Warum macht mein Kühlschrank Geräusche?

Ein Kühlschrank ist nie völlig geräuschlos, auch wenn er neu ist. Aktuelle Samsung Kühlschränke sind energieeffizient und verwenden das umweltfreundliche Kältemittel Isobutan. Da dieses Mittel unter höherem Druck als frühere Kältemittel arbeitet, kann es zu anderen Geräuschen kommen. Zudem sind viele Kühlschränke mit einem lüftergesteuerten Kälte-Verteilsystem ausgestattet, das ebenfalls Geräusche verursachen kann.

Dennoch sollten die Geräusche des Eisbereiters oder Kompressors niemals so laut werden, dass sie Gespräche stören. Diese FAQ gibt dir einen Überblick über die normalen Betriebsgeräusche von Kühlschränken. Ob Klicken, Brummen oder Knacken – hier findest du heraus, warum das passiert.

Moderne Küche mit bunten Schränken, Kunstwerken und Samsung Kühlschrank.

Überprüfe als Erstes die Aufstellung des Kühlschranks. Beachte, dass sich der Kühlkreislauf deines Kühlschranks in den ersten Wochen auf die Umgebung und die vorherrschenden Temperatur-Einflüsse einstellt.

Zusätzlich ist bei der Aufstellung zu beachten, dass Wärmequellen wie Sonnen-Einstrahlung oder Heizkörper den Geräuschpegel des Geräts beeinträchtigen können.

Stelle bei Bedarf die Füße des Gerätes neu ein, sodass der Kühlschrank in Waage steht. Nützliche Hinweise hierzu findest du auch im Hilfe-Video Aufstellen deines Samsung Kühlschranks und in der Bedienungsanleitung deines Modells.

Je nachdem, wo der Kühlschrank steht, kann der wahrgenommene Geräuschpegel variieren. Beispielsweise in offenen Küchen werden Geräusche stärker wahrgenommen. Die meisten als ungewöhnlich empfundenen Geräusche sind aber normale Betriebsgeräusche.

Zu diesen zählen:

Diese Geräusche werden vom zirkulierenden Kühlmittel verursacht und können mehrmals am Tag auftreten. Das Kühlmittel wechselt dabei den Aggregatzustand von gasförmig zu flüssig.

Bei Modellen mit Eisbereiter oder Wasserspender gilt: Wenn das Geräusch mit dem Wassersystem zusammenhängt, könnte das Wassereinlassventil defekt sein. Prüfe, ob das Geräusch beim Aktivieren des Wassersystems auftritt.

Lüftergeräusche entstehen, wenn das Multi-Flow-System die kalte Luft im Innenraum des Geräts verteilt. Kühlschränke mit „No Frost“-Funktion nutzen mehrere Lüfter, um die Luft gleichmäßig zu verteilen, was hörbare Geräusche verursachen kann. Zusätzlich ist jeder Kühlschrank mit einem Kühlventilator für den Kompressor ausgestattet. 

Knackende oder knallende Geräusche entstehen, wenn sich die Produktmaterialien ausdehnen und wieder zusammenziehen. Bei Kühlschränken mit „No Frost“-Funktion kommt hinzu, dass eine Abtauheizung automatisch Eis abschmilzt, wodurch ebenfalls Geräusche auftreten können.

Startet oder stoppt der Kompressor, kann ein Klickgeräusch entstehen. Dieses wird durch das Startrelais verursacht und ist bei Kühlschränken mit Wechselstrom-Kompressor normal.

Wird Kühlmittel durch das System gepumpt, vibrieren die Rohrleitungen des Kühlschranks leicht. Diese sollten immer „frei liegen“ und andere Rohre oder Wände nicht berühren. Der Kühlschrank sollte immer gerade stehen und genügend Abstand zu angrenzenden Schränken oder Wänden haben.

Viele Samsung Modelle sind mit einem Türalarm ausgestattet, der piept, wenn die Tür nicht richtig geschlossen ist. Überprüfe, ob die Türen vollständig geschlossen sind und ob eventuell etwas den Schließmechanismus blockiert. Stelle sicher, dass die Türen fest geschlossen sind, um den Alarm zu deaktivieren.

Piept dein Kühlschrank selbst bei geschlossenen Türen, kann dies verschiedene Ursachen haben. Ein Piepton in Verbindung mit einem blinkenden Display deutet darauf hin, dass die Temperatur im Kühlschrank zu hoch ist.

Brummende Geräusche können besonders in der Anfangsphase nach dem Aufstellen eines neuen Geräts auftreten. Der im Kompressor integrierte Elektromotor treibt eine mechanische Kältemittel-Pumpe an, was zu brummenden Geräuschen führen kann. Wie oft der Kompressor startet, hängt von verschiedenen Faktoren, wie zum Beispiel der eingestellten Temperatur ab.

Auch bei länger genutzten Geräten ist ein leises Brummen normal. Moderne Kompressoren arbeiten permanent, um Energie effizient zu nutzen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

Fazit

Wie du siehst, sind Geräusche bei einem Kühlschrank normal, da er ständig arbeitet. Falls sich das von dir wahrgenommene Geräusch trotzdem keinem der oben beschriebenen Typen zuordnen lässt, wende dich am besten an den Samsung Service. Notiere dir vorab am besten den Modellcode, die Seriennummer und das Kaufdatum des Kühlschranks, falls es dir bekannt ist. Infos hierzu findest du in der FAQ Wo finde ich Modellcode, IMEI und Seriennummer?

Mehr interessante und praktische Tipps rund um Kühlschränke findest du auch in der FAQ Tipps zur Nutzung deines Kühlschranks.

Häufig gestellte Fragen

Hilfe-Videos

Samsung Handys und Tablets, die Video-Thumbnails anzeigen Samsung Handys und Tablets, die Video-Thumbnails anzeigen

Mit unseren Hilfe-Videos lernst du dein Samsung Produkt richtig kennen. Für die ersten Schritte mit deinem neuen Gerät, für Einstellungen, Funktionen und clevere Tricks – schau dir die Hilfe-Videos an.

Benutzerhandbuch

Weißer Monitor mit gelbem Download-Symbol, ein grünes Dokument und eine rote Lupe auf schwarzem Hintergrund. Weißer Monitor mit gelbem Download-Symbol, ein grünes Dokument und eine rote Lupe auf schwarzem Hintergrund.

Hier findest du Bedienungsanleitungen, Produktunterlagen und Software (zum Beispiel TV-Firmware-Update Guide) für dein Samsung Produkt zum Herunterladen.

Fehler selbst beheben

Junger lächelnder Mann mit schwarzem Hemd, verwendet den S Pen mit einem Samsung Smartphone. Junger lächelnder Mann mit schwarzem Hemd, verwendet den S Pen mit einem Samsung Smartphone.

Häufig kannst du Probleme mit ein bisschen Hilfe selbst beheben. Nutze die praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung bei einer Störung.

Danke für deine Rückmeldung

Live chat