Waschmaschine schleudert nicht: Ursachen & Lösungen
Deine Wäsche bleibt nach dem Waschgang nass und die Trommel bewegt sich kaum? Keine Sorge – das bedeutet meist keine große Reparatur. Oft lässt sich die Ursache schnell selbst finden: ein unausgewogenes Beladungsgewicht, ein Filterproblem oder eine unpassende Einstellung.
Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du das Problem erkennst und behebst, damit deine Waschmaschine bald wieder zuverlässig schleudert.
Auf einen Blick
- Verteile die Wäsche gleichmäßig in der Trommel.
- Reinige das Flusensieb und prüfe den Ablaufschlauch.
- Wähle ein Schleuder-Programm mit passender Drehzahl.
- Führe einen Testlauf ohne Wäsche durch.
Transkript des Hilfe-Videos Samsung Waschmaschine: Störung der Schleuder-Funktion beheben
Wenn die Wäsche nicht richtig geschleudert wurde und noch sehr nass ist, kann dies mehrere Ursachen haben.
Dies liegt häufig an einer sogenannten Unwucht.
Das bedeutet, dass die Wäsche in der Trommel ungleichmäßig verteilt ist.
Wird dies zu Beginn des Schleudergangs festgestellt, versucht deine Samsung Waschmaschine automatisch, die Wäsche in der Trommel neu zu verteilen.
Dazu dreht die Trommel langsam abwechselnd in beide Richtungen.
Ist anschließend die Wäsche gleichmäßig in der Trommel verteilt, wird der Schleuder-Vorgang fortgesetzt und normal zu Ende geführt.
Lässt sich das Problem nicht auf diese Weise beheben, zeigt die Waschmaschine eine Fehlermeldung an.
In diesem Fall musst du die Wäsche-Ladung überprüfen, um sicherzustellen, dass die Maschine nicht überladen ist.
Auch bei schweren Wäschestücken wie beispielsweise Handtüchern oder Bettdecken kann eine einseitige Beladung auftreten.
In diesem Fall wird empfohlen, der Trommel noch andere Wäschestücke hinzuzufügen, um eine gleichmäßigere Beladung zu erzielen.
Auch sehr kleine Ladungen wie ein oder zwei Wäschestücke können zu einem Ungleichgewicht führen und werden möglicherweise nicht richtig geschleudert.
Nachdem du die Ladung geprüft und die Unwucht behoben hast, starte das Waschprogramm erneut.
Beachte, dass es beim Waschen von Bettwäsche oder Decken aufgrund der hohen Saugfähigkeit der Wäschestücke vorkommen kann, dass sich die Waschdauer erhöht oder die Schleuderleistung verringert.
Konntest du die Störung mit diesen Tipps noch nicht beheben?
Prüfe noch, ob der Abwasserschlauch nicht geknickt oder verstopft ist.
Prüfe außerdem, ob das Flusensieb gereinigt werden muss.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die anschließenden Abschnitte bieten dir eine detaillierte Schritte-für-Schritt-Anleitung, um die häufigsten Ursachen selbstständig zu prüfen und zu beheben. Jeder Schritt führt dich durch notwendige Kontrollen, um deine Samsung Waschmaschine schnell wieder funktionsfähig zu machen.
Schritt 1: Trommelbeladung prüfen
Ein Ungleichgewicht der Trommelbeladung ist die häufigste Ursache, wenn die Waschmaschine nicht schleudert.
- Öffne die Tür und verteile die Wäsche gleichmäßig.
- Entferne große Einzelteile wie Decken oder Badetücher, die ein Ungleichgewicht erzeugen.
- Wasche keine kleinen Mengen, zum Beispiel nur ein oder zwei Wäschestücke. Füge der Trommel ein paar leichtere Teile hinzu, um die Ladung auszugleichen.
 
        Profi-Tipp: Die Trommel sollte zu etwa 70–80 % gefüllt sein. So kann die Maschine das Gewicht gleichmäßig verteilen und die Schleuder-Funktion korrekt starten. Wird zu Beginn des Schleudergangs eine Unwucht festgestellt, versucht die Maschine, die Wäsche neu zu verteilen. Dazu dreht die Trommel langsam, abwechselnd in beide Richtungen. Beim Waschen von Bettwäsche kann sich die Waschdauer durch die hohe Saugfähigkeit erhöhen oder die Schleuderleistung verringert werden, um das Gerät zu schonen.
Schritt 2: Programm-Einstellungen überprüfen
Einige Waschprogramme wie etwa „Feinwäsche“, „Wolle“ oder „Pflegeleicht“ deaktivieren das Schleudern automatisch oder reduzieren die Drehzahl.
- Wähle ein Standard-Programm wie beispielsweise "Baumwolle" mit aktiviertem Schleudergang.
- Stelle die Drehzahl auf 800–1200 U/min ein, abhängig vom Material.
Gut zu wissen: Bei den meisten Samsung Waschmaschinen kannst du die Schleuderdrehzahl manuell einstellen. Wähle im Menü dein gewünschtes Waschprogramm und tippe auf „Schleudern“, um die Drehzahl zu ändern.
Schritt 3: Flusensieb reinigen
Wenn die Störung weiterhin auftritt, liegt das Problem oft nicht an der Unwucht, sondern an der Drainage. Deine Waschmaschine kann nicht schleudern, wenn das Wasser nicht schnell genug abgepumpt werden kann.
So reinigst du das Flusensieb:
- Öffne die Wartungsklappe unten an der Front.
- Stelle eine flache Schüssel unter den Notablaufschlauch.
- Öffne vorsichtig den Schlauch, um Restwasser abzulassen.
- Schraube das Flusensieb heraus und entferne Schmutz und Fremdkörper.
- Setze das Sieb wieder ein und achte auf einen festen Sitz.
Profi-Tipp: Reinige das Flusensieb regelmäßig, etwa einmal im Monat, um künftige Störungen zu vermeiden.
 
        Schritt 4: Ablaufschlauch prüfen
Ist der Ablaufschlauch geknickt, verstopft oder zu hoch montiert, kann das Wasser nicht richtig ablaufen.
- Prüfe, ob der Schlauch frei von Knicken oder Blockaden ist.
- Stelle sicher, dass das Schlauchende zwischen 60 cm und 90 cm Höhe liegt.
Schritt 5: Testlauf ohne Wäsche durchführen
Starte nach der Reinigung und Kontrolle einen kurzen Schleudergang ohne Wäsche. Nutze hierfür das Programm "Abpumpen+Schleudern". Wenn die Maschine jetzt problemlos schleudert, war das Problem meist eine Unwucht oder ein blockiertes Flusensieb.
Bleibt das Problem bestehen, prüfe, ob sich die Trommel frei bewegen lässt und keine Fehlermeldung im Display angezeigt wird. Siehst du einen Fehlercode, notiere ihn. Dieser kann bei der weiteren Diagnose hilfreich sein. Typische Fehlercodes für Schleuderprobleme sind UB oder UE für Unwucht und 5C für Problem mit dem Wasserablauf.
Hinweis: Informationen zu den Fehlermeldungen auf dem Display deiner Waschmaschine erhältst du in der FAQ „Was bedeuten die Fehlermeldungen meiner Waschmaschine?".
Häufige Fragen
Manchmal tauchen trotz guter Anleitung noch kleine Unklarheiten auf. Hier findest du die häufigsten Probleme für dich gesammelt und erhältst zugleich die Lösungen dafür.
- 
				Warum startet meine Samsung Waschmaschine das Schleuder-Programm nicht?Wenn deine Samsung Waschmaschine das Schleudern verweigert, können mehrere einfache Ursachen dahinterstecken. Oftmals ist eine Unwucht in der Trommel der Grund. Deine Waschmaschine schützt sich dann selbst vor Schäden, indem sie das Schleudern abbricht. Prüfe zuerst die Beladung: Zu wenig, zu viel oder ein einzelnes schweres Wäschestück können eine Unwucht verursachen. 
 
 Eine weitere häufige Ursache ist ein Problem mit dem Wasserablauf. Kann das Wasser nicht vollständig abgepumpt werden, startet der Schleuder-Vorgang aus Sicherheitsgründen nicht. Kontrolliere daher das Flusensieb und den Ablaufschlauch auf Verstopfungen. Manchmal kann auch eine nicht entfernte Transportsicherung nach einem Umzug das Problem sein.
- 
				Was bedeutet der Fehlercode UE, UB oder 5C auf meiner Waschmaschine?Deine Samsung Waschmaschine kommuniziert über Fehlercodes, um dir die Ursache eines Problems mitzuteilen. Die Codes UE oder UB signalisieren eine Unwucht (Unbalance). Die Trommel kann das Gewicht der Wäsche nicht gleichmäßig verteilen. Öffne die Tür, lockere die Wäsche auf und verteile sie neu. Bei sehr großen oder einzelnen Wäschestücken hilft es, ein paar Handtücher hinzuzufügen. 
 Der Fehlercode 5C (oder 5E) weist auf ein Problem beim Abpumpen hin. Das Wasser kann nicht korrekt aus der Maschine abfließen, was den Schleudergang verhindert. In diesem Fall solltest du folgende Punkte überprüfen:
 • Flusensieb: Reinige das Sieb von Fremdkörpern. • Ablaufschlauch: Stelle sicher, dass der Schlauch nicht geknickt oder verstopft ist. 
- 
				Wie kann ich eine Unwucht in der Trommel beheben?Eine Unwucht ist die häufigste Ursache, wenn deine Galaxy Waschmaschine den Schleudervorgang abbricht. Deine Maschine erkennt, dass die Ladung nicht gleichmäßig verteilt ist und stoppt, um Schäden zu vermeiden. Glücklicherweise kannst du das Problem meist schnell selbst beheben. Pausiere das Programm und öffne die Tür. Lockere die Wäschestücke auf, die sich vielleicht zu einem großen Ballen verklumpt haben. Verteile große und schwere Teile wie Bettwäsche oder Jeans gleichmäßig in der Trommel. Bei einer sehr kleinen Ladung, wie einem einzelnen Bademantel, kann die Maschine ebenfalls keine Balance finden. Füge hier einfach ein paar zusätzliche Handtücher hinzu, um das Gewicht besser zu verteilen. Starte danach das Schleuderprogramm erneut.
- 
				Meine Waschmaschine schleudert nicht und pumpt auch nicht ab, was kann ich tun?Wenn deine Samsung Waschmaschine weder schleudert noch das Wasser abpumpt, deutet dies meist auf eine Blockade im Abwassersystem hin. Das Restwasser in der Trommel verhindert aus Sicherheitsgründen den Start des Schleudergangs. Die erste Anlaufstelle ist das Flusensieb, das sich meist unten an der Vorderseite der Maschine befindet. Lege ein Handtuch unter und halte eine flache Schale bereit, bevor du es öffnest, um Restwasser aufzufangen. Reinige das Sieb gründlich von Haaren, Münzen oder anderen Fremdkörpern. Überprüfe anschließend den Ablaufschlauch auf der Rückseite. Ist er geknickt oder blockiert? Manchmal kann sich auch im Siphon des Wasseranschlusses eine Verstopfung gebildet haben.
- 
				Kann eine verstopfte Pumpe oder ein Filter das Schleudern verhindern?Ja, absolut. Eine saubere Pumpe und ein freier Filter sind entscheidend für den Schleudervorgang. Deine Samsung Waschmaschine ist so konzipiert, dass sie erst schleudert, wenn das meiste Wasser aus der Trommel abgepumpt wurde. Wenn das Flusensieb (auch Filter genannt) durch Flusen, Münzen oder kleine Stoffreste verstopft ist, kann das Wasser nicht mehr effizient abfließen. Die Maschine erkennt den hohen Wasserstand und bricht das Programm vor dem Schleudern ab oder startet es gar nicht erst. Dies ist ein Schutzmechanismus, um Wasserschäden und eine Beschädigung der Maschine zu verhindern. Eine regelmäßige Reinigung des Flusensiebs ist daher wichtig für die optimale Leistung deiner Waschmaschine.
- 
				Die Wäsche ist nach dem Waschen noch sehr nass, woran liegt das?Wenn deine Wäsche tropfnass aus der Trommel kommt, hat der Schleudervorgang nicht oder nur mit reduzierter Drehzahl stattgefunden. Der häufigste Grund hierfür ist eine automatisch erkannte Unwucht. Die Maschine versucht, die Wäsche durch langsame Drehungen neu zu verteilen. Gelingt dies nicht, wird die Schleuderdrehzahl aus Sicherheitsgründen stark verringert oder der Vorgang komplett abgebrochen. Überprüfe daher die Beladungsmenge und die Verteilung der Wäsche. Es kann auch sein, dass du versehentlich eine niedrige Schleuderdrehzahl oder die Option „Spülstopp“ bzw. „Ohne Schleudern“ im Programm gewählt hast. Kontrolliere die Einstellungen und starte bei Bedarf das reine Schleuderprogramm manuell.
- 
				Was ist zu tun, wenn die Transportsicherung noch installiert ist?Die Transportsicherungen sind spezielle Schrauben auf der Rückseite deiner Waschmaschine, die die Trommel während des Transports fixieren. Wurden diese nach der Installation oder einem Umzug nicht entfernt, kann die Trommel nicht frei schwingen. Dies führt zu starken Vibrationen, lauten Geräuschen und dazu, dass die Maschine den Schleudervorgang sofort abbricht, um schwere Schäden am Gerät zu vermeiden. Schalte die Waschmaschine sofort aus und ziehe den Netzstecker. Du erkennst die Sicherungen an den meist großen Schraubenköpfen mit Kunststoffhülsen. Löse alle Transportsicherungen mit dem mitgelieferten Werkzeug und bewahre sie für einen zukünftigen Umzug auf. Setze danach die beiliegenden Abdeckkappen in die Öffnungen ein.
- 
				Wann sollte ich den Samsung Service kontaktieren?Du hast bereits alle gängigen Ursachen wie die Beladung, das Flusensieb und den Ablaufschlauch überprüft, aber deine Waschmaschine schleudert immer noch nicht? Wenn einfache Lösungsansätze nicht zum Erfolg führen, ein technischer Fehlercode angezeigt wird, den du nicht selbst beheben kannst, oder du ungewöhnliche Geräusche aus dem Inneren der Maschine hörst, ist es Zeit, den Profi zu rufen. Notiere dir vor dem Anruf am besten den genauen Modellcode deiner Waschmaschine sowie den angezeigten Fehlercode. Der Samsung Service verfügt über die nötige Expertise und die passenden Ersatzteile, um das Problem schnell und sicher zu diagnostizieren und zu beheben. So stellst du sicher, dass deine Waschmaschine bald wieder einwandfrei läuft.
Zusammenfassung
Wenn deine Samsung Waschmaschine nicht schleudert, liegt das meist an einer Unwucht, einem verstopften Flusensieb oder falschen Programmeinstellungen. Verteile die Wäsche gleichmäßig, reinige das Flusensieb und wähle ein Programm mit Schleudergang. Starte danach einen Testlauf ohne Wäsche.
Sollte die Störung weiterhin auftreten, kannst du dich an den Samsung Service wenden oder eine Reparatur beauftragen.
In der Samsung Community findest du außerdem hilfreiche Tipps und Erfahrungen anderer Nutzer.
Danke für deine Rückmeldung
Bitte wählen Sie einen Grund aus.
 
						 
					 
								 
							 
								 
							 
								