Samsung Soundbar: Informationen zum Modellcode
Suchst du nach einer passenden Halterung für deine Soundbar, einem Ersatzteil oder möchtest einfach nur wissen, welche spezifischen Funktionen dein Modell genau besitzt? In all diesen Fällen ist der Modellcode deiner Samsung Soundbar der Schlüssel. Er ist weit mehr als nur eine zufällige Zahlen- und Buchstabenkombination – er ist der Fingerabdruck deines Geräts.
Der Code liefert dir auf den ersten Blick wichtige Informationen über die Serie, das Modelljahr und die grundlegenden Merkmale der Soundbar. Nicht nur im Servicefall ist dieses Wissen Gold wert, sondern auch beim Vergleich verschiedener Modelle vor dem Kauf. Durch das Entschlüsseln des Modellcodes kannst du erkennen, wie sich die Soundbars unterscheiden und somit eine fundierte Entscheidung treffen.
Wo finde ich den Modellcode meiner Soundbar?
Den Modellcode findest du auf dem Typenschild auf der Rückseite deiner Soundbar.
Suchst du den Modellcode oder die Seriennummer anderer Samsung Geräte wie beispielsweise einer Waschmaschine oder eines Smart TVs, findest du in der FAQ Wo finde ich Modellcode, IMEI und Seriennummer? wertvolle Hinweise zur Position des Aufklebers.
Tipp: Falls du beim Samsung Service anrufst und den Modellcode am Telefon durchgeben musst, nutze das Buchstabier-Alphabet (NATO Alphabet), um Missverständnisse zu vermeiden.
Aufbau des Modellcodes einer Samsung Soundbar
Damit du den Aufbau des Modellcodes einer Samsung Soundbar besser verstehst, schauen wir uns einmal ein Beispiel an: Der Modellcode der Ultra Slim Soundbar 3.1.2-Kanal & Subwoofer (2024) lautet HW-S811GD/ZG.
Der Modellcode besteht aus Buchstaben und Zahlen. Jeder Abschnitt steht für eine bestimmte Eigenschaft.
Position |
Buchstabe/Ziffer |
Bedeutung |
Eigenschaft |
---|---|---|---|
1. und 2. |
HW |
Produktbezeichnung |
HW = Soundbar |
3. |
S |
Produktlinie |
B / C = Standard Soundbars
Q = Q-Soundbars (Empfohlen für QLED TVs) Hinweis: QS steht bei den 2025er Modellen für die Elite Modelle. |
7. |
8 |
Serie |
7 / 4 / 8 / 6 = Je höher die Zahl desto mehr Funktionen |
8. und 9. |
11 |
Serie |
60 / 11 / 10 / 6 = Je höher die Zahl desto mehr Lautsprecher |
10. und 11. |
GD |
Länderbezeichnung |
GF = Germany Serie 2025 |
12. und 13. |
ZG |
Buyer-Code |
ZG = Deutschland EN = EU-Länder |
Damit kannst du schnell erkennen, welche Features deine Soundbar besitzt.
Soundbar-Setups im Überblick
Unabhängig davon, ob du eine schlanke, platzsparende Lösung oder ein vollwertiges Heimkino-Erlebnis suchst, bieten Samsung Soundbars die passende Konfiguration. Du kannst dich grundsätzlich für drei Varianten entscheiden:
Die Bedeutung der Soundbar-Kanalnummern
Beim Kauf einer Soundbar stößt man unweigerlich auf Konfigurationen wie 5.1.2 oder 11.1.4. Diese Kanalnummern sind der Schlüssel, um die Leistungsfähigkeit des Systems zu erkennen. Soundbar-Konfigurationen werden immer als drei Ziffern dargestellt. Jede Zahl steht für einen bestimmten Lautsprechertyp: [Horizontale Kanäle] . [Subwoofer-Kanäle] . [Up-Firing-Kanäle]
Die erste Ziffer gibt die Anzahl der horizontalen Kanäle an. Zum Beispiel vorne links, Mitte, Seite. Eine höhere Zahl deutet auf ein breiteres, immersiveres Surround-Erlebnis hin.
Die zweite Ziffer steht für die Subwoofer-Kanäle (meist eine 1). Dieser sorgt für die tiefen Bassfrequenzen, die dem Klangbild echte Wucht verleihen – fehlt diese Ziffer (0), gibt es keinen dedizierten Subwoofer.
Die dritte Ziffer ist besonders wichtig für moderne Heimkino-Enthusiasten: Sie gibt die Anzahl der Up-Firing Speaker an. Diese projizieren den Schall zur Decke, um die notwendige Höhendimension für 3D-Audioformate wie Dolby Atmos und DTS:X zu erzeugen.
Kurz gesagt: Je höher die Zahlen, desto komplexer, umfassender und dreidimensionaler ist das Klangerlebnis, da mehr Kanäle an der realistischen Wiedergabe beteiligt sind.
Wichtige 3D-Audio-Begriffe rund um die Soundbar
Viele Heimkino-Enthusiasten träumen vom Surround-Sound-Erlebnis in den eigenen vier Wänden. Genau diesen Wunsch erfüllen die führenden 3D-Audioformate Dolby Atmos und DTS:X, die heute in vielen Samsung Soundbars integriert sind.
Dolby Atmos erzeugt ein dreidimensionales Klangfeld um dich herum, das durch die Hinzunahme der Höhendimension (Klang von oben) besonders fesselnd wirkt. Ähnlich kreiert DTS:X einen mehrdimensionalen Klang, der Audio-Objekte dynamisch durch den 3D-Raum bewegt und so eine fesselnde und realistische Klanglandschaft bildet.
-
Wie erkenne ich anhand des Modellcodes, wie alt meine Soundbar ist?Das ungefähre Modelljahr deiner Soundbar lässt sich an den Buchstaben an der 10. und 11. Position des Modellcodes (Länderbezeichnung) ablesen: GC steht für die deutsche Serie 2023, GD für 2024 und GF für 2025.
-
Was bedeutet die dritte Ziffer bei den Kanalangaben?Die dritte Ziffer steht für die Up-Firing Speaker. Das sind Lautsprecher, die den Schall zur Decke projizieren. Diese sind essenziell, um die Höhendimension für 3D-Audioformate wie Dolby Atmos oder DTS:X zu erzeugen.
-
Kann ich ein All-in-One-System nachträglich erweitern?Ja, das ist oft möglich. Die All-in-One Soundbars sind die minimalistischste Option, können aber in der Regel nachträglich mit einem separaten Subwoofer oder drahtlosen Rücklautsprechern erweitert werden.
-
Muss ich eine Q-Soundbar mit einem QLED-Fernseher nutzen?Q-Soundbars (Q steht an 3. Position des Modellcodes) werden für QLED TVs empfohlen, um spezielle Kompatibilitätsfunktionen wie Q-Symphony zu nutzen. Sie sind jedoch universell einsetzbar und funktionieren auch hervorragend mit jedem anderen Fernseher.
-
Wo sollte ich den Subwoofer am besten im Raum platzieren?Da tiefe Frequenzen richtungsunabhängig sind, kannst du den Subwoofer relativ frei im Raum positionieren. Der beste Ort ist jedoch oft in der Nähe einer Wand oder in einer Ecke, da diese Positionen den Bass durch Raumakustik natürlich verstärken ("Corner Loading").
Mit dem Modellcode erkennst du sofort, welche Eigenschaften dein Samsung Soundbar hat. So kannst du beim Kauf vergleichen, beim Support präzise Angaben machen und die passende Halterung finden.
Finde die passende Soundbar für Filme, Musik, Gaming oder alles zusammen im Soundbar-Kaufratgeber. So kannst du ganz einfach die richtige Wahl für dein Heimkino-Setup treffen.
Danke für deine Rückmeldung
Bitte wählen Sie einen Grund aus.