Neuer Smart TV? Checkliste zur Ersteinrichtung
Jetzt ist er da, dein neuer Smart TV. Anschließen, einrichten, zurücklehnen - unsere Übersicht erklärt die wichtigsten Schritte der Ersteinrichtung und hilft dir dabei, praktische Funktionen zu entdecken.
Bedienungsanleitungen und Software für deinen Smart TV
Du benötigst die Bedienungsanleitung deines Fernsehers, ein Software-Update oder möchtest zusätzliche Informationen? Der Link zum Samsung Service führt dich auf unsere Support Seite.
Dort hast du die Möglichkeit, gezielt nach deinem TV-Modell zu filtern.
Übersicht der Samsung Smart Remote
A: An/Aus-Taste B: Taste für Sprachbefehle
C: 4 Farb-Taste D: Ambient Mode-Taste
E: Navigationsfeld-Taste F: Eingabe-Taste
G: Zurück-Taste H: Home-Taste
I: Wiedergabe-Taste J: Lautstärke-Taste
K: Sender-Taste
Hinweis: Das Aussehen und die Tastenbelegungen der Smart Remote Fernbedienungen ist modellabhängig und kann variieren - Abbildung beispielhaft.
So verbindest du die Smart Remote manuell mit dem Fernseher
Schaltest du den Fernseher erstmalig ein, führt er automatisch das Kopplungsverfahren mit der Fernbedienung durch.
Sollte sich der Fernseher nicht automatisch mit der Smart Remote koppeln oder möchtest du die Kopplung manuell durchführen, richte die Fernbedienung auf die Vorderseite des eingeschalteten Fernsehers und halte dann gleichzeitig mindestens drei Sekunden lang die Tasten Zurück und Wiedergabe, bis eine Meldung auf dem Bildschirm erscheint.
Dein Smart TV ist ausgepackt und aufgestellt, jetzt kann es direkt losgehen. Schließe zunächst alle externen Geräte an deinen Fernseher an, bevor du ihn zum ersten Mal einschaltest.
Dein Fernseher lässt sich per HDMI-Anschluss mit anderen Geräten, wie beispielsweise einem Blu-ray Player oder einer Spielekonsole verbinden.
Schließe ein HDMI-Kabel an einen HDMI IN-Anschluss der One Connect Box oder deines Fernsehers an und verbinde das andere Ende des Kabels mit dem HDMI-Ausgang des anzuschließenden Geräts.
Drücke die Home-Taste auf deiner Smart Remote, hier bekommst du dein angeschlossenes Gerät angezeigt und kannst es aufrufen.
Eine Übersicht der Anschlüsse und deren Verwendung zeigt dir unser Hilfe-Video Neo QLED TV 2021: Überblick der Anschlüsse.
Für ein besseres Klangerlebnis kannst du deinen Fernseher mit einer Soundbar beispielsweise über ein HDMI-Kabel verbinden.
Stecke ein Ende des HDMI-Kabels in den HDMI Anschluss (HDMI/ARC) der One Connect Box oder des Fernsehers. Stecke das andere Ende des HDMI-Kabels in den HDMI (HDMI/ARC)-Anschluss deiner Soundbar.
Drücke die Source-Taste der Soundbar-Fernbedienung, bis auf dem Display der Soundbar die Quelle D.IN erscheint. Nach ca. 2 Sekunden wird die Quelle automatisch zu TV ARC wechseln.
Um die Soundbar und den Fernseher mit nur einer Fernbedienung zu steuern, richte diese Option im Einstellungsmenü deines Fernsehers ein.
Gehe zu Einstellungen > Ton > Tonausgabe. Diese Option ist nicht bei allen TV-Modellen und Soundbars verfügbar.
Mehr Details findest du in unserer FAQ Wie übertrage ich den Ton meines Smart TV per HDMI-ARC-Kabel an z. B. meine Soundbar?.
Du kannst eine Soundbar auch kabellos mit deinem Smart TV verbinden, welche Möglichkeiten es hierbei gibt, zeigen wir dir in unserer FAQ Wie verbinde ich mein Smart TV (K/M/N/Q-Serie) kabellos mit einer Samsung Soundbar?.
Einrichtung über QR-Code
Bei aktuellen TV-Modellen hast du die Wahl. Du kannst die Einrichtung manuell mit der Fernbedienung durchführen oder über dein Smartphone. Die Einrichtung mit dem Smartphone startest du, indem du einen QR-Code scannst. Solltest du einmal nicht weiterkommen, kannst du jederzeit zurückgehen und den anderen Weg durchführen.
Wähle die gewünschte Menüsprache.
Wähle mit den Auf- und Ab-Tasten die gewünschte Sprache aus.
Wähle im nächsten Schritt das Land aus, z. B. Deutschland.
Schließe deine externen Geräte und das/die Antennenkabel an. Der TV richtet angeschlossene Geräte automatisch ein. Folge dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wähle den Sendertyp aus.
Wähle das Netzwerk aus, mit dem du deinen TV verbinden möchtest oder überspringe diesen Schritt zunächst.
Nützliche Ratschläge und Hinweise zur drahtlosen Verbindung deines Fernsehers mit einem Router findest du in unserer FAQ Smart TV: Tipps zur WLAN-Verbindung.
Hinweis: Falls du ein drahtloses Netzwerk verwenden möchtest, das ein Passwort erfordert, halte dieses bereit. Du wirst im nächsten Schritt aufgefordert, dieses einzugeben.
Lies die Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien und bestätige diese mit OK.
Wenn du alle Smart Funktionen deines TVs verwenden möchtest, musst du dich mit deinem Samsung Account anmelden oder einen neuen Account erstellen. Du kannst diesen Schritt auch zunächst überspringen.
Weitere Informationen zum Erstellen eines Samsung Accounts findest du in unserem Hilfe-Video Samsung Neo QLED TV 2021: Samsung Account.
Gib die Postleitzahl deines Wohnortes ein, um den Netzbetreiber zu identifizieren und tippe auf Fertig.
Führe als letzten Schritt einen Test der Fernbedienung durch, indem du den Anweisungen auf dem Bildschirm folgst und tippe auf Weiter.
Die Ersteinrichtung erklärt dir einfach und kompakt auch unser Hilfe-Video Samsung Neo QLED TV 2021: TV Ersteinrichtung.
Du möchtest zu einem späteren Zeitpunkt einen neuen Sendersuchlauf starten? In unserer Sendersuchlauf-FAQ zeigen wir dir, unter welchem Menüpunkt die Suche zu finden ist.
Smart Hub ist die Steuerzentrale deines Smart TV. Internet, Fernsehsender, Apps, Streaming-Dienste oder die Einstellungen aufrufen - mit Smart Hub lässt sich alles zentral steuern.
Drücke die Home-Taste deiner Smart Remote, um den Startbildschirm des Smart Hub zu öffnen.
Apps installieren: Passe deinen Fernseher an deine Interessen an und installiere gewünschte Apps. Drücke die Home-Taste deiner Smart Remote, um das Menü zu öffnen und wähle Apps.
Wähle die App, die du installieren möchtest und tippe auf Installieren.
Tippe nach Abschluss des Installationsvorgangs auf Öffnen, um die App zu starten.
Accounts von Streamingdiensten verwenden: Wenn du Streamingdienste wie Netflix, Sky usw. verwenden möchtest, melde dich mit deinem Streaming-Account in der jeweiligen App an. Du kannst direkt über deinen Fernseher darauf zugreifen.
Drücke die Home-Taste deiner Smart Remote und suche die entsprechende App in der Leiste oder lade die App über Apps herunter.
Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um dich mit deinem Account anzumelden oder erstelle einen neuen Account.
Wie du Smart Hub optimal nutzen kannst, zeigen wird dir in unserem Hilfe-Video Samsung QLED TV 2019: Smart Hub.
Du benötigst die genaue Bezeichnung deines Smart TV, den sogenannten Modell-Code? Das ist kein Problem.
Du kannst den Modell-Code im Menü deines Fernsehers oder einfach am Gerät selbst ablesen. Alles Wichtige zum Modell-Code zeigt dir unsere FAQ Was bedeutet der Modell-Code meines Samsung Fernsehers?.
Den Ambient Mode einrichten
Mit dem Ambient Mode kannst du das Hintergrundbild deines Fernsehers anpassen und dekorative oder informative Inhalte, wie beispielsweise Uhrzeit, Wetter, Nachrichten oder Grafiken anzeigen lassen.
Um den Ambient Mode einzurichten, drücke die Home-Taste deiner Smart Remote und navigiere nach links zum Ambient Mode. Wähle den gewünschten Anzeigemodus und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Nimm ein Foto deiner Wand auf und übertrage dieses auf deinen QLED TV, um deinen Fernseher optisch in die Wand zu integrieren.
Für detaillierte Anweisungen schaue dir unser Hilfe-Video zur Anpassung des Ambient Mode an.
Den intelligenten Modus verwenden
Die Funktion Intelligenter Modus analysiert die Umgebung und deine Gewohnheiten und kann automatisch Helligkeit, Ton und Lautstärke an deine Vorlieben anpassen.
Über die Option TV-Platz prüfen sendet der Fernseher beispielsweise einen Ton, um die Raumakustik zu analysieren und passt die Toneinstellungen automatisch an die Räumlichkeiten an.
Um den Intelligenten Modus zu aktivieren, drücke die Home-Taste deiner Smart Remote und gehe zu Einstellungen > Allgemein > Einstellungen des intelligenten Modus und aktiviere die Funktion.
Für weitere Informationen, schaue dir unser Hilfe-Video zum Intelligenten Modus an.
SmartThings App (Smartphone und Smart TV verbinden)
Mit der SmartThings-App kannst du deinen Smart TV steuern und Inhalte auf ein kompatibles Smartphone übertragen. Dies funktioniert auch "in die andere Richtung", das bedeutet, du kannst beispielsweise deine gespeicherten Fotos und Videos auf deinem Smart TV wiedergeben.
Wie SmartThings funktioniert und welche Voraussetzungen nötig sind, kannst du in unserer FAQ SmartThings - einfach erklärt nachlesen.
Weitere Tipps zum Thema: Smart TV einrichten
Noch mehr nützliche Informationen zur Ersteinrichtung deines Smart TV findest du auch auf unserer Übersichtsseite Smart TV einrichten. Schau doch einmal vorbei.
Hinweise: Zur Nutzung einzelner Funktionen muss der Smart TV und/oder ein angeschlossenes Gerät mit dem Internet verbunden sein. Alle beschriebenen Funktionen, Optionen, Abbildungen und Anschlüsse sind abhängig vom TV-Modell und/oder der Region und/oder sind beispielhaft und können variieren.
Bitte klicke auf die Schaltfläche Senden, um dein Feedback an Samsung zu übermitteln. Danke!
Danke für deine Rückmeldung
Bitte wählen Sie einen Grund aus.