NVMe™ SSD
Häufig gestellte Fragen
-
Was ist eine NVMe™ SSD?NVMe steht für Non-Volatile Memory Express und bezeichnet einen Speichertyp, der PCIe (Peripheral Component Interconnect Express) für hohe Datentransferraten nutzt.
-
Welche Vorteile bieten NVMe™ SSDs im Vergleich zu SATA SSDs?NVMe™ SSDs bieten schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten im Vergleich zu SATA SSDs, da sie die leistungsfähigere PCIe-Schnittstelle nutzen. Sie sind ideal für Anwendungen, die eine besonders hohe Datentransferrate erfordern, wie zum Beispiel Gaming oder professionelle Anwendungen.
-
Kann ich NVMe™ SSDs in Laptops verwenden?Ja, viele moderne Laptops unterstützen NVMe™ SSDs, insbesondere solche mit M.2-Steckplätzen. Es ist jedoch ratsam, die Kompatibilität mit dem spezifischen Laptop-Modell zu überprüfen.
-
Unterstützen NVMe™ SSDs die Verschlüsselung von Daten?Ja, viele NVMe™ SSDs unterstützen Funktionen wie die Hardware-basierte AES-Verschlüsselung, um deine Daten zu schützen.
-
Bieten NVMe™ SSDs von Samsung bessere Leistung für Spiele?Ja, NVMe™ SSDs von Samsung bieten schnelle Ladezeiten für Spiele, da sie hohe Datenübertragungsraten ermöglichen. Dies trägt zu einem reibungslosen Gaming-Erlebnis bei.
Ob für Gaming, professionelle Anwendungen oder den täglichen Gebrauch – Samsung NVMe™ SSDs setzen hohe Maßstäbe für Datengeschwindigkeit und Speicherleistung.
* Consors: 0,00% Zinsen für die ersten 36 Monate
Finanzierung über den Kreditrahmen mit Mastercard®; Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 15.000 €. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für diesen Einkauf für die ersten 36 Monate ab Vertragsschluss. Danach und für alle weiteren Verfügungen beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 15,72 % (16,90 % effektiver Jahreszinssatz). Zahlungen werden erst auf verzinste Verfügungen angerechnet, bei unterschiedlichen Zinssätzen zuerst auf die höher verzinsten; eine Tilgung sollzinsfreier Umsätze findet statt, wenn keine verzinsten Verfügungen mehr vorhanden sind. Die monatliche Rate kann sich verändern, wenn weitere Verfügungen über den Kreditrahmen vorgenommen werden; sie beträgt min. 2,5 % der jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Inanspruchnahme des Kreditrahmens, mind. 9 €. Angaben zugleich repräsentatives Beispiel gem. § 17 Abs. 4 PAngV.