So optimierst du die Akkulaufzeit deines Samsung Handys
Galaxy Smartphones sind mit leistungsstarken, langlebigen Akkus ausgestattet. Die tatsächliche Lebensdauer eines Akkus hängt jedoch auch davon ab, wie der Akku verwendet wird.
Wenn du den Akku deines Smartphones optimieren möchtest, haben wir folgende Tipps für dich.
- Lade den Akku beim ersten Ladevorgang vollständig auf.
- Lass dein Smartphone immer zwischen 20 % und 80 % aufgeladen. Der Akku muss nicht vollkommen leer sein, bevor du ihn wieder lädst.
- Installiere die neueste Software-Version und achte darauf, dass deine Apps auf dem aktuellen Stand sind. Diese Updates können auch für den Akku relevante Verbesserungen enthalten und bekannte Fehlfunktionen beheben.
Hinweis: Alle Schritte und Abbildungen sind beispielhaft und können je nach Gerätemodell, aufgespielter Software und Region variieren.
Am einfachsten kannst du Energie sparen, wenn du in den Schnell-Einstellungen die Option Energiesparen aktivierst.
Du kannst den Akkuverbrauch auch direkt im Einstellungen-Menü prüfen:
Einstellungen des Energie-Sparmodus
Du kannst selbst auswählen, welche Einstellungen bei aktivem Energie-Sparmodus geändert werden sollen.
Bei aktiviertem Energie-Sparmodus wird am oberen Display-Rand ein Symbol mit einem Blatt angezeigt.
Akkuschutz
Wenn dein Akku über einen längeren Zeitraum zu 100 % aufgeladen ist, kann sich seine Lebensdauer verkürzen. Mit dem Akkuschutz kannst du festlegen, wie der Akku deines Galaxy Smartphones geladen werden soll, um seine Lebensdauer zu verlängern. Führe dazu folgende Schritte aus:
Anzeige-Einstellungen anpassen
Eine lange Zeit bis zum Bildschirm-Timeout oder eine hohe Anzeige-Helligkeit können den Akku erheblich belasten. Überlege deshalb, ob du die Helligkeit senkst, die automatische Helligkeitsanpassung deaktivierst, die Einstellung für das Bildschirm-Timeout reduzierst sowie die Bildschirmauflösung und das Hintergrundbild anpasst.
- Display-Standby verwenden: Versetze das Display deines Smartphones immer ins Standby, wenn du das Gerät nicht verwendest. Drücke dazu einfach die Ein/Aus-Taste.
- Verzögerungszeit des Bildschirm-Timeouts reduzieren: Entscheide selbst, wie lange das Display nach der letzten Berührung eingeschaltet bleiben soll. Die Standard-Einstellung beträgt 30 Sekunden. Du kannst aus verschiedenen Einstellungen zwischen 15 Sekunden und 10 Minuten wählen. Rufe Einstellungen > Anzeige > Bildschirm-Timeout auf.
- Always On Display-Einstellungen ändern: Rufe Einstellungen > Sperrbildschirm und AOD auf. Tippe den Schalter neben Always On Display an, um die Option zu aktivieren.
- Display-Helligkeit reduzieren: Wische vom oberen Display-Rand nach unten, um die Schnell-Einstellungen anzuzeigen. Passe die Helligkeit dann über den Schieberegler an. Du kannst diesen Schieberegler auch über Einstellungen > Anzeige aufrufen.
- Automatische Helligkeitsanpassung deaktivieren: Rufe Einstellungen > Anzeige auf. Tippe anschließend den Schalter neben Adaptive Helligkeit an, um diese Option zu deaktivieren.
- Dark Mode aktivieren: Wenn dein Smartphone mit einem AMOLED-Display ausgestattet ist, schalte den Dark Mode ein. Bei früheren Android-Versionen heißt die Funktion möglicherweise „Nachtmodus“. Rufe Einstellungen > Anzeige auf.
- Bildschirmauflösung reduzieren (modellabhängig): Rufe Einstellungen > Anzeige > Bildschirmauflösung auf. Wähle anschließend eine geringere Bildschirm-Auflösung aus und tippe auf Anwenden.
- „Schutz vor versehentlicher Berührung“ aktivieren: Verhindere, dass dein Smartphone versehentlich in deiner Tasche aktiviert wird. Rufe dazu Einstellungen > Anzeige auf.
- Dein Hintergrundbild überprüfen: Live-Hintergrundbilder können die Akku-Lebensdauer reduzieren. Herkömmliche Hintergrundbilder schonen den Akku. Wenn dein Smartphone mit einem AMOLED-Display ausgestattet ist, kannst du die Akku-Lebensdauer mit dunklen Hintergrundbildern verbessern. Rufe Einstellungen > Hintergrundbild und Stil auf.
Nicht genutzte Funktionen deaktivieren
Du kannst Akkuladung sparen, indem du Funktionen nur aktivierst, wenn du sie wirklich verwenden möchtest. Nachfolgend findest du einige Beispiele:
- Deaktiviere Bluetooth, wenn du es nicht verwendest.
- Deaktiviere WLAN, wenn du keine Internet-Verbindung benötigst oder wenn du mobile Daten verwenden möchtest.
- Deaktiviere GPS oder verbessere seine Genauigkeit.
- Aktiviere den Flugmodus, wenn du keine Telefonverbindung verwendest.
So rufst du diese Optionen schnell auf:
Energiesparmodi und Akku-Optimierung
Akku-Optimierung
Auf deinem Smartphone werden jeden Tag automatisch verschiedene Aktionen zur Akku-Optimierung ausgeführt. So bleibt dein Gerät immer in einem guten Zustand. Folgende Aktionen werden zum Beispiel ausgeführt:
- Arbeitsspeicher bereinigen
- Ungenutzte Dateien löschen und im Hintergrund ausgeführte Apps schließen
- Akkuverbrauch verwalten
- Nach blockierten Apps und Schadsoftware suchen
Möchtest du den Akku manuell optimieren, rufe Einstellungen > Gerätewartung auf und tippe auf Jetzt optimieren.
Hintergrundnutzung begrenzen
Mit dieser Einstellung legst du fest, wie viel Akkuladung ausgewählte Apps verwenden dürfen.
- Apps im Standby.
- Apps in tiefem Standby.
- Apps nie automatisch in Stand-by und lege dann fest, welche Apps du begrenzen möchtest.
- Apps im Standby werden nicht im Hintergrund ausgeführt und verbrauchen deshalb weniger Akkuladung.
Danke für deine Rückmeldung
Bitte wählen Sie einen Grund aus.