Mit Samsung Smart Switch Daten übertragen
Smart Switch ist eine kostenlose App von Samsung zur sicheren und zuverlässigen Datenübertragung von Inhalten. Mit Smart Switch kopierst du Kontakte, Einstellungen, Apps und Fotos ganz einfach von einem kompatiblen Android Handy oder iPhone auf dein neues Galaxy Smartphone. Smart Switch arbeitet betriebssystemübergreifend und bietet zahlreiche Verbindungsmöglichkeiten.
Die Gerätedaten deines alten Handys werden nicht gelöscht, sondern lediglich kopiert bzw. zwischen den Geräten synchronisiert.
Hör doch mal rein
Smart Switch kurz erklärt
Zusätzlich kannst du die Sicherung deiner Daten auf einen Computer oder auf ein externes Speichermedium wie eine microSD-Karte bequem durchführen.
Was macht Smart Switch?
- Daten übertragen zwischen Android-Smartphones
- Daten übertragen von iPhone zu Android-Smartphones
- Erstellen/Wiederherstellen von Daten-Backups auf microSD-Karte
- Erstellen/Wiederherstellen von Daten-Backups auf PC/Mac
- Aktualisierung der Smartphone Software/Firmware via PC/Mac
Kapitelübersicht
Springe zu den Themen, die dich interessieren!
Häufig gestellte Fragen
Was kostet Smart Switch?
Smart Switch ist kostenfrei und auf den meisten Galaxy Smartphones bereits vorinstalliert. Nutzt du ein kompatibles Android oder iOS, kannst du Smart Switch auch ganz einfach herunterladen. Finde die App auf Google Play oder installiere Smart Switch auf deinem PC oder Mac. Fang gleich an!
Download Smartphone
Smart Switch App
Sollte Smart Switch nicht bereits installiert oder in die Einstellungen integriert sein, kannst du die App unter folgenden Quellen kostenfrei herunterladen:
Wo finde ich die Smart Switch App auf meinem Galaxy Smartphone?
Auf vielen Samsung Smartphones ist Smart Switch bereits als App installiert oder in den Einstellungen integriert. Starte die Smart Switch App oder öffne die Einstellungen und folge den unten gezeigten Schritten, um Smart Switch aus dem Menü zu starten.
Drahtlose Datenübertragung von Android zu Galaxy Smartphone
Mit Smart Switch kannst du drahtlos deine Daten auf ein neues Handy übertragen. Die Samsung Smart Switch App muss auf beiden Smartphones installiert sein und die Geräte müssen über die Wi-Fi Direct Funktion verfügen. Berücksichtige, dass nur Daten übertragen werden, die in der Inhaltsauswahl zu sehen sind und von dir ausgewählt wurden.
1. Starte auf beiden Geräten Smart Switch und platziere beiden Geräte nahe beieinander.
2. Tippe auf dem älteren Gerät auf Daten senden und Drahtlos.
3. Tippen auf deinem neuen Galaxy Smartphone auf Daten empfangen. Wähle aus, von welchem Betriebssystem übertragen werden soll und tippe anschließend auf Drahtlos.
4. Tippe auf dem älteren Gerät auf Zulassen.
5. Wähle auf deinem neuen Galaxy die gewünschte Option: Alles, Nur Konten, Anrufe, Kontakte und Nachrichten oder Individuell und tippe auf Weiter.
6. Du kannst jetzt auswählen, welche Daten übertragen werden.
7. Tippe auf Übertragen.
8. Ist die Übertragung abgeschlossen, tippe auf Zum Startbildschirm beziehungsweise Schließen.
9. Überprüfe das Datenübertragungsergebnis mit Weiter und tippe anschließend auf OK.
Mit dem neuen Galaxy Smartphone Daten empfangen
Mit dem alten Mobilgerät Daten übertragen
Datenübertragung von iPhone zu Galaxy Smartphone
Bist du bereit? Es ist ganz einfach, alle deine Inhalte von deiner iCloud auf dein neues Telefon zu übertragen. Denke daran, dass du die Daten deines iOS-Geräts zuerst mit iCloud synchronisieren musst, bevor du sie übertragen kannst. Beachte auch, dass nur Dateien übertragen werden können, die in der Inhaltsübersicht zu sehen sind und anschließend ausgewählt wurden.
Die folgenden Daten können von iCloud übertragen werden:
- Persönliche Inhalte: Kontakte, Terminplan und Notizen.
- App-Daten: Fotos, Videos (nur DRM-freie Inhalte) und Dokumente.
- Einstellungen: WLAN-Informationen und Alarme.
So führst du eine Synchronisierung mit iCloud durch:
1. Wechsel auf deinem iPhone oder iPad zu Einstellungen, tippe auf deinen Namen und anschließend auf iCloud.
2. Vergewissere dich, dass iCloud-Backup aktiviert ist.
3. Aktiviere Kontakte, Kalender, Erinnerungen und Notes. Tippe auf Backup jetzt erstellen. Unterbrich die Verbindung zum WLAN-Netzwerk nicht, bis der Vorgang beendet ist. Du findest deine letzten Backups unter "Backup jetzt erstellen".
4. Wähle Fotos und aktiviere iCloud-Fotos.
5. Kehre nun zu iCloud zurück und schalte Cloud Drive ein. Aktivere Pages, Numbers und Keynote.
Hinweis:
- Brauchst du Hilfe bei der Einrichtung von iCloud , kannst du die iCloud-Einrichtungsseite besuchen.
Von iCloud importieren
1. Starte Smart Switch auf deinem Galaxy Smartphone. Auf neueren Geräten findest du Smart Switch unter Einstellungen > Konten und Sicherung > Smart Switch. Auf älteren Geräten musst du die App möglicherweise aus dem Play Store herunterladen.
2. Solltest du die App zum ersten Mal verwenden, akzeptiere die Datenschutzerklärung sowie die Nutzungsbedingungen. Tippe hierfür auf Zustimmen und anschließend auf Zulassen.
3. Wähle Daten empfangen aus.
4. Lege fest, von welchem Betriebssystem Daten übertragen werden sollen, hier iPhone/iPad.
5. Tippe unten auf dem Bildschirm auf Daten von iCloud erhalten.
6. Gib deine Apple-ID/E-Mail-Adresse und das Passwort für den Zugang zur iCloud ein, tippe auf Anmelden und folge den weiteren Anweisungen.
7. Die iCloud wird nach zu übertragenden Inhalten durchsucht.
8. Ist der Vorgang abgeschlossen, wähle die zu importierenden Daten aus.
9. Tippe anschließend auf Importieren und nach Abschluss der Übertragung auf OK.
Hinweis: Um sicherzustellen, dass alle deine aktuellen Inhalte für die Übertragung bereit sind, musst du zuerst dein iPhone mit iCloud synchronisieren. Navigiere zu Einstellungen und tippe auf deine Apple ID. Tippe auf iCloud und anschließend auf iCloud-Backup. Wähle die gewünschten Daten zum Synchronisieren aus. Die Synchronisation wird automatisch durchgeführt.
Via Kabel Daten übertragen
Um Inhalte zwischen deinem iOS-Smartphone und deinem neuen Galaxy-Smartphone zu übertragen, kannst du auch ein USB-Kabel verwenden. Du benötigst dafür das mit deinem iOS-Smartphone mitgeliefert Lightning-Kabel und einen USB-A-auf-USB-C-Adapter (OTG-Kabel).
Stelle außerdem sicher, dass beide Smartphones vorher aufgeladen sind, da du sie während der Übertragung nicht aufladen kannst.
1. Starte Smart Switch auf deinem Samsung Smartphone.
2. Solltest du die App zum ersten Mal verwenden, akzeptiere die Datenschutzerklärung sowie die Nutzungsbedingungen. Tippe hierfür auf Zustimmen und anschließend auf Zulassen.
3. Tippe auf Daten empfangen und anschließend auf iPhone/iPad.
4. Verbinde die beiden Smartphones mit dem Lightning-Kabel des iOS-Telefons und einem OTG-Adapter.
5. Bestätige die Sicherheitsabfrage auf dem iPhone/iPad mit Vertrauen und gib nach Aufforderung das Passwort für deine Apple-ID ein. Tippe auf dem Galaxy-Telefon auf Weiter.
6. Lasse das iOS-Gerät nach Daten zum Importieren suchen. Du kannst jetzt auswählen, welche Daten auf das Galaxy Smartphone übertragen werden sollen. Tippe anschließend auf Übertragen.
7. Möchtest du (für Android verfügbare) Apps übertragen, wähle diese aus und tippe auf Installieren.
8. Ist der Vorgang abgeschlossen, tippe auf Weiter, um die Einrichtung abzuschließen.
Die folgenden Daten können mit einem USB-Kabel übertragen werden:
- Persönliche Inhalte: Kontakte, Terminplan, Nachrichten, Notizen und Lesezeichen.
- App-Daten: Fotos, Musik (nur DRM-freie Inhalte), Videos (nur DRM-freie Inhalte), Dokumente, Apps und Sprachnotizen.
- Einstellungen: WallPaper/LockScreen, Home-Layout, WLAN-Informationen und Alarm/Uhr.
Externe Speicherübertragung mit Smart Switch
Möchtest du Daten von deinem alten Smartphone auf ein neues Modell per microSD-Karte oder USB-Stick übertragen, kannst du diese mit Smart Switch erst auf das externe Speichermedium kopieren oder verschieben und anschließend in deinem neuen Smartphone wiederherstellen. Daten, die du im „Privaten Modus“ oder „Sicheren Ordner" hinterlegt hast, sowie angemeldete Konten und Spielstände von Apps werden nicht mit übertragen.
Hinweis: Beide Smartphones müssen über einen entsprechenden microSD-Kartensteckplatz verfügen. Für die Verwendung eines USB-Sticks kannst du einen USB-A-auf-USB-C-Adapter (OTG-Kabel) nutzen.
Bevor du eine Sicherung auf einer microSD-Karte oder einem USB-Stick erstellst, kannst du ein Passwort für die Sicherung festlegen:
Du hast jetzt während der Sicherung auf die microSD-Karte die Möglichkeit, ein Passwort zu erstellen, welches bei der Wiederherstellung der Daten abgefragt wird.
Datensicherung mit Smart Switch auf eine microSD-Karte
Um Daten auf eine microSD-Karte oder einen USB-Stick zu sichern, starte Smart Switch. Falls du die App zum ersten Mal verwendest, akzeptiere die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung, indem du auf Zulassen tippst. Berücksichtige, dass nur Dateien gesichert werden, die in der Inhaltsübersicht im Laufe des Vorgangs zu sehen sind.
Hinweis:
- Die Sicherung befindet sich auf der microSD-Karte als Ordner mit dem Namen „SmartSwitchBackup“. Dieser darf nicht in Unterordner verschoben oder umbenannt werden, da er sonst von Smart Switch nicht mehr erkannt wird.
- Die hier gezeigten Schritte können, je nach Verbindung und Smartphone-Modell im Einzelfall leicht abweichen oder wegfallen.
Datenwiederherstellung mit Smart Switch von einer microSD-Karte
Um die Sicherungsdaten wiederherzustellen, setze die microSD-Karte in dein neues Smartphone ein und starte Smart Switch.
Smart Switch für deinen PC
Möchtest du Daten-Backups auf deinem Computer erstellen, kannst du nachfolgend die Software kostenfrei herunterladen:
Systemvoraussetzungen - Windows |
Systemvoraussetzungen - Mac |
---|---|
• Betriebssystem: Windows XP (SP3), Windows Vista, Windows 7 und höher • Prozessor: Pentium 1,8 GHz oder höher (Intel Core i5 3,0 GHz oder höher) empfohlen • Min. Arbeitsspeicher (RAM): 1 GB empfohlen • Freier Festplattenspeicher: Mindestens 200 MB empfohlen • Bildschirmauflösung: 1.024 x 768 (600), (32 Bit oder höher) |
• Betriebssystem: Mac OS X 10.9 oder höher • Prozessor: 1,8 GHz Intel-Prozessor oder schnellerer Prozessor • Min. Arbeitsspeicher (RAM): 1 GB oder mehr empfohlen • Freier Festplattenspeicher: Mindestens 200 MB empfohlen • Unterstützte Geräte: Android 4.1 OS (JellyBean) oder höher |
Um die Daten deines Smartphones auf einen PC zu sichern, gehe wie folgt vor:
1. Verbinde dein Smartphone über ein USB-Datenkabel mit deinem Computer und starte Smart Switch. Dein Smartphone wird von der Software automatisch erkannt.
Um die Daten vom PC auf deinem Smartphone wiederherzustellen, gehe wie folgt vor:
Stelle zunächst sicher, dass dein Computer die Systemvoraussetzungen für die Nutzung der Smart Switch Software erfüllt. Lade anschließend die Software (Mac OS/Windows) kostenfrei herunter, starte diese und folge der Installationsanweisung.
1. Verbinde dein Smartphone über ein USB-Datenkabel mit dem Computer und starte Smart Switch auf dem Computer. Dein Smartphone wird von der Software automatisch erkannt.
Hinweis:
- Du kannst auch auf das Ordner-Symbol klicken, um manuell einen Sicherungsordner auszuwählen.
- Falls du nur einzelne Elemente wiederherstellen möchten, aktiviere die Kontrollkästchen neben den entsprechenden Elementen.
Möchtest du Fotos per Drag & Drop von deinem Smartphone auf den PC übertrage, nutze die Funktion "Link zu Windows". Sende zudem SMS vom PC, sieh dir die neuesten Fotos an oder überprüfe Benachrichtigen – ohne das Handy aus der Tasche nehmen zu müssen.
Ruf die FAQ Was ist „Link zu Windows“? auf und erfahre, wie du den Microsoft-Dienst auf deinem Galaxy Smartphone einrichtest.
Samsung Kies verwenden
Sicherlich kennst du Samsung Kies als Standard-App, um Daten von deinem Galaxy Smartphone oder Tablet auf einen Computer zu übertragen. Das funktioniert bei Mobilgeräten mit Android OS bis Version 4.2.2 wunderbar. Für neuere Geräte mit Android 5.0.2 oder höher ist Smart Switch eine gute Wahl.
Benötigst du für ein älteres Galaxy Mobilgerät die Kies-Software, kannst du sie hier bequem herunterladen.
Systemvoraussetzungen:
Betriebssystem
Windows XP, Windows Vista*, Windows 7, Windows8**
CPU
Intel Core 2 Duo 2.0GHz oder höher (empfohlen)
Minimale Arbeitsspeichergröße (RAM)
1 GB (empfohlen)
Freier Festplattenspeicher
Mindestens 500 MB (empfohlen)
Bildschirmauflösung
1024 x 768 (32 Bit oder höher)
Benötigte Software
Net Framework 3.5 SP1 oder höher
Windows Media Player 10 oder höher
DirectX 9.0C oder höher
Outlook ab der Version 2003
* Für Windows Mobile 6 Geräte bitte ActiveSync 4.5 (Windows XP) oder Windows Mobile Device Center 6.1 (Windows Vista/7) verwenden.
** Windows 8 enthält den Windows Media Player.
Hinweis:
- Die Windows 8 N- und Windows 8 KN-Editionen benötigen das Microsoft Media Feature Pack, das den Windows Media Player sowie die zugehörige Support -Software enthält.
- Das Media Feature Pack ist auf der Microsoft Webseite zum Download verfügbar (www.microsoft.com).
Was wird bei Smart Switch alles übertragen?
Art der Daten |
Android zu Android |
Transfer aus iCloud-Backup |
iOS zu Android (via USB-OTG-Adapter) |
---|---|---|---|
Anrufe |
✔ |
- |
- |
Kontakte |
✔ |
✔ |
✔ |
Nachrichten |
✔ |
- |
✔ |
Apps |
✔ |
✔ |
✔ |
Wearables |
✔ |
✔ |
✔ |
Einstellungen |
✔ |
✔ |
✔ |
WLAN & Bluetooth |
✔ |
✔ |
✔ |
Startbildschirm¹ |
✔ |
- |
✔ |
Kalender |
✔ |
✔ |
✔ |
Alarmzeiten |
✔ |
- |
✔ |
Notizen |
✔ |
✔ |
✔ |
Lesezeichen |
✔ |
- |
✔ |
Fotos und Videos² |
✔ |
✔ |
✔ |
Musik |
✔ |
- |
✔ |
Sprachaufnahmen |
✔ |
- |
✔ |
Dokumente und Dateien³ |
✔ |
✔ |
✔ |
WhatsApp Chatverlauf⁴ |
- |
- |
✔ |
Hinweise:
1 Samsung DeX-Einstellungen, das Widget- und App-Layout sowie der Hintergrund für Sperr- und Startbildschirm werden übertragen.
2 Nur nutzergenerierte Videos (z. B. nicht-kommerzielle Filme)
3 Nur Microsoft® Office-Dokumente oder PDF-Dateien
4 Der Chat-Verlauf von WhatsApp kann nur übertragen werden, wenn noch keine WhatsApp-Anmeldung auf dem neuen Gerät erfolgt ist. Wenn eine Anmeldung bei WhatsApp erfolgt, bevor die Migration abgeschlossen ist oder bevor Smart Switch die Daten vollständig übertragen hat, ist die App-Migration nicht mehr möglich.
Stand: Mai 2019 - Irrtümer und Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
Was wird bei Smart Switch nicht übertragen?
Anrufe und Kontakte
- Schreibgeschützte Kontakte werden nicht kopiert
- FaceTime- und Sprachanrufverlauf
Nachrichten
- Entwürfe und fehlgeschlagene Nachrichten
- Nachrichten mit iMessage-Effekten
- Notfallbenachrichtigungen
Apps
- Kalender: Ereignisse von synchronisierten Konten
- Notizen: Gesperrte Notizen werden nicht übertragen.
- Daten, die aufgrund der App-Richtlinien nicht übertragen werden können
- Apps, die aufgrund von Sicherheits- oder Kompatibilitätsproblemen nicht übertragen werden können: Tipps, Taschenrechner
Startbildschirm
- Standardhintergrund
Passwörter
Welche Passwörter werden übertragen?
WLAN-Passwörter werden mit Smart Switch übertragen. Das WLAN-Passwort muss aber nach dem ersten Einschalten eines neuen Galaxy Smartphones manuell eingegeben werden oder du nutzt die Mobilfunkverbindung. Die Passwörter von Drittanbieter-Apps werden nicht übertragen. Die Nutzung von Banking-Apps und Authentifikation-Apps wird in der Regel manuell eingerichtet. Beachte dazu die Hinweise in der jeweiligen App. Tipp: Nutze den Passwortmanager Samsung Pass und du kannst nach der Anmeldung mit deinem Samsung Account auf die meisten Anmeldedaten wie Passwörter zugreifen.
Smart Switch Fehlerbehebung
Diese Anleitung erläutert, wie du typische Fehler bei der Nutzung mit Samsung Smart Switch selbst beheben kannst.
1. Smart Switch Systemvoraussetzungen
Lade als Erstes die Software Smart Switch von der Samsung Internetseite herunter:
Damit die Installation und die Verbindung zwischen PC und Smartphone reibungslos funktioniert, beachte die Systemvoraussetzungen:
Systemvoraussetzungen (Mac)
- Betriebssystem: Mac OS X 10.9 oder höher
- Prozessor: 1,8 GHz Intel-Prozessor oder schnellerer Prozessor
- Min. Arbeitsspeicher (RAM): 1 GB oder mehr empfohlen
- Freier Festplattenspeicher: Mindestens 200 MB empfohlen
- Unterstützte Geräte: Android 4.1 OS (JellyBean) oder höher
Systemvoraussetzungen (Windows)
- Betriebssystem: Windows XP (SP3), Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10
- Prozessor: Pentium 1,8 GHz oder höher (Intel Core i5 3,0 GHz oder höher) empfohlen
- Min. Arbeitsspeicher (RAM): 1 GB empfohlen
- Freier Festplattenspeicher: Mindestens 200 MB empfohlen
- Bildschirmauflösung: 1.024 x 768 (600), 32 Bit oder höher
Berücksichtige folgende Punkte:
- Prüfe die Einstellungen der Antiviren- und Firewall-Software. Ein Download kann durch diese Sicherheitsprogramme blockiert werden.
- Nutze den USB-Anschluss an der Rückseite des PCs ohne Verlängerung, Verteiler (HUB) etc. Verwende bei einem Notebook den mit einem Blitz oder AC gekennzeichneten USB-Anschluss.
- Deaktiviere die Bluetooth-Funktion des Smartphones.
- Schalte das Telefon ein und bleibe im Standby-Modus.
- Verwende ein original Samsung USB-Datenkabel.
- Hast du Administratorrechte an deinem PC? Handelt es sich um deinen eigenen Windows Computer, liegen die nötigen Rechte automatisch vor.
- Für einige optionale Funktionen benötigst du Microsoft Outlook 2003 oder höher.
2. Die Treiberinstallation erfolgt nur teilweise oder schlägt fehl
Wird dein Smartphone trotz aller in Punkt 1 beschriebenen Voraussetzungen nicht verbunden? Dann installiere bitte die Treiber von Smart Switch noch einmal neu:
1. Klicke auf „Mehr – Gerätetreiber neu installieren“.
2. Trenne das Smartphone vom PC und klicke auf „Bestätigen“.
3. Nach erfolgreich abgeschlossener Installation, starte den Computer neu.
4. Öffne Samsung Smart Switch.
5. Verbinde das Smartphone wieder mit dem Computer. Alle erforderlichen Treiber für dein Smartphone sollten jetzt zugewiesen und installiert werden.
3. Starten von Samsung Smart Switch mit Administrationsrechten
So kannst du Smart Switch vollständig nutzen:
- Stelle sicher, dass dein Windows-Benutzerkonto über Administrationsrechte verfügt. Handelt es sich um deinen eigenen Windows Computer? Dann liegen die Rechte automatisch vor, insofern du oder eine andere Person diese nicht explizit eingeschränkt haben.
- Treten Fehler während der Synchronisation oder der Geräteerkennung auf, führe Smart Switch im Administrations-Modus durch.
Smart Switch als Administrator ausführen:
- Klicke mit der rechten Maustaste auf die Samsung Smart Switch-Verknüpfung.
- Klicke auf „Als Administrator ausführen“.
Hinweis: Der Punkt „Als Administrator ausführen“ ist erst ab Windows Vista oder höher verfügbar.
4. Microsoft Outlook erfordert eine Zugriffs-Genehmigung
Damit Samsung Smart Switch deine Microsoft Outlook Dateien auf dein Smartphone übertragen kann, erfordert Microsoft Outlook in einigen Fällen eine Zugriffsgenehmigung.
Wird die Synchronisation mit dieser Meldung unterbrochen?
- Prüfe, ob Microsoft Outlook eine Genehmigung erfragt.
- Klicke auf „Erteilen“, um Samsung Smart Switch den Zugriff auf deine Microsoft Outlook Dateien zu erlauben.
5. Setze die Synchronisationsprotokolle zurück
Treten mit Samsung Smart Switch während der Synchronisierung von Kontakten, Terminen und Aufgaben Fehler auf? Lösche alle Synchronisationsprotokolle. Dadurch wird der aktuelle Synchronisationsstatus zwischen Mobiltelefon und Computer entfernt. Das heißt, bei der nächsten Synchronisation werden alle Daten noch einmal geprüft und nicht vorhandene Daten, z. B. Kontakte, auf dein Mobiltelefon kopiert.
So entfernst du die Protokolle:
- Öffne Samsung Smart Switch.
- Klicke auf den Menüpunkt „Outlook-Synchronisierung“.
- Klicke auf „Synchronisierungsprotokoll für Outlook initialisieren“.
- Markiere, welche/s Protokoll/e initialisiert (gelöscht) werden soll/en.
- Bestätige deine Auswahl, indem du auf „Synchronisierungsprotokoll initialisieren“ klickst. Die Protokolle werden entfernt.
Hinweis: Sind Termine nicht 100 % identisch, erhältst du von Smart Switch eine Meldung, in der du beide Datensätze siehst. Du kannst dann auswählen, welcher von beiden übernommen werden soll.
6. Die Synchronisation bleibt bei 0 %, 40 % oder 70 % stehen
0 %
- Prüfe die Einstellungen der Antiviren- und Firewall-Software. Ein Download kann durch diese Sicherheitsprogramme blockiert werden.
- Setze die Synchronisationsprotokolle zurück.
- Ist die Synchronisation weiterhin fehlerhaft? Führe unter „Start – Systemsteuerung – Programme und Funktionen – Microsoft Outlook“ eine Reparatur aus. Wähle das Programm Microsoft Outlook aus der Liste, klicke auf „Ändern“ und folge den weiteren Anweisungen.
- Haben diese Punkte keine Verbesserung erzielt, setze dein Samsung Smartphone auf die Werkseinstellungen zurück.
40 %
- Führe Samsung Smart Switch mit Administratorenrechten aus (siehe Punkt 3 dieser Anleitung).
70 %
- Führe zur Fehlerbehebung alle Schritte aus, die bei „0 %“ genannt werden.
Weitere Fehler beheben
-
Wenn ich versuche, Inhalt mit einem USB-Kabel zu übertragen, wird das Sendegerät nur als Empfangsgerät erkannt.
1. Bei Verwendung eines USB-Adapters: Stell sicher, dass der USB-Adapter mit dem neuen Galaxy verbunden ist.
2. Bei Verwendung eines USB-Kabels ohne USB-Adapter: Zieh die Statusleiste am oberen Rand des Gerätebildschirms nach unten, um auf die Optionen zum Senden von Inhalt zuzugreifen. Ändere die USB-Option auf „Mediendateien übertragen“.
-
Ich kann einige Dateien nicht übertragen. Woran liegt das?
- Anrufprotokoll: Du kannst Anrufprotokolle aufgrund von Systemeinschränkungen möglicherweise nicht auf Geräte mit einer älteren Betriebssystemversion übertragen.
- E-Mail-Einstellungen: Du kannst die Einstellungen der Samsung E-Mail-App aufgrund von Einschränkungen bei der Samsung E-Mail-App nicht auf ein Gerät übertragen, dessen Betriebssystemversion älter als die deines bisherigen Geräts ist.
- Interneteinstellungen: Wenn auf deinem bisherigen Gerät die Version 5.x oder höher der Samsung Internet-App installiert ist, aber die auf dem neuen Gerät installierte Version älter als 5.x ist, können die Einstellungen der Samsung Internet-App nicht wiederhergestellt werden.
- Aufgabe: Abhängig von der Version deiner Kalender-App findest du einige der wiederhergestellten Aufgaben möglicherweise in der Reminder-App. Suche auf deinem Gerät nach der Reminder-App und tippe in der App auf „Einstellungen“ gefolgt von „Kalenderaufgaben importieren“.
-
Ich kann keine USB-Verbindung herstellen. Ich soll Smart Switch auf mein altes Gerät herunterladen und dann starten. Was soll ich machen?
1. Stelle sicher, dass Smart Switch auf deinem alten Gerät installiert ist.
Sollte Smart Switch noch nicht installiert sein, lade die App aus dem App Store herunter und installiere sie.
2. Ist Smart Switch bereits installiert, kann aber keine Verbindung hergestellt werden:2a. Überprüfe, ob im internen Speicher des alten Geräts im Ordner am Anfang der Liste eine .nomedia-Datei vorhanden ist. Wenn ja, lösche diese Datei und versuche, erneut eine Verbindung herzustellen.
Die Datei ist ausgeblendet. Du findest sie über folgenden Pfad:
Öffne die App Eigene Dateien und aktivere in den Einstellungen die Option Ausgeblendete Dateien anzeigen. Wechsle nun zu Interner Speicher und lösche die .nomedia-Datei.2b. Wenn im internen Speicher deines alten Geräts am Anfang der Liste ein SmartSwitch-Ordner vorhanden ist, lösche diesen Ordner und versuche, erneut eine Verbindung herzustellen.
-
Meine Kontakte werden übertragen, aber die Anzahl scheint nicht korrekt. Wie kommt es zu der Abweichung?
Sollten mehrere Kontakte in der Kontakte-App als der gleiche Kontakt betrachtet werden, werden diese zusammengefasst und als ein Kontakt angezeigt.
-
Bilder werden in einer anderen Reihenfolge als auf meinem alten Gerät angezeigt. Wodurch wird dieses Problem verursacht?
- Bilder, die über USB-Adapter (OTG) übertragen wurden, werden möglicherweise in einer anderen Reihenfolge kopiert.
- Bilder, die nicht mit deinem Gerät aufgenommen wurden, zeigen die Zeit, zu der sie auf dem neuen Gerät gespeichert werden, als ihre Erstellungszeit an.
-
Ich kann einige auf dem vorherigen Gerät verwendete App in der Inhaltsliste nicht finden. Was sollte ich tun?
Ist die App in der Gerätewartung auf den Tiefschlafmodus eingestellt, wird sie nicht in der Inhaltsliste angezeigt. Deaktiviere den Tiefschlafmodus über den folgenden Pfad und versuche erneut, eine Verbindung herzustellen: Einstellungen > Apps > App auswählen > Aktivieren.
-
Ich möchte WhatsApp-Daten von meinem iPhone verschieben.
Möchtest du WhatsApp-Daten übertragen, müssen alle folgenden Bedingungen erfüllt werden:
- • Smart Switch Version: 3.7.21.5 oder höher
- • WhatsApp Version
- • iOS: 2.21.160.13 oder höher
- • Android: 2.21.16.16 oder höher
- • Wenn du bereits vor der Wiederherstellung von Smart Switch WhatsApp auf deinem Galaxy-Gerät verwendet hast, wird die Wiederherstellung nicht durchgeführt.
- • Die Funktion zur Wiederherstellung von WhatsApp-Chatdaten wird nur für die Übertragung per Kabel unterstützt.
- • Smart Switch Version: 3.7.21.5 oder höher
-
Warum kann ich keine Videos wiedergeben, die von einem iOS-Gerät übertragen wurden?
Mit iOS-Geräten aufgenommene Videos oder über MMS oder Notes angehängte Videos sind MOV-Dateien, die vom Standardvideoplayer von Samsung nicht unterstützt werden. Möchtest du diese Videos ansehen, lade im Google Play Store eine Videoplayer-App mit MOV-Dateiunterstützung herunter.
-
Ich habe meine Notizen von einem iOS-Gerät übertragen, aber ich kann keine übertragenen Elemente sehen. Was soll ich tun?
Werden Notiz-Elemente von einem iOS-Gerät wiederhergestellt, erfolgt bei einigen Galaxy Note-Apps keine Wiederherstellung von Elementen mit Bildern. Notiz-Elemente mit Videos werden als getrennte Dateien gespeichert.
-
Wie kann ich iWork-Dokumente in MS Office-Dokumente konvertieren?Du musst den iWorkConverter herunterladen, um iWork-Dokumente (Pages, Numbers, Keynote) in MS Office-Dokumente (Word, Excel, PowerPoint) zu konvertieren. Klicke auf die Schaltfläche zum Herunterladen von iWorkConverter auf dem Smart Switch-Bildschirm, sobald ein iWork-Dokument gesendet wurde, oder klicke auf [ Hier ], um den iWorkConverter von Galaxy Apps herunterzuladen.
-
Ich habe meine Daten über eine USB-OTG-Verbindung gesichert, aber der Prozess hat sich gesperrt und die Sicherung wurde angehalten. Was soll ich tun?
Hast du deine Daten mithilfe der Option „Encrypt“ von iTunes gesichert, musst du diese Option deaktivieren, um die Daten über Smart Switch-USB-OTG übertragen zu können. Verbinde dein iOS-Gerät mit iTunes auf deinem PC, deaktiviere die Option „Encrypt“ und versuche es erneut.
Hinweis:
- Für einige Funktionen von Smart Switch wird eine aktive Internetverbindung benötigt.
- Um Kosten zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung eines WLAN-Netzwerks.
- Layout und Funktionen von Smart Switch sind abhängig von der jeweiligen Smart Switch-Version, verwende stets die aktuelle Version von Smart Switch.
- Daten, die du unter „Sicherer Ordner“ oder „My KNOX“ hinterlegt hast, werden nicht gesichert.
- Alle gezeigten Schritte/Abbildungen können, je nach Verbindung, Smartphone-Modell, Version(en) abweichen oder wegfallen.
- Solltest du Smartphones und Tablets mit Android OS bis Version 4.2.2 verwenden, prüfe, ob du die Samsung Software KIES zur Datensicherung nutzen kannst. Alle Informationen zu Samsung KIES findest du auf der Kies - Synchronisieren von Daten zwischen Geräten Webseite.
Bitte klicke auf die Schaltfläche Senden, um dein Feedback an Samsung zu übermitteln. Danke!
Danke für deine Rückmeldung
Bitte wählen Sie einen Grund aus.