Galaxy Watch7 vs. Watch6
Die Wahl der richtigen Smartwatch kann schwierig sein, aber die Galaxy Watch7 ist eine beeindruckende Option. Mit fortschrittlichen Galaxy AI-Funktionen bietet sie eine umfassende Palette an Tools, die nicht nur deine Gesundheit überwachen, sondern auch deinen Alltag erleichtern. Mit Funktionen wie dem Samsung BioActive Sensor und der Schlafanalyse sind die Samsung Smartwatches mehr als nur eine Uhr.
Die leichte Bauweise und die Auswahl an Armbändern sorgen dafür, dass sie nicht nur funktional, sondern auch modisch ist. Du kannst sie beim Sport tragen, in deiner Freizeit oder sogar auf einer Party – sie passt sich nahtlos deinem Lebensstil an.
Die technischen Daten der Galaxy Watch7 und der Galaxy Watch6 zeigen, dass beide Modelle viel zu bieten haben. Die LTE-Funktionalität beider Modelle ermöglicht es dir, auch ohne Smartphone verbunden zu bleiben. Das ist in der heutigen schnelllebigen Welt ein großer Vorteil.
Denke daran, dass die beste Smartwatch diejenige ist, die deine persönlichen Präferenzen und deinen Lebensstil ergänzt. Unsere Übersicht zeigt dir die wichtigsten technischen Daten* der Galaxy Watch7 (LTE) und der Galaxy Watch6 (LTE). Alle Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf einen Blick. Viel Erfolg bei der Auswahl deiner neuen Galaxy Watch.
Wähle ein Thema und springe direkt zur entsprechenden Kategorie.
Allgemeine Info (wie z. B. Abmessungen und Gewicht) Display Speicher Sonstiges (wie z. B. Features und Schutzklasse)
Hinweis: Zur optimalen Darstellung der Tabelle(n) verwende dein Smartphone im Querformat.
Allgemeine Info
|
Galaxy Watch7 (40 | 44 mm) LTE Galaxy Watch7 (40 | 44 mm) BT |
Galaxy Watch6 (40 | 44 mm) LTE Galaxy Watch6 (40 | 44 mm) BT |
|
|---|---|---|
|
Abmessungen (HxBxT) |
40 mm: 40,4 mm x 40,4 mm x 9,7 mm 44 mm: 44,4 mm x 44,4 mm x 9,7 mm |
40 mm: 38,8 mm x 40,4 mm x 9 mm 44 mm: 42,8 mm x 44,4 mm x 9 mm |
|
Akku |
40 mm: 300 mAh 44 mm: 425 mAh |
|
|
Betriebssystem |
Wear OS Powered by Samsung 5.0 One UI Watch 6.0 |
Wear OS Powered by Samsung 4.0 One UI Watch 5.0 |
|
eSIM-fähig⁰ |
✔ (nur LTE-Variante) |
|
|
Gewicht |
40 mm: 28,8 g 44 mm: 33,8 g |
40 mm: 28,7 g 44 mm: 33,5 g |
|
Lieferumfang¹ |
Galaxy Watch7 40/44 mm (LTE), Fast Wireless Charger (USB-C), Sport Band, Kurzanleitung |
Galaxy Watch6 40/44 mm (LTE), Fast Wireless Charger (USB-C), Sport Band, Kurzanleitung |
|
Verfügbare Farben |
40 mm: Green, Cream 44 mm: Green, Silver |
40 mm: Graphite, Gold 44 mm: Graphite, Silver |
Display
|
Galaxy Watch7 (40 | 44 mm) LTE Galaxy Watch7 (40 | 44 mm) BT |
Galaxy Watch6 (40 | 44 mm) LTE Galaxy Watch6 (40 | 44 mm) BT |
|
|---|---|---|
|
Displaygröße |
40 mm: 33,3 mm | 1,3" 44 mm: 37,3 mm | 1,5" |
|
|
40 mm: 432 x 432 Pixel (330 ppi) 44 mm: 480 x 480 Pixel (327 ppi) |
||
|
Max. Helligkeit |
600 Nits (Maximal) | 2.000 Nits (Spitzenhelligkeit) |
|
|
Displaytyp |
Super AMOLED (mit AOD-Funktion) |
|
|
Material |
Saphirglas |
|
Speicher
|
Galaxy Watch7 (40 | 44 mm) LTE Galaxy Watch7 (40 | 44 mm) BT |
Galaxy Watch6 (40 | 44 mm) LTE Galaxy Watch6 (40 | 44 mm) BT |
|
|---|---|---|
|
2 GB |
||
|
Speicherplatz² |
32 GB (ca. 21,1 GB frei verfügbar) |
16 GB (ca. 7,1 GB frei verfügbar) |
Sonstiges
|
Galaxy Watch7 (40 | 44 mm) LTE Galaxy Watch7 (40 | 44 mm) BT |
Galaxy Watch6 (40 | 44 mm) LTE Galaxy Watch6 (40 | 44 mm) BT |
|
|---|---|---|
|
Bedienung |
Digitale Lünette, 2 seitliche Druckknöpfe, Touchscreen |
|
|
Besonderheiten / Features |
|
|
|
✔ (über kompatible Ladestation) |
✔ (über kompatible Ladestation, Wireless PowerShare und kompatible QI-Ladegeräte) |
|
|
Kompatibilität |
Android 11.0 oder höher mit mindestens 1,5 GB Arbeitsspeicher Fremdhersteller müssen GMS (Google Mobile Services) unterstützen⁸
|
Android 11.0 oder höher mit mindestens 1,5 GB Arbeitsspeicher Fremdhersteller müssen GMS (Google Mobile Services) unterstützen⁸
|
|
Prozessor |
Exynos W1000 (Penta-Core, 3 nm) 1,6 GHz, 1,5 GHz |
Exynos W930 (Dual-Core, 5 nm) 1,4 Ghz |
|
Schutzklasse |
5 ATM⁵, IP68⁶, MIL-STD-810H⁷ |
|
|
Sensoren |
Beschleunigung, Lage, Barometer, Umgebungslicht, Geomagnetischer Sensor (Kompass), Samsung BioActive Sensor (Herzfrequenz, EKG und BIA⁴), Infrarot-Temperatursensor
EKG- und Blutdruck-Messung |
|
|
Konnektivität |
Bluetooth® 5.3, WLAN 2,4 GHz & 5 GHz, NFC, Dual-GPS (L1+L5), Glonass, Beidou, Galileo |
Bluetooth® 5.3, WLAN 2,4 GHz & 5 GHz, NFC, GPS, Glonass, Beidou, Galileo |
Weitere technische Daten findest du in der Regel auf der Produktseite des jeweiligen Smartwatch Modells. Wähle hierzu einen der folgenden Buttons.
Vergleiche weitere Galaxy Watch Modelle miteinander:
Neugierig auf die Galaxy Watch7 geworden? Unsere Samsung Members Stars haben sich einen ersten Eindruck verschafft. Hier geht’s zum Video Unboxing und erster Eindruck Galaxy Watch7
Häufig gestellte Fragen rund um die Galaxy Watch7 und die Galaxy Watch6
-
Was sind die Hauptunterschiede zwischen der Galaxy Watch7 und der Watch6?
Die Galaxy Watch7 stellt eine signifikante Weiterentwicklung gegenüber der Watch6 dar, vor allem in den Bereichen Leistung und Intelligenz. Der Hauptunterschied ist der neue, fortschrittlichere Prozessor, der nicht nur für eine schnellere und flüssigere Bedienung sorgt, sondern auch die Basis für erweiterte Gesundheits-Features legt. Zudem wurde die Akkulaufzeit optimiert, um dich noch länger zuverlässig durch den Tag zu begleiten. Auch das Display wurde verbessert und bietet nun eine noch höhere Helligkeit für eine perfekte Ablesbarkeit in jeder Situation. Die Watch7 ist somit in allen Kernbereichen ein spürbares Upgrade.
-
Welche neuen Gesundheits- und Fitness-Features bietet die Galaxy Watch7?
Die Galaxy Watch7 baut auf den umfassenden Gesundheitsfunktionen der Watch6 auf und erweitert diese um neue, intelligente Möglichkeiten. Dank des neuen Prozessors und verbesserter Sensoren ist das Tracking von Workouts und Schlafphasen noch präziser. Ein besonderes Highlight ist die Einführung neuer Metriken, die dir tiefere Einblicke in deine Regeneration und dein tägliches Energielevel geben. Die Messung der Körperzusammensetzung und das EKG wurden weiter verfeinert, um dir ein noch detaillierteres Bild deiner Gesundheit zu liefern. So wird die Galaxy Watch7 zu deinem persönlichen Gesundheits-Coach am Handgelenk.
-
Gibt es Design-Änderungen bei der Galaxy Watch7 im Vergleich zur Watch6?
Samsung hat das bewährte, elegante Design der Galaxy Watch für die siebte Generation gezielt verfeinert. Die Galaxy Watch7 verfügt über ein nochmals verbessertes Saphirglas-Display, das eine höhere Kratzfestigkeit aufweist. Der Rahmen aus Armor Aluminum wurde so optimiert, dass er bei gleicher Robustheit noch leichter ist, was den Tragekomfort weiter erhöht. Die Displayränder sind noch schmaler geworden, was dem Bildschirm eine größere und immersivere Wirkung verleiht, ohne die Gehäusegröße zu erhöhen. Neue, exklusive Armbänder und Zifferblätter runden das frische Erscheinungsbild ab und bieten dir mehr Möglichkeiten zur Personalisierung.
-
Wie hat sich die Leistung und Akkulaufzeit der Galaxy Watch7 im Vergleich zur Watch6 verbessert?
Die Galaxy Watch7 macht einen deutlichen Sprung nach vorn. Sie ist mit einem neuen 3-nm-Prozessor ausgestattet, der nicht nur bis zu 30 % schneller, sondern auch deutlich energieeffizienter ist als der Chip in der Watch6. Das spürst du bei jedem App-Start und jeder Interaktion. Diese Effizienzsteigerung führt in Kombination mit Software-Optimierungen zu einer spürbar längeren Akkulaufzeit. Du kannst deine Watch7 also länger nutzen, bevor sie wieder an die Ladeschale muss, selbst wenn du Features wie das Always-On-Display und kontinuierliches Tracking nutzt.
-
Lohnt sich ein Upgrade von der Galaxy Watch6 auf die Watch7?
Ein Upgrade von der Galaxy Watch6 auf die Watch7 lohnt sich vor allem für Nutzer*innen, die von der gesteigerten Leistung und den neuen Gesundheits-Features profitieren möchten. Der schnellere und effizientere Prozessor sorgt für ein merklich flüssigeres Nutzungserlebnis im Alltag. Wenn du Wert auf die präzisesten Tracking-Daten und die neuesten intelligenten Gesundheitsanalysen legst, bietet die Watch7 klare Vorteile. Auch die verbesserte Akkulaufzeit kann ein entscheidender Faktor sein. Wenn du mit deiner Watch6 zufrieden bist, hast du zwar immer noch eine Top-Smartwatch, aber für Technik-Fans ist der Sprung zur Watch7 ein reizvolles Upgrade.
Hinweis: Informationen zu technischen Begriffen (z. B. Displayauflösung oder Arbeitsspeicher) erhältst du in unserer FAQ Spezifikationen von Mobilgeräten einfach erklärt.
⁰ Die Mobilfunknutzung der Galaxy Watch6 | 7 (LTE), erfordert den Abschluss eines entsprechenden Mobilfunkvertrages (eSIM) bei ausgewählten Mobilfunkanbietern. Bitte informiere dich vorab, ob der von dir präferierte Mobilfunkanbieter einen solchen Mobilfunkvertrag (eSIM) anbietet und ob die jeweilige Galaxy Watch6 | 7 auch mit diesem Mobilfunkanbieter kompatibel ist. Nähere Informationen erhältst du bei deinem jeweiligen Mobilfunkanbieter.
¹ Der Lieferumfang kann sich je nach Variante unterscheiden.
² Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz ist aufgrund der benötigten Speicherkapazität für das Betriebssystem und der zur Nutzung des Geräts erforderlichen Software geringer als der angegebene Speicherplatz. Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz kann variieren und sich mit der Durchführung eines Software-Upgrades ändern.
³ Bestimmte AI-Funktionen setzen einen Samsung Account oder Google Konto Login voraus. Galaxy AI ist in Deutschland ab 16 Jahren verfügbar.
⁴ Die bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) dient nur für Fitness- und Wellnesszwecke. Die Funktion ist nicht zur Erkennung bzw. Diagnose und Behandlung von Erkrankungen oder körperlichen Erfassungen und auch nicht Verhütung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten oder der Kompensierung von Verletzungen oder Behinderungen oder andere medizinische Zwecke gedacht. Wenn du dir Sorgen um deine Gesundheit machst, suche einen Arzt auf. Die Funktion ist nicht für Nutzer bestimmt, die jünger als 20 Jahre oder älter als 80 Jahre sind oder wenn du schwanger bist oder einen Herzschrittmacher sowie ein anderes medizinisches Gerät trägst. Um das beste Ergebnis zu erzielen, führe die Messungen immer zur gleichen Tageszeit auf nüchternen Magen durch.
⁵ Bietet Wasserschutz bis 5 ATM nach ISO Standard 22810. Nicht geeignet für Aktivitäten wie Springen in das Becken, Sporttauchen, Wasserski oder ähnliche Wasseraktivitäten mit hoher Geschwindigkeit und/oder Aktivitäten in tiefem Wasser.
⁶ IP68-Zertifizierung: Schutz bei dauerhaftem Untertauchen bei 1,5 m Wassertiefe für 30 Minuten und ausschließlich in klarem Wasser. Kein Schutz bei Salzwasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere Seifenlauge, Alkohol und/oder erhitzter Flüssigkeit.
⁷ US Militärstandard (MIL-STD-810H). Schutz gegen folgende äußere Einflüsse: Direkte Sonneneinstrahlung, Temperaturen im Bereich von 71 °C bis zu -40 °C, gefrierenden Regen, bis zu 72 Stunden Staub, Widerstand gegen mechanische Stöße und Vibrationen.
⁸ Geräteaktivierung ist nur möglich, wenn du dich mit einem Smartphone verbindest, das Google Mobile Services (GMS) unterstützt. Bitte erkundige dich bei dem Hersteller, ob dein Smartphone die Google Mobile Services (GMS) unterstützt. Bitte beachte, dass proprietäre Samsung Galaxy-Funktionen von anderen Smartphones gegebenenfalls nicht unterstützt werden. Verwende die Samsung Galaxy Wearable-App, um deine Galaxy Watch mit deinem Smartphone zu verbinden.
* Alle Spezifikationen und Beschreibungen auf dieser Seite können von den tatsächlichen Spezifikationen und Beschreibungen für das Produkt abweichen. Samsung behält sich das Recht vor, dieses Dokument und die darin beschriebenen Produkte jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern. Alle Funktionalitäten, Eigenschaften, Spezifikationen, Benutzeroberflächen und andere Produktinformationen in diesem Dokument, eingeschlossen aber nicht beschränkt auf Produktvorteile, Design, Preis, Komponenten, Leistung, Verfügbarkeit und Produkteigenschaften können jederzeit ohne Angabe von Gründen geändert werden.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr, Stand: 01/2025.
Danke für deine Rückmeldung
Bitte wählen Sie einen Grund aus.