVs sind mit Samsung Multi View kompatibel?Die Multi View-Funktion wird auf Samsung Smart TVs ab dem Modelljahr 2020 unterstützt. Die Unterstützung kann je nach Modell variieren. Bitte besuche die entsprechenden Produktdetailseiten, um weitere Informationen zu erhalten.
Für Samsung TVs ab 2025 ist die Multi View-Funktion auf den Modellen Q7F und höher verfügbar. -
Welche Mobilgeräte sind mit Samsung Multi View kompatibel?Bei Android-Mobilgeräten ist die Multi View-Funktion auf Android OS 4.2 und neueren Versionen verfügbar. Bei iOS-Mobilgeräten ist die Multi View-Funktion ab iOS 12.3 und höheren Versionen in Verbindung mit der Samsung TV Q70-Serie und neueren TV-Modellen verfügbar. Die Samsung TV-Serien Q7F und Q8F unterstützen nur Android-Mobilgeräte mit Android OS 4.2 oder höher.
-
Wie kann ich Fotos von Google Photos auf meinem Samsung Smart TV anzeigen?Schritt 1: Wenn du einen Samsung Smart TV besitzt, ist in der SmartThings-App der Menüpunkt „Kunst“ verfügbar. Wähle dort die Schaltfläche + unten rechts aus.
Schritt 2: Tippe als Nächstes auf die Schaltfläche mit den 3 Punkten auf der rechten Seite. Tippe dann auf „Cloud Media App“.
Schritt 3: Wenn du deinen Google Photos-Account verknüpfst, werden die dort gespeicherten Fotos auch in der Galerie deines Mobilgeräts angezeigt.
Schritt 4: Wähle die gewünschten Fotos von Google Photos aus, damit sie auf deinem Samsung Smart TV angezeigt werden.5
Erfahre mehr über Samsung Smart TVs
* Bilder sind zu illustrativen Zwecken simuliert. Änderungen der Benutzeroberfläche oder des Aussehens und der Design-Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung erfolgen. Die Benutzeroberfläche kann je nach Region abweichen.
* Die detaillierten Spezifikationen können je nach Modell variieren. Weitere Informationen findest du auf der Seite mit den Produktdetails.
1. Quick Remote: Push-Benachrichtigungen für Mobile Remotes sind auf (Mobile) Android OS 10.0 und höher in Kombination mit Samsung TVs ab Modelljahr 2020 verfügbar und funktionieren, wenn sich das Mobilgerät in der Nähe des Fernsehers befindet. Der Zugriff auf Samsung Smart TV Features ist auf (TV) Samsung TVs ab Modelljahr 2024 möglich – zusammen mit (Mobile) Android OS 10.0 oder höher bzw. iOS 15.0 oder höher.
2. Mirroring: Um die Mirroring-Funktion zu nutzen, muss dein Mobilgerät Screen Mirroring oder Smart View unterstützen. iOS-Geräte verwenden AirPlay. Diese Funktion wird auf Smart TVs mit Tizen OS ab Modelljahr 2015 unterstützt und erfordert eine Anmeldung bei einem Samsung Account auf dem TV. Bei bestimmten Drittanbieter-Apps und -Services kann die Nutzung dieser Funktion eingeschränkt sein – abhängig von deren Richtlinien.
3. Goolge Photos und iCloud Photos: Diese Funktion ist mit der mobilen SmartThings-App (Version 1.8.25.23 und höher) auf Samsung TVs ab dem Modelljahr 2022 verfügbar. Wi-Fi, Bluetooth oder eine andere Internetverbindung, ein kompatibles Android- oder iOS-Gerät und die SmartThings-App sind erforderlich.
4. Multi View: Die Anzahl der verfügbaren Ansichten und unterstützten Apps/Quellen hängt vom jeweiligen TV-Modell ab und kann ohne Vorankündigung aktualisiert werden. Erfordert ein Samsung Account. Die Multi View Funktion wird auf Samsung Smart TVs ab dem Modelljahr 2020 unterstützt. Die Unterstützung variiert je nach Modell – bitte sieh dir die entsprechenden Produktdetailseiten für weitere Informationen an. Ab den 2025er Modellen ist Multi View auf Q7F und höheren Modellen verfügbar. Bei Android Geräten wird Android OS 4.2 oder höher benötigt, bei iOS Geräten iOS 12.3 oder höher (in Kombination mit QN70F und höheren TV-Modellen). Die Modelle Q7F und Q8F unterstützen nur Android Geräte mit Android OS 4.2 oder höher.
5. Fotos, die vom Mobilgerät auf den TV übertragen werden, können auf dem TV verbleiben.