So passt du die Funktionstaste mit neuen Funktionen auf deinem Galaxy Telefon und Tablet an

Die Funktionstaste auf deinem Telefon und Tablet wird zu deiner persönlichen Verknüpfung für deine Lieblingsfunktionen. Egal, ob du auf Gemini zugreifen, die Selfie-Kamera öffnen oder Samsung Wallet starten möchtest – die Anpassung deiner Funktionstaste hilft dir, Dinge schneller zu erledigen. Die Funktionstaste bietet dir mehr Flexibilität und ermöglicht es dir, App-Verknüpfungen oder bestimmte Funktionen verschiedenen Gesten zuzuweisen. Du kannst jetzt Apps oder bestimmte In-App-Funktionen sowohl der Geste „Zweimal drücken“ als auch der Geste „Lange drücken“ zuweisen.

Dieser Leitfaden erklärt die Standardfunktionen, wichtige Änderungen und wie du Verknüpfungen einrichtest, die zu deinen Bedürfnissen passen.

Hinweise:

  • Gemini ist eine Marke von Google LLC.
  • Ergebnisse dienen nur zur Veranschaulichung.
  • Für die Gemini Live-Funktion sind eine Internetverbindung und die Anmeldung bei einem Google-Konto erforderlich.
  • Die Serviceverfügbarkeit kann je nach Land, Sprache und Gerätemodell variieren.
  • Die Funktionen können je nach Abonnement unterschiedlich sein und die Ergebnisse können variieren.
  • Kompatibel mit bestimmten Funktionen und bestimmten Konten.
  • Derzeit kannst du ein persönliches Google-Konto verwenden, das du selbst verwaltest, oder ein Arbeits- oder Schulkonto, für das dein Administrator den Zugriff auf Gemini aktiviert hat.
  • Du musst mindestens 13 Jahre alt sein (oder das in deinem Land geltende Alter erreicht haben), um Gemini mit einem privaten oder schulischen Google-Konto zu verwenden, und mindestens 18 Jahre alt, um Gemini mit einem Arbeitskonto zu verwenden.

Verbesserungen der Funktionstaste

Die Funktionstaste unterstützt neue Standardverhalten und Anpassungsoptionen. Standardmäßig startet ein langes Drücken der Taste nun Gemini oder – in Regionen, in denen Gemini nicht verfügbar ist – Google Assistant. Darüber hinaus öffnet ein zweimaliges Drücken der Funktionstaste standardmäßig die Kamera-App. Benutzer können diese Geste jedoch neu zuweisen, um andere Apps oder sogar bestimmte In-App-Funktionen zu starten, zum Beispiel den Selfie-Modus in der Kamera zu öffnen oder eine Sprachaufnahme zu starten.

Hinweis: Die verfügbaren Funktionen können je nach Gerätemodell und Region variieren.

Was du zuerst wissen solltest

Mit der Funktionstaste kannst du folgende Aktionen ausführen:

  • Einmaliges drücken: Bildschirm aktivieren oder sperren.
  • Zweimal drücken: Eine ausgewählte App oder Funktion starten.
  • Lange drücken: Gemini starten.
  • Funktionstaste + Leiser-Taste:
    1) Kurz drücken: Screenshot machen.
    2) Lange drücken: Ausschalten oder Notruf SOS.

Hinweis: Die verfügbaren Funktionen können je nach Gerätemodell und Region variieren.

So passt du zweimal Drücken und langes Drücken an

1. Zweimal drücken

Für die Aktion „Zweimal drücken“ ist jetzt eine Anpassung auf Funktionsebene möglich. Anstatt nur eine App zu starten, kannst du darin eine bestimmte Aufgabe auslösen, zum Beispiel das Öffnen der Selfie-Kamera oder das Starten einer Sprachaufnahme.

Zu den unterstützten Optionen gehören:

  • Kamera (Kamera öffnen, Porträt aufnehmen, Selfie aufnehmen, Video aufnehmen)
  • Samsung Wallet
  • Taschenlampe
  • Lupe
  • Diktiergerät (Aufnahme starten, Diktiergerät öffnen)
  • Samsung Notes (Malen mit Pinsel, Mit Stift schreiben, Notiz eingeben, Samsung Notes öffnen, Sprachmemo aufnehmen)
  • Smart-Aufnahme (AI Select, Bildschirmrekorder, Screenshots)
  • Modi und Routinen (Schlaf)
  • Apps

Hinweis: Die unterstützten Optionen können je nach Region, Softwareversion und Anbieter variieren.

Das App-Symbol „Einstellungen“ ist hervorgehoben Das App-Symbol „Einstellungen“ ist hervorgehoben

Schritt 1: Wähle die Einstellungen-App.

Das Menü „Erweiterte Funktionen“ ist hervorgehoben Das Menü „Erweiterte Funktionen“ ist hervorgehoben

Schritt 2: Scrolle zu Erweiterte Funktionen und tippe darauf.

Das Funktionstasten-Menü ist hervorgehoben Das Funktionstasten-Menü ist hervorgehoben

Schritt 3: Wähle Funktionstaste.

Das Menü „Zweimal drücken“ ist hervorgehoben Das Menü „Zweimal drücken“ ist hervorgehoben

Schritt 4: Tippe auf Zweimal drücken.

Wähle die App aus den Optionen für Zweimal drücken Wähle die App aus den Optionen für Zweimal drücken

Schritt 5: Tippe auf die App, die du durch zweimal drücken starten möchtest. Alternativ kannst du auch, wie in diesem Beispiel, auf das Einstellungen-Symbol (Zahnrad) tippen, um eine In-App-Funktion auszuwählen.

In-App-Funktion antippen In-App-Funktion antippen

Schritt 6: Nachdem du das Einstellungen-Symbol (Zahnrad) ausgewählt hast, tippe auf die spezifische Funktion, die du in der App starten möchtest.

Hinweis: Wird in der Liste neben einer App das Einstellungen-Symbol (Zahnrad) angezeigt, bedeutet das, dass die App spezifische Funktionen unterstützt. Bei der Kamera-App stehen hier beispielweise "Video aufnehmen" oder "Kamera öffnen" zur Auswahl.

2. Lange drücken

Die Geste „Lange drücken“ startet jetzt standardmäßig Gemini, den KI-gestützten Assistenten von Google. Du kannst diese Funktion jederzeit auf das Ausschalten-Menü oder andere digitale Assistenten umstellen.

Das App-Symbol „Einstellungen“ ist hervorgehoben Das App-Symbol „Einstellungen“ ist hervorgehoben

Schritt 1: Wähle die Einstellungen-App.

Das Menü „Erweiterte Funktionen“ ist hervorgehoben Das Menü „Erweiterte Funktionen“ ist hervorgehoben

Schritt 2: Scrolle zu Erweiterte Funktionen und tippe darauf.

Das Funktionstasten-Menü ist hervorgehoben Das Funktionstasten-Menü ist hervorgehoben

Schritt 3: Wähle Funktionstaste.

Das Menü „Lange drücken“ ist hervorgehoben Das Menü „Lange drücken“ ist hervorgehoben

Schritt 4: Tippe auf Lange drücken.

Wähle die App aus den Optionen für langes Drücken Wähle die App aus den Optionen für langes Drücken

Schritt 5: Tippe auf die App, die du mit langem Drücken starten möchtest. Alternativ kannst du auch, wie in diesem Beispiel, auf das Einstellungen-Symbol (Zahnrad) tippen, um eine In-App-Funktion auszuwählen.

In-App-Funktion antippen In-App-Funktion antippen

Schritt 6: Nachdem du das Einstellungen-Symbol (Zahnrad) ausgewählt hast, tippe auf die spezifische Funktion, die du in der App starten möchtest.

Hinweis: Wird in der Liste neben einer App das Einstellungen-Symbol (Zahnrad) angezeigt, bedeutet das, dass die App spezifische Funktionen unterstützt. Bei der Kamera-App stehen hier beispielweise "Video aufnehmen" oder "Kamera öffnen" zur Auswahl.

Wenn du "Lange drücken" zum Starten einer digitalen Assistenten-App oder von Bixby eingestellt hast, kannst du mit der Funktionstaste nicht auf das Ausschaltmenü zugreifen. Informationen zum Ausschalten deines Telefons findest du im Abschnitt Ausschalten deines Telefons unten auf dem Einstellungsbildschirm der Funktionstaste. Dort werden drei alternative Methoden angeboten:

  • Verwenden des Schnellbedienfelds.
  • Halte die Funktionstaste und die Leiser-Taste gedrückt.
  • Bixby verwenden: Sage „Schalte das Telefon aus“.

Hinweise:

  • Geräte-Screenshots und -Menüs können je nach Gerätemodell und Softwareversion variieren.
  • Für einige KI-bezogene Funktionen musst du dich mit einem Google-Konto anmelden.

Hilfe-Videos

Samsung Handys und Tablets, die Video-Thumbnails anzeigen Samsung Handys und Tablets, die Video-Thumbnails anzeigen

Mit unseren Hilfe-Videos lernst du dein Samsung Produkt richtig kennen. Für die ersten Schritte mit deinem neuen Gerät, für Einstellungen, Funktionen und clevere Tricks – schau dir die Hilfe-Videos an.

Benutzerhandbuch

Weißer Monitor mit gelbem Download-Symbol, ein grünes Dokument und eine rote Lupe auf schwarzem Hintergrund. Weißer Monitor mit gelbem Download-Symbol, ein grünes Dokument und eine rote Lupe auf schwarzem Hintergrund.

Hier findest du Bedienungsanleitungen, Produktunterlagen und Software (zum Beispiel TV-Firmware-Update Guide) für dein Samsung Produkt zum Herunterladen.

Fehler selbst beheben

Junger lächelnder Mann mit schwarzem Hemd, verwendet den S Pen mit einem Samsung Smartphone. Junger lächelnder Mann mit schwarzem Hemd, verwendet den S Pen mit einem Samsung Smartphone.

Häufig kannst du Probleme mit ein bisschen Hilfe selbst beheben. Nutze die praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung bei einer Störung.

Danke für deine Rückmeldung

Live chat