Galaxy Watch8: Ersteinrichtung & Grundfunktionen

Die Galaxy Watch8 begleitet dich im Alltag. Ob beim Training, bei der Arbeit oder in deiner Freizeit. Damit der Start reibungslos klappt, findest du hier die wichtigsten Tipps für die Ersteinrichtung, die Verbindung mit deinem Smartphone und die Nutzung der Grundfunktionen wie Lünette und Ausschalten. So startest du schnell und ohne Umwege.

Wähle eine Kategorie & erfahre mehr:

Hilfe-Video Galaxy Watch8 Classic: Ersteinrichtung

In diesem Hilfe-Video erfährst du am Beispiel der Galaxy Watch8 Classic, wie du die Ersteinrichtung durchführst. Von der Kopplung mit deinem Galaxy Smartphone über Grundeinstellungen bis zur Software-Aktualisierung erfährst du hier alle wichtigen Details.

Ersteinrichtung durchführen an der Galaxy Watch8 Classic Ersteinrichtung durchführen an der Galaxy Watch8 Classic

Ersteinrichtung

Du kannst es sicher kaum erwarten, deinen smarten Begleiter am Handgelenk in Betrieb zu nehmen.

Starte die Galaxy Watch8 durch längeres Drücken der oberen Taste und warte ab, bis sie sich einschaltet.

Schalte auf dem Smartphone, mit dem du die Galaxy Watch8 koppeln möchtest, „Bluetooth“ ein.

Tippe in der Liste der verfügbaren Geräte auf die Galaxy Watch8 Classic.

Lass nun zu, dass Geräte in der Nähe gefunden werden dürfen.

Wird auf dem Smartphone und auf der Galaxy Watch8 Classic die gleiche Prüfnummer angezeigt?

Wenn ja, tippe auf „Bestätigen“.

Warte danach den Software-Download ab.

Lies dir anschließend den „Datenschutzhinweis“ und die „Berechtigungen“ durch.

Der „Endbenutzer-Lizenzvereinbarung“ musst du nach dem Durchlesen zustimmen.

Bei den optionalen Zustimmungen sind Updates für die Galaxy Watch8 und für die Galaxy Wearable App vorausgewählt.

Wir empfehlen dir, dies beizubehalten.

Fertig? Dann tippe auf „Fortsetzen“.

Es folgt die Zustimmung zu verschiedenen Datenzugriffen, die für die Synchronisation beider Geräte benötigt werden.

Weiter geht es mit „Fortsetzen“.

Das Google-Konto auf dem Smartphone kannst du für die Galaxy Watch8 übernehmen, tippe dazu auf „Weiter“.

Triff nun bei den Nutzungsbedingungen von Google deine Auswahl und setze mit „Ich stimme zu“ fort.

Lies dir die Hinweise zu Gemini durch und tippe auf „Weiter“.

Danach erhältst du App-Empfehlungen.

Wähle die Apps aus, die du jetzt auf der Galaxy Watch8 installieren möchtest.

Das ist auch später möglich, daher „Überspringen“ wir diesen Schritt.

Lies dir den Hinweis zur Uhrsicherung durch und tippe auf „Weiter“.

Möchtest du deine Daten mit Smart Switch sichern?

Wenn ja, dann tippe auf „Zulassen“ und lies dir danach die benötigten Berechtigungen durch.

Diese bestätigst du mit „Zulassen“.

Nach der Überprüfung von Smart Switch legst du bei der Galaxy Watch8 Classic fest, welche Aktion der „Schnellbutton“ auslösen soll.

Das kannst du später auch ändern.

Wir entscheiden uns hier für „Taschenlampe“ und tippen dann auf „Weiter“.

Gib nun an, an welchem Handgelenk du die Galaxy Watch8 tragen wirst und ob die Tasten dabei links oder rechts vom Bildschirm sind.

Tippe danach auf „Weiter“.

Es folgen Informationen zu bestimmten Funktionen.

Lies dir diese durch und tippe danach auf „Weiter“.

Auf LTE-Versionen der Galaxy Watch8 kannst du einen Mobiltarif einrichten, falls du darüber verfügst.

Wir gehen hier auf „Überspringen“.

Jetzt wird die Einrichtung abgeschlossen.

Lerne deine Galaxy Watch8 über eine Tour kennen!

Erster Schritt: Galaxy Watch8 einschalten

Halte die obere Seitentaste gedrückt, bis das Samsung Logo auf dem Display erscheint. Die Watch startet automatisch und zeigt den Einrichtungsbildschirm, sodass du direkt mit der Konfiguration beginnen kannst.

Galaxy Watch8 mit dem Smartphone verbinden

Bei erstmaligen Einschalten möchte sich deine Galaxy Watch8 mit deinem Smartphone verbinden. Das funktioniert über Bluetooth. Dafür benötigst du auf deinem Smartphone die Galaxy Wearable App. Du kannst sie im Play Store oder im Galaxy Store herunterladen.

Mithilfe der Galaxy Wearable App kannst du deine Galaxy Watch8 mit deinem Galaxy Smartphone verbinden. Und so geht's:

  1. Schalte deine Watch ein.
  2. Wähle eine zu verwendende Sprache aus und tippe auf das Häkchen-Symbol.
  3. Wähle ein Land oder eine Region aus und tippe auf Neustart. Die Watch wird ausgeschaltet und neu gestartet. Danach werden auf dem Bildschirm Anweisungen angezeigt. 
  4.  Öffne die Galaxy Wearable App auf deinem Smartphone.
  5.  Tippe Starten an und lass die App nach deiner Watch suchen.
  6. Tippe auf deinem Smartphone auf Bestätigen, wenn du dazu aufgefordert wirst.
  7. Lies die Nutzungsbedingungen, tippe auf Fortsetzen.

  8. Melde dich in deinem Google-Konto an. Lies die Google-Nutzungsbedingungen und tippe auf Ich stimme zu.

  9. Lies die Infos zu Google Gemini und tippe auf Weiter.

  10. Lies die Infos zu „Hey Google“ und tippe auf Ich stimme zu oder Nein, dankeWenn du magst, kannst du mit Ich stimme zu auch Voice Match aktivieren. In diesem Beispiel tippen wir auf Überspringen.

  11. Wähle gewünschte Apps für deine Watch aus und tippe auf Weiter. In diesem Beispiel tippen wir auf Überspringen.

  12. Lies die Infos zu automatischen Backups und tippe auf Weiter.

  13. Lies die Infos zu Smart Switch und tippe auf Ablehnen oder Zulassen.

  14. Wähle eine Schnellstart-Taste aus dem Drop-down-Menü und bestätige mit Weiter. Du kannst auch Später erinnern tippen.

  15. Wähle dein bevorzugtes Handgelenk und die Tastenposition und tippe auf Weiter.

  16. Auf den nächsten Bildschirmen siehst du Infos zu Stress-Tracking, Schlaftracking, Laufniveaus, vorgeschlagenen Antworten und Notdiensten. Lies die Hinweise und tippe jeweils auf Weiter.

  17. Deine Watch beendet nun die Einrichtung und verbindet sich mit deinem Smartphone. Tippe danach auf Entdecken, um weitere Infos zur Nutzung deiner Watch zu erhalten.

Die Galaxy Watch8 lässt sich nur mit Smartphones nutzen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Tablets können nicht mit der Smartwatch gekoppelt werden. Wichtig ist, dass dein Handy Android 12.0 oder neuer installiert hat und mindestens 1,5 GB Arbeitsspeicher bietet. Fremdhersteller müssen zudem GMS (Google Mobile Services) unterstützen. Für die Einrichtung und Steuerung brauchst du außerdem die Galaxy Wearable App.

Ein iPhone kannst du demnach nicht mit der Galaxy Watch8 koppeln. Willst du die volle Funktionsvielfalt der Galaxy Watch8 nutzen, verbinde sie mit einem Samsung Handy. So holst du das Maximum aus ihr heraus.

Galaxy Watch8 einrichten

Nach der Verbindung kannst du deine Smartwatch konfigurieren. Stelle sicher, dass WLAN und Bluetooth aktiv sind, und melde dich mit deinem Samsung Account an, um alle Funktionen nutzen zu können. Wähle ein passendes Ziffernblatt über die Galaxy Wearable App oder direkt über die Watch8 aus.

Es ist ratsam, deinen Samsung Account und/oder deinen Google-Konto auf deine Smartwatch zu registrieren. So hast du Zugriff auf mehr Funktionen.

Samsung Account

  1. Starte die Galaxy Wearable App auf deinem Smartphone.
  2. Wähle Uhreneinstellungen und tippe auf Konten und Sicherung.
  3. Tippe auf Samsung Account und folge den weiteren Anweisungen, um dich mit deinem Samsung Account anzumelden.

 

Google-Konto

  1. Starte die Galaxy Wearable App auf deinem Smartphone.
  2. Wähle Uhreneinstellungen und tippe auf Konten und Sicherung.
  3. Tippe auf Google-Konto.
  4. Tippe auf Google-Konto hinzufügen und folge den weiteren Anweisungen.

Die Galaxy Watch8 bietet dir viele Möglichkeiten, dein Ziffernblatt nach deinen Wünschen anzupassen. Ein Ziffernblatt zeigt nicht nur die Uhrzeit, sondern auch wichtige Informationen wie Schritte, Herzfrequenz oder Kalenderereignisse. Du kannst zwischen analogen und digitalen Designs wählen, zwischen minimalistischen und animierten Ziffernblättern, je nachdem, was dir gefällt.

Galaxy Watch8 Uhrenbildschirm Galaxy Watch8 Uhrenbildschirm

1. Halte den Uhrenbildschirm getippt.

Galaxy Watch8 im Menü Ziffernblatt Galaxy Watch8 im Menü Ziffernblatt

2. Verwende die Lünette oder streiche auf dem Bildschirm nach links, um ein Ziffernblatt auszuwählen.

Galaxy Watch8 im Menü Ziffernblatt mit Markierung auf Anpassen Galaxy Watch8 im Menü Ziffernblatt mit Markierung auf Anpassen

3. Tippe auf Anpassen.

Galaxy Watch8 im Menü Ziffernblatt mit Anpassen der Farbe Galaxy Watch8 im Menü Ziffernblatt mit Anpassen der Farbe

4. Wähle mit der Lünette oder durch Nach-oben- oder Nach-unten-Streichen auf dem Bildschirm die gewünschte Farbe.

Galaxy Watch8 im Menü Ziffernblatt mit Auswahl der Elemente Galaxy Watch8 im Menü Ziffernblatt mit Auswahl der Elemente

5. Wische auf dem Bildschirm nach links oder rechts, um
zu einem Element zu navigieren.

Für mehr Vielfalt öffnest du die Galaxy Wearable App auf deinem Galaxy Smartphone. Dort findest du die Kategorie „Ziffernblätter“ und kannst neue Designs direkt aus dem Galaxy Store herunterladen. Viele Ziffernblätter sind kostenlos, einige Premium-Designs kosten Geld. Achte immer auf die Beschreibung, um zu wissen, welche Funktionen enthalten sind und ob das Ziffernblatt mit deiner Watch8 kompatibel ist. Lade Ziffernblätter immer aus sicheren Quellen wie dem Galaxy Store herunter, um Probleme mit Malware oder Datenzugriffen zu vermeiden.

Die Wahl des Ziffernblatts beeinflusst auch die Akkulaufzeit. Animierte Designs oder sehr helle Ziffernblätter verbrauchen mehr Energie. Wenn du den Akku schonen willst, wähle ein minimalistisches Ziffernblatt. Komplikationen wie Schrittzähler, Herzfrequenz oder Kalender lassen sich ebenfalls anpassen. Tippe dazu lange auf das Ziffernblatt, wähle „Anpassen“ und bestimme, welche Informationen angezeigt werden sollen.

Galaxy Watch8 mit der Lünette navigieren

Die Galaxy Watch verfügt über eine Lünette, die je nach Modell entweder physisch drehbar oder touchsensitiv ist. Die Lünette dient zur Navigation und Steuerung verschiedener Funktionen deiner Uhr.

Bei der drehbaren Lünette – zum Beispiel bei der Galaxy Watch8 Classic – drehst du den äußeren Ring im oder gegen den Uhrzeigersinn. So wechselst du zwischen Menüs, scrollst durch Bildschirme oder Kacheln und passt Einstellungen wie Lautstärke oder Helligkeit an.

Samsung Galaxy Watch8 mit drehbarer Lünette und schwarzem Armband

Bei der Touch-Lünette, wie sie in der Galaxy Watch8 verbaut ist, streichst du über den Rand des Displays im oder gegen den Uhrzeigersinn, um dieselben Funktionen zu steuern.

Mit der Lünette kannst du auch Anrufe und Alarme direkt verwalten. Wenn du die Lünette im Uhrzeigersinn drehst oder darüber streichst, nimmst du eingehende Anrufe an oder deaktivierst einen Alarm. Drehst du sie gegen den Uhrzeigersinn oder streichst gegen den Uhrzeigersinn, lehnst du Anrufe ab oder aktivierst die Schlummerfunktion.

Galaxy Watch8 | Watch8 Classic

Galaxy Watch8 | Watch8 Classic

Altgerät eintauschen und Vorabzug mit Trade-In sichern.

Aktionszeitraum: 25.07. - 17.09.2025

Galaxy Watch8 ausschalten oder neu starten

  • Bildschirm ausschalten: Bedecke den Bildschirm mit der Handfläche, um ihn auszuschalten. Der Bildschirm wird automatisch ausgeschaltet, wenn die Watch eine gewisse Zeit lang nicht verwendet wurde. 
  • Ausschalten: Halte gleichzeitig die Home-Taste und die Zurück-Taste gedrückt. Du kannst alternativ auch das QuickPanel öffnen, indem du von der oberen Bildschirmkante nach unten ziehst und das Symbol zum Ausschalten antippst. Tippe erneut auf das Symbol zum Ausschalten.
  • Neustart erzwingen: Wenn die Watch8 nicht reagiert, halte die Home-Taste und die Zurück-Taste gleichzeitig mehr als 7 Sekunden lang gedrückt, um sie neu zu starten.

Weitere Tipps für den Start

Jetzt, wo du die Grundlagen kennst und deine Galaxy Watch8 eingerichtet hast, findest du hier weitere Tipps für den Alltag: Verlängere die Akkulaufzeit mit dem Energiesparmodus, nutze die Gesundheitsfunktionen wie Blutdruckmessung und Schritte-Tracking regelmäßig und achte auf die richtige Aktivierung der Wassersperre beim Schwimmen oder Duschen.

Die Galaxy Watch8 erreicht bei normaler Nutzung ohne Always On Display eine Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden. Schau dir die Einstellungen für Always On Display, GPS und Hintergrund-Apps an und passe sie nach deinem Bedarf an. Um die Akkulaufzeit zu verlängern, empfiehlt es sich, die Funktionen zu deaktivieren. Halte die Software auf dem neuesten Stand, lade die Smartwatch regelmäßig über Nacht oder bei Nichtbenutzung und nutze die Energiesparmodi.

Galaxy Watch8 im Menü mit der Markierung auf Einstellungen Galaxy Watch8 im Menü mit der Markierung auf Einstellungen

1. Öffne hierzu die Einstellungen.

Galaxy Watch8 im Menü Einstellungen mit der Markierung auf Akku Galaxy Watch8 im Menü Einstellungen mit der Markierung auf Akku

2. Tippe auf Akku.

Galaxy Watch8 im Menü Akku Galaxy Watch8 im Menü Akku

3. Hier siehst du die verbleibende Akkuladung und Nutzungszeit der Smartwatch.

Galaxy Watch8 im Menü Akku mit der Markierung auf den Schalter Galaxy Watch8 im Menü Akku mit der Markierung auf den Schalter

4. Falls der Akkustand niedrig ist, aktiviere
den Energiesparmodus, indem du auf den Schalter tippst.

gGalaxy Watch8 im Menü Akku mit aktiviertem Spromsparmodus gGalaxy Watch8 im Menü Akku mit aktiviertem Spromsparmodus

5. Durch Aktivieren des Energiesparmodus kannst du die Nutzungsdauer des Akkus verlängern.

Du kannst alternativ auch das QuickPanel öffnen, indem du von der oberen Bildschirmkante nach unten ziehst, und dort auf das Energiespar-Symbol tippen.

ℹ️ Hinweis: Akkulaufzeit bei internen Tests erreicht. Bitte beachte, dass Faktoren wie Displayhelligkeit, Displayinhalt, Nutzungshäufigkeit und Mobilfunk sowie WLAN-, Bluetooth- und GPS-Empfangsqualität die Akkulaufzeit beeinflussen können.

Die Galaxy Watch8 ermöglicht dir, deinen Blutdruck direkt am Handgelenk zu messen. Die Messung funktioniert über die Samsung Health Monitor App und liefert schnell einen Überblick über deinen Blutdruckstatus. Die Watch8 trackt automatisch deine Schritte, deinen Kalorienverbrauch und deinen Schlaf, sodass du einen vollständigen Überblick über deine Fitness und Gesundheit erhältst. Zusätzlich lassen sich Trainingsziele setzen und individuelle Erinnerungen zur Aktivität einstellen, um dich motiviert zu halten.

Blutdruck messen

Blutdruck messen

Kalibriere deine Galaxy Watch8 und lass deinen Blutdruck von der Samsung Health Monitor App messen.

Die Galaxy Watch8 ist geschützt vor dem Eindringen von Wasser. Sie besitzt die Schutzklassen 5 ATM sowie IP68 und erfüllt zusätzlich den militärischen Standard MIL-STD-810H. Damit ist die Smartwatch gegen Staub, Wasser und äußere Einflüsse besonders widerstandsfähig.

Im Alltag bedeutet das: Mit der Galaxy Watch8 kannst du schwimmen gehen, da sie bis zu 50 Meter Wassertiefe standhält. Duschen mit der Smartwatch ist erlaubt. Achte jedoch darauf, dass heißes Wasser und Seife die Dichtungen belasten können. Salzwasser und Chlorwasser verträgt die Galaxy Watch8 ebenfalls, wenn du sie danach gründlich mit klarem Wasser abspülst und mit einem weichen Tuch abtrocknen.

Die Galaxy Watch8 eignet sich nicht für Tauchen, Wasserski oder andere Aktivitäten mit hohem Wasserdruck. Auch wenn sie robust gebaut ist, übernimmt die Garantie keine Schäden durch Flüssigkeiten. Es lohnt sich also, vorsichtig zu sein.

Aktiviere die Wassersperre, bevor du ins Wasser gehst.

Galaxy Watch8 im Menü mit der Markierung auf Einstellungen Galaxy Watch8 im Menü mit der Markierung auf Einstellungen

1. Öffne dazu die Einstellungen.

Galaxy Watch8 im Einstellungen Menü mit der Markierung auf Erweiterte Funktionen Galaxy Watch8 im Einstellungen Menü mit der Markierung auf Erweiterte Funktionen

2. Tippe auf Erweiterte Funktionen.

Galaxy Watch8 im Erweiterte Funktionen mit der Markierung auf Wassersperre Galaxy Watch8 im Erweiterte Funktionen mit der Markierung auf Wassersperre

3. Tippe auf Wassersperre.

Galaxy Watch8 im Wassersperre Menü mit der Markierung auf den Schalter Galaxy Watch8 im Wassersperre Menü mit der Markierung auf den Schalter

4. Tippe auf den Schalter, um den Wassersperrmodus zu aktivieren.

Du kannst alternativ auch das QuickPanel öffnen, indem du von der oberen Bildschirmkante nach unten ziehst, und dort auf das Wassersperre-Symbol tippen.

Mit diesen Tipps bist du von Anfang an gut vorbereitet, um die Galaxy Watch8 sicher, gesundheitsbewusst und effizient im Alltag zu nutzen.

ℹ️ Hinweis: Alle Abbildungen und Menüs/Einstellungen (erstellt mit einem Galaxy S24, Android 15 One UI 7.0) sind beispielhaft und können je nach Modell, aufgespielter Software und/oder Region variieren.

Weitere Informationen

Du möchtest mehr über die einzelnen Funktionen der Galaxy Watch8 erfahren? Dann schau dir die FAQ Lerne die Funktionen der Galaxy Watch8 kennen an. Dort findest du viele interessante und hilfreiche Informationen zu dem Thema.

Du nutzt deine Galaxy Watch8 gerne für sportliche Betätigungen? Dann ist die Funktion Lauf-Coach genau richtig für dich. Wenn du mehr über diese Funktion erfahren möchtest, schau dir die FAQ So verwendest du die „Lauf-Coach“-Funktion deiner Galaxy Watch8 | Watch8 Classic an.

Sowohl die Galaxy Watch8 als auch die Watch8 Classic verfügen über ein Band mit Druckverschluss. Wenn du mehr darüber wissen willst, dann schau dir die FAQ So befestigst du das Band an deiner Galaxy Watch8 und Watch8 Classic an.

Hilfe-Videos

Samsung Handys und Tablets, die Video-Thumbnails anzeigen Samsung Handys und Tablets, die Video-Thumbnails anzeigen

Mit unseren Hilfe-Videos lernst du dein Samsung Produkt richtig kennen. Für die ersten Schritte mit deinem neuen Gerät, für Einstellungen, Funktionen und clevere Tricks – schau dir die Hilfe-Videos an.

Benutzerhandbuch

Weißer Monitor mit gelbem Download-Symbol, ein grünes Dokument und eine rote Lupe auf schwarzem Hintergrund. Weißer Monitor mit gelbem Download-Symbol, ein grünes Dokument und eine rote Lupe auf schwarzem Hintergrund.

Hier findest du Bedienungsanleitungen, Produktunterlagen und Software (zum Beispiel TV-Firmware-Update Guide) für dein Samsung Produkt zum Herunterladen.

Fehler selbst beheben

Junger lächelnder Mann mit schwarzem Hemd, verwendet den S Pen mit einem Samsung Smartphone. Junger lächelnder Mann mit schwarzem Hemd, verwendet den S Pen mit einem Samsung Smartphone.

Häufig kannst du Probleme mit ein bisschen Hilfe selbst beheben. Nutze die praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung bei einer Störung.

Danke für deine Rückmeldung

Live chat