Samsung Soundbar: Informationen zum Modellcode

Suchst du nach einer passenden Halterung für deine Soundbar, einem Ersatzteil oder möchtest einfach nur wissen, welche spezifischen Funktionen dein Modell genau besitzt? In all diesen Fällen ist der Modellcode deiner Samsung Soundbar der Schlüssel. Er ist weit mehr als nur eine zufällige Zahlen- und Buchstabenkombination – er ist der Fingerabdruck deines Geräts.

Der Code liefert dir auf den ersten Blick wichtige Informationen über die Serie, das Modelljahr und die grundlegenden Merkmale der Soundbar. Nicht nur im Servicefall ist dieses Wissen Gold wert, sondern auch beim Vergleich verschiedener Modelle vor dem Kauf. Durch das Entschlüsseln des Modellcodes kannst du erkennen, wie sich die Soundbars unterscheiden und somit eine fundierte Entscheidung treffen.

Schwarze Soundbar mit zwei kleinen Lautsprechern und einem Subwoofer

Wo finde ich den Modellcode meiner Soundbar?

Den Modellcode findest du auf dem Typenschild auf der Rückseite deiner Soundbar.

Hintere Ansicht einer Soundbar mit Zoom auf das Typenschild

Suchst du den Modellcode oder die Seriennummer anderer Samsung Geräte wie beispielsweise einer Waschmaschine oder eines Smart TVs, findest du in der FAQ Wo finde ich Modellcode, IMEI und Seriennummer? wertvolle Hinweise zur Position des Aufklebers.

Tipp: Falls du beim Samsung Service anrufst und den Modellcode am Telefon durchgeben musst, nutze das Buchstabier-Alphabet (NATO Alphabet), um Missverständnisse zu vermeiden.

Aufbau des Modellcodes einer Samsung Soundbar

Damit du den Aufbau des Modellcodes einer Samsung Soundbar besser verstehst, schauen wir uns einmal ein Beispiel an: Der Modellcode der Ultra Slim Soundbar 3.1.2-Kanal & Subwoofer (2024) lautet HW-S811GD/ZG.

Der Modellcode besteht aus Buchstaben und Zahlen. Jeder Abschnitt steht für eine bestimmte Eigenschaft.

 

Erklärung, was sich hinter dem Modellcode einer Samsung Soundbar verbirgt – Position, Bedeutung des Buchstaben oder der Ziffer und deren Eigenschaft.

Position

Buchstabe/Ziffer

Bedeutung

Eigenschaft

1. und 2.

HW

Produktbezeichnung

HW = Soundbar

3.

S

Produktlinie

B / C = Standard Soundbars 

Hinweis: Soudbars der F-Serie (2025) haben dort immer ein "B" stehen.

S = All-In-One Soundbar (Design Linie)

 

Q = Q-Soundbars (Empfohlen für QLED TVs)
 

Hinweis: QS steht bei den 2025er Modellen für die Elite Modelle.

7.

8

Serie

7 / 4 / 8 / 6 = Je höher die Zahl desto mehr Funktionen

8. und 9.

11

Serie

60 / 11 / 10 / 6 = Je höher die Zahl desto mehr Lautsprecher

10. und 11.

GD

Länderbezeichnung

GF = Germany Serie 2025
GD = Germany Serie 2024
GC = Germany Serie 2023
G = Germany, nur bei der Q-Soundbar 2023
T / A / B = Nur bei der All-in-One-Soundbar und Q-Soundbar 2022

12. und 13.

ZG

Buyer-Code

ZG = Deutschland

EN = EU-Länder

Damit kannst du schnell erkennen, welche Features deine Soundbar besitzt.

Soundbar-Setups im Überblick

Unabhängig davon, ob du eine schlanke, platzsparende Lösung oder ein vollwertiges Heimkino-Erlebnis suchst, bieten Samsung Soundbars die passende Konfiguration. Du kannst dich grundsätzlich für drei Varianten entscheiden:

Soundbar + Subwoofer + Rücklautsprecher

Skizze einer Soundbar mit Subwoofer und Rückenlautsprecher Skizze einer Soundbar mit Subwoofer und Rückenlautsprecher

Für das ultimative Home Entertainment wählst du ein Set mit separaten Rücklautsprechern. Positioniert hinter dem Hörplatz, verbessern sie die räumliche Verteilung von Effekten und erzeugen einen echten, umhüllenden 3D-Surround-Sound. Fühle dich mitten im Geschehen.

Soundbar + Subwoofer

Skizze einer Soundbar mit Subwoofer Skizze einer Soundbar mit Subwoofer

Diese Kombination ist ideal, wenn du dein Klangerlebnis mit satten, tiefen Bässen aufwerten willst. Der Subwoofer verstärkt tieffrequente Töne – perfekt für Explosionen. Da Bässe richtungsunabhängig sind, kannst du ihn flexibel platzieren und erhältst ein kraftvolles Sound-Upgrade, das du spürst.

All-in-One Soundbar

Skizze einer All-in-One-Soundbar Skizze einer All-in-One-Soundbar

Legst du Wert auf Minimalismus, ist die All-in-One Soundbar die Lösung. Mit ihrem eingebauten Woofer bietet dieses kompakte Gerät beeindruckenden Klang, ohne viel Platz einzunehmen. Sie ist die einfachste Option. Für mehr Power kannst du das System nachträglich mit einem separaten Subwoofer oder drahtlosen Rücklautsprechern erweitern.

Die Bedeutung der Soundbar-Kanalnummern

Beim Kauf einer Soundbar stößt man unweigerlich auf Konfigurationen wie 5.1.2 oder 11.1.4. Diese Kanalnummern sind der Schlüssel, um die Leistungsfähigkeit des Systems zu erkennen. Soundbar-Konfigurationen werden immer als drei Ziffern dargestellt. Jede Zahl steht für einen bestimmten Lautsprechertyp: [Horizontale Kanäle] . [Subwoofer-Kanäle] . [Up-Firing-Kanäle]

Die erste Ziffer gibt die Anzahl der horizontalen Kanäle an. Zum Beispiel vorne links, Mitte, Seite. Eine höhere Zahl deutet auf ein breiteres, immersiveres Surround-Erlebnis hin.

Die zweite Ziffer steht für die Subwoofer-Kanäle (meist eine 1). Dieser sorgt für die tiefen Bassfrequenzen, die dem Klangbild echte Wucht verleihen – fehlt diese Ziffer (0), gibt es keinen dedizierten Subwoofer.

Die dritte Ziffer ist besonders wichtig für moderne Heimkino-Enthusiasten: Sie gibt die Anzahl der Up-Firing Speaker an. Diese projizieren den Schall zur Decke, um die notwendige Höhendimension für 3D-Audioformate wie Dolby Atmos und DTS:X zu erzeugen.

Kurz gesagt: Je höher die Zahlen, desto komplexer, umfassender und dreidimensionaler ist das Klangerlebnis, da mehr Kanäle an der realistischen Wiedergabe beteiligt sind.

Wichtige 3D-Audio-Begriffe rund um die Soundbar

Viele Heimkino-Enthusiasten träumen vom Surround-Sound-Erlebnis in den eigenen vier Wänden. Genau diesen Wunsch erfüllen die führenden 3D-Audioformate Dolby Atmos und DTS:X, die heute in vielen Samsung Soundbars integriert sind.

Dolby Atmos erzeugt ein dreidimensionales Klangfeld um dich herum, das durch die Hinzunahme der Höhendimension (Klang von oben) besonders fesselnd wirkt. Ähnlich kreiert DTS:X einen mehrdimensionalen Klang, der Audio-Objekte dynamisch durch den 3D-Raum bewegt und so eine fesselnde und realistische Klanglandschaft bildet.

Mit dem Modellcode erkennst du sofort, welche Eigenschaften dein Samsung Soundbar hat. So kannst du beim Kauf vergleichen, beim Support präzise Angaben machen und die passende Halterung finden.

Finde die passende Soundbar für Filme, Musik, Gaming oder alles zusammen im Soundbar-Kaufratgeber. So kannst du ganz einfach die richtige Wahl für dein Heimkino-Setup treffen.

Q-Soundbars

Q-Soundbars

Abgestimmter Surround Sound in jeder Position. Finde die passende Soundbar für dein Zuhause und höre den Unterschied.

Fehler selbst beheben

Junger lächelnder Mann mit schwarzem Hemd, verwendet den S Pen mit einem Samsung Smartphone. Junger lächelnder Mann mit schwarzem Hemd, verwendet den S Pen mit einem Samsung Smartphone.

Häufig kannst du Probleme mit ein bisschen Hilfe selbst beheben. Nutze die praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung bei einer Störung.

Benutzerhandbuch

Weißer Monitor mit gelbem Download-Symbol, ein grünes Dokument und eine rote Lupe auf schwarzem Hintergrund. Weißer Monitor mit gelbem Download-Symbol, ein grünes Dokument und eine rote Lupe auf schwarzem Hintergrund.

Hier findest du Bedienungsanleitungen, Produktunterlagen und Software (zum Beispiel TV-Firmware-Update Guide) für dein Samsung Produkt zum Herunterladen.

Hilfe-Videos

Samsung Handys und Tablets, die Video-Thumbnails anzeigen Samsung Handys und Tablets, die Video-Thumbnails anzeigen

Mit unseren Hilfe-Videos lernst du dein Samsung Produkt richtig kennen. Für die ersten Schritte mit deinem neuen Gerät, für Einstellungen, Funktionen und clevere Tricks – schau dir die Hilfe-Videos an.

Danke für deine Rückmeldung

Live chat