Tipps und Tricks rund um deinen Smart TV
Die Bedienung deines Smart TV ist einfach und unkompliziert. Zugleich bietet er viele unterschiedliche Anschlüsse, Empfangsmöglichkeiten und Einstellungen.
Bemerkst du einmal Bild- oder Tonstörungen, Probleme mit dem Empfang oder ein ungewöhnliches Verhalten beim Anschluss von externen Geräten, gibt es verschiedene Diagnosemöglichkeiten und praktische Erste-Hilfe-Maßnahmen, die du selbst ausprobieren kannst, bevor du dich an den Kundenservice wendest.
Die wichtigsten Empfehlungen zur Problembehebung haben wir in dieser FAQ für dich zusammengefasst.
Solltest du Einstellungen am Bild vorgenommen haben und die ursprünglichen Werte nicht mehr herstellen können oder sollten plötzlich Probleme mit dem Bild auftreten, können die folgenden Maßnahmen dabei helfen, das Problem zu beheben.
Problem: Das Bild flackert sporadisch oder verdunkelt sich.
Mögliche Lösung(en): Deaktiviere eine oder mehrere Energiesparoptionen.
Rufe den Startbildschirm deines Fernsehers durch Drücken der Smart Hub-Taste auf und deaktiviere zunächst eine oder mehrere der folgenden Funktionen:
Einstellungen - Allgemein - Öko-Lösung - Umgebungslichterkennung
Einstellungen - Allgemein - Öko-Lösung - Energiesparmodus
Einstellungen - Allgemein - Öko-Lösung - Bewegungsgesteuerte Beleuchtung
Einstellungen – Bild – Experteneinstellungen - Kontrastverbesserung
Anschließend kannst du noch einen Bildtest durchführen.
Einstellungen - Unterstützung - Gerätepflege - Eigendiagnose - Bildtest
Problem: Die Farbe(n) auf dem Bildschirm werden nicht richtig angezeigt oder die Darstellung von Schwarz und Weiß ist fehlerhaft.
Mögliche Lösung(en): Einen Bildtest durchführen und die Anschlüsse prüfen.
Rufe den Startbildschirm deines Fernsehers durch Drücken der Smart Hub-Taste auf und starte zunächst den Bildtest:
Einstellungen - Unterstützung - Gerätepflege - Eigendiagnose - Bildtest
Zeigen die Testergebnisse, dass das Problem nicht vom Fernseher verursacht wird, vergewissere dich, dass die Videoeingänge an die richtigen Videoausgänge des externen Geräts (Receiver usw.) angeschlossen sind. Solltest du ein Komponentenkabel verwenden, vergewissere dich, dass die grüne (Y), blaue (Pb) und rote (Pr) Buchse mit den richtigen Anschlüssen verbunden sind.
Weitere Informationen zum Verbinden mit einem externen Gerät findest du auch im Anschlussplan deines Smart TV.
Rufe den Startbildschirm deines Fernsehers durch Drücken der Smart Hub-Taste auf und wähle dann:
Quelle - Anschlussplan
Problem: Das Bild ist schwarzweiß.
Mögliche Lösung(en): Prüfe, ob die Option Graustufen aktiviert wurde und deaktiviere sie dann.
Rufe den Startbildschirm deines Fernsehers durch Drücken der Smart Hub-Taste auf und wähle dann:
Einstellungen - Allgemein - Barrierefreiheit - Graustufen
Beachte: Bei HD-Sendern werden auf beiden Seiten schwarze Balken angezeigt, wenn aufbereitete SD-Inhalte (4:3) wiedergegeben werden. Bei Sendungen mit einem anderen Seitenverhältnis als am Fernseher eingestellt, werden oben und unten schwarze Balken angezeigt. Stelle das Bildformat an deinem externen Gerät oder am Fernseher auf Vollbild ein.
Rufe den Startbildschirm deines Fernsehers durch Drücken der Smart Hub-Taste auf und wähle dann:
Einstellungen - Bild - Einstellungen der Bildgröße - Bildformat
Hinweise: Wenn das Testbild nicht angezeigt wird oder wenn es verrauscht oder verzerrt ist, besteht möglicherweise ein Problem mit deinem Fernseher. Wende dich dann an ein Samsung Servicecenter. Wird das Testbild fehlerlos angezeigt, besteht möglicherweise ein Problem mit einem externen Gerät. Überprüfe dann sämtliche Anschlüsse.
Solltest du Einstellungen am Ton vorgenommen haben und die ursprünglichen Werte nicht mehr herstellen können oder Probleme mit dem Ton auftreten, versuche, das Problem mit den nachfolgenden Tipps zu beheben. Teste zunächst den Ton deines Smart TV.
Rufe den Startbildschirm deines Fernsehers durch Drücken der Smart Hub-Taste auf und wähle dann:
Einstellungen - Unterstützung - Gerätepflege - Eigendiagnose - Audiotest
Wenn dein Fernseher die Melodie des Audiotests ohne Verzerrung wiedergeben kann, liegt möglicherweise ein Problem mit einem externen Gerät oder der Stärke des Sendesignals vor.
Problem: Kein Ton oder Ton zu leise bei maximaler Lautstärke.
Mögliche Lösung(en): Überprüfe die Lautstärke deines Fernsehers und dann die Lautstärke der an deinen Fernseher angeschlossenen externen Geräte (Kabel- oder Satellitenreceiver, DVD, Blu-ray-Player usw.). Überprüfe die Kabelverbindung zwischen den externen Geräten und deinem Fernseher und versuche dann erneut, die Lautstärke zu ändern.
Problem: Es ist ein Bild zu sehen, aber kein Ton zu hören.
Mögliche Lösung(en): Prüfe, ob die TV-Lautsprecher aktiviert sind.
Rufe den Startbildschirm deines Fernsehers durch Drücken der Smart Hub-Taste auf und wähle dann:
Einstellungen - Ton - Tonausgabe
Unter Tonausgabe müssen die TV-Lautsprecher ausgewählt sein. Verwendest du ein externes Gerät, überprüfe die Einstellungen für die Tonausgabe des Geräts. Zum Beispiel muss die Audioeinstellung deines Kabelreceivers möglicherweise in HDMI geändert werden, wenn dein Smart TV mit einem HDMI-Kabel an den Receiver angeschlossen ist.
Verfügt dein Fernseher über eine Kopfhörerbuchse, vergewissere dich, dass nichts eingesteckt ist. Ziehe kurzzeitig das Netzkabel des angeschlossenen Geräts, um es neu zu starten und überprüfe die entsprechende Kabelverbindung.
Problem: Die Lautsprecher geben bei angeschlossenen externen Geräten unerwünschte Geräusche von sich.
Mögliche Lösung(en): Audiotest durchführen und Empfangssignal prüfen. Stelle sicher, dass das Audiokabel an den richtigen Audioausgang des externen Geräts angeschlossen ist.
Rufe den Startbildschirm deines Fernsehers durch Drücken der Smart Hub-Taste auf und wähle dann:
Einstellungen - Unterstützung - Gerätepflege - Eigendiagnose - Audiotest
Überprüfe auch die Signalinformation des Antennen- oder Kabelanschlusses. Ein schwaches Signal kann Tonverzerrungen verursachen.
Einstellungen - Unterstützung - Gerätepflege - Eigendiagnose - Signalinformation
Problem: Der Ton wird bei Bluetooth-Lautsprechern häufig unterbrochen.
Mögliche Lösung(en): Position der Lautsprecher verändern.
Der Ton kann bei Verwendung von Bluetooth-Lautsprechern häufig unterbrochen werden. Stelle sicher, dass sich die Lautsprecher und dein Fernseher möglichst auf einer geraden Linie befinden und dass die Lautsprecher so nah wie möglich am Fernseher aufgestellt sind. Besteht das Symptom weiterhin, empfiehlt es sich gegebenenfalls, eine Kabelverbindung z. B. mit HDMI-eARC und einem optischen Kabel zu verwenden.
Problem: Wenn eine Funktion genutzt oder der Kanal gewechselt wird, sagt dein Fernseher die Aktivität an oder er „erklärt“ die auf dem Bildschirm angezeigten Videoszenen im Voiceover-Verfahren.
Mögliche Lösung(en): Die Funktion Voice Guide deaktivieren.
Rufe den Startbildschirm deines Fernsehers durch Drücken der Smart Hub-Taste auf und wähle dann:
Einstellungen - Allgemein - Barrierefreiheit - Voice Guide-Einstellungen - Voice Guide
Problem: Der Ton ist nicht deutlich zu hören.
Mögliche Lösung(en): Ändere den Tonmodus und die entsprechenden Einstellungen.
Rufe den Startbildschirm deines Fernsehers durch Drücken der Smart Hub-Taste auf und wähle dann:
Einstellungen - Ton - Tonmodus
Wenn „Intelligenter Modus und Adaptiver Ton+ eingeschaltet sind, werden die Soundeffekte automatisch an die Umgebung angepasst.
Einstellungen - Allgemein - Einstellungen des intelligenten Modus - Intelligenter Modus
Wähle „Adaptiver Ton+“, um den Klang je nach Umgebung zu optimieren.
Einstellungen - Allgemein - Einstellungen des intelligenten Modus - Adaptiver Ton+
Problem: Die Lautstärke eines externen Geräts kann nicht eingestellt werden.
Mögliche Lösung(en): Prüfe die Kabelverbindung zwischen deinem Fernseher und dem externen Gerät. Hast du beispielsweise eine Heimkino-Anlage über HDMI angeschlossen, stelle sicher, dass diese über den Anschluss HDMI (eARC) an deinen Fernseher angeschlossen und die Funktion „Anynet+“ aktiviert ist.
Rufe den Startbildschirm deines Fernsehers durch Drücken der Smart Hub-Taste auf und wähle dann:
Einstellungen - Allgemein - Externe Geräteverwaltung - Anynet+ (HDMI-CEC)
Solltest du Schwierigkeiten beim Empfang des TV-Programms bemerken, können die nachfolgenden Maßnahmen dabei helfen, das Problem zu beheben.
Problem: Du verwendest einen Receiver für den TV-Empfang. Dein Fernseher findet keine Sender oder es wird „Kein Signal oder schlechtes Signal“ angezeigt.
Mögliche Lösung(en): Prüfe, ob das externe Empfangsgerät ordnungsgemäß angeschlossen ist und stelle sicher, dass du zur Wiedergabe die entsprechende Empfangsquelle ausgewählt hast.
Rufe den Startbildschirm deines Fernsehers durch Drücken der Smart Hub-Taste auf und wähle dann:
Quelle - Quellen
Problem: Der TV-Empfang erfolgt über die integrierten Tuner, dein Smart TV empfängt aber nicht alle Programme.
Mögliche Lösung(en): Führe einen Sendersuchlauf durch oder setze deinen Fernseher auf die Werkseinstellungen zurück und suche dann die Sender neu.
Rufe den Startbildschirm deines Fernsehers durch Drücken der Smart Hub-Taste auf und wähle dann:
Automatischer Sendersuchlauf
Einstellungen - Senderempfang - (Automatischer Sendersuchlauf) - Automatischer Sendersuchlauf
Werkseinstellungen
Einstellungen – Allgemein - Zurücksetzen
Apps, im Internet surfen, deine Lieblingsserien streamen… Der Internetzugang deines Smart TV nutzt das Potential deines Fernsehers erst richtig aus. Die Einrichtung ist schnell erledigt und dank WLAN kannst du deinen Fernseher innerhalb deiner Wohnung nahezu überall aufstellen.
Sollte die WLAN-Verbindung einmal nicht wie gewohnt funktionieren, findest du in unserer FAQ Smart TV: Tipps zur WLAN-Verbindung zahlreiche nützliche Hinweise zur schnellen Problembehebung.
Wurde die Verbindung zwischen deinem Fernseher und der Smart Remote einmal getrennt, kopple beide Geräte einfach wieder miteinander. Richte die Smart Remote auf die Vorderseite deines Smart TV und halte dann gleichzeitig mindestens 3 Sekunden lang die Tasten Zurück und Wiedergabe/Pause gedrückt, bis eine Meldung auf dem Bildschirm erscheint. Schon ist die Verbindung wieder hergestellt.
Sollten Schwierigkeiten beim Verbinden deines Smart TV mit externen Geräten wie einem PC, einer Spielekonsole usw. auftreten, können die folgenden Maßnahmen dabei helfen, das Problem zu beheben.
Problem: Die Meldung „Nicht unterstützter Modus“ wird angezeigt.
Mögliche Lösung(en): Stelle beim externen Gerät eine von deinem Smart TV unterstützte Ausgabeauflösung ein.
Problem: Das Bild ist gut, du hörst aber keinen Ton.
Mögliche Lösung(en): Verwendest du eine HDMI-Verbindung, überprüfe auf deinem PC die Einstellungen für die Tonausgabe. Solltest du ein DVI/HDMI-Kabel nutzen, ist ein separates Audiokabel erforderlich. Möchtest du die Tonsignale des Computers ausgeben, schließe externe Lautsprecher an den Audioausgang des Computers an.
Problem: Nach dem Anschluss eines externen Geräts an deinen Fernseher wird kein Bild angezeigt.
Mögliche Lösung(en): Informationen zum Verbinden mit einem externen Gerät findest du auch im Anschlussplan deines Smart TV.
Rufe den Startbildschirm deines Fernsehers durch Drücken der Smart Hub-Taste auf und wähle dann:
Quelle - Anschlussplan
Vergewissere dich, dass das externe Gerät richtig angeschlossen und eingeschaltet ist. Wechsle zu Quellen, wenn du eine andere Eingangsquelle verwenden möchtest.
Quelle – Quellen
Mit der HDMI-Fehlerbehebung kannst du die Verbindung zum HDMI-Kabel und zu den externen Geräten überprüfen (der Vorgang dauert ca. 2 Minuten).
Rufe den Startbildschirm deines Fernsehers durch Drücken der Smart Hub-Taste auf und wähle dann:
Quelle - Anschlussplan - Videogerät – HDMI-Fehlerbehebung
Problem: Nach dem Anschluss eines PCs an deinen Fernseher erscheint kein Bild oder das Bild flackert.
Mögliche Lösung(en): Überprüfe die Stromversorgung des PCs und die Kabelverbindung(en) zwischen Computer und Fernseher. Besteht das Symptom weiterhin, überprüfe, ob sich der PC eventuell im Ruhemodus befindet und aktiviere dann auf deinem Smart TV die Funktion Erweitertes Eingangssignal.
Einstellungen - Allgemein - Externe Geräteverwaltung – Erweitertes Eingangssignal
Weitere Informationen zu dem Thema findest du in unserer FAQ: Was muss ich beim Anschluss meines PCs an den Fernseher beachten?
So verwendest du die Gerätewartung deines Smart TV
Neben den oben genannten Tipps und Tricks ist dein Smart TV mit einer Reihe von Diagnosemöglichkeiten zum Testen unterschiedlicher Funktionen ausgestattet.
Verwende einen Bildtest, um die Diagnose von Bildproblemen zu unterstützen oder einen Audiotest, um Tonprobleme zu diagnostizieren. Auch Signalstärkeinformationen für digitale terrestrische Signale können angezeigt und die Internetverbindung des Smart Hub getestet werden.
Rufe den Startbildschirm deines Fernsehers durch Drücken der Smart Hub-Taste auf und wähle eine der Optionen zur Eigendiagnose:
Einstellungen - Unterstützung - Gerätepflege - Eigendiagnose –
Videotest
Bildtest
Audiotest
HDMI-Fehlerbehebung
Signalinformation
Smart Hub-Verbindungstest
Smart Hub zurücksetzen
Folge den jeweiligen Anweisungen, um die Tests durchzuführen.
Zusätzliche Informationen findest du in unserer FAQ: Gerätewartung des Smart TV verwenden.
Benötigst du weitere Unterstützung oder eine Reparatur für deinen Smart TV, hilft dir unser Kundendienst gerne weiter. Wenn du einen Fernseher mit 40 Zoll oder kleiner besitzt, besuche einen Customer Service Plaza in deiner Nähe. Für Fernseher größer als 40 Zoll besucht dich unser Kundendienst vor Ort.
Rufe uns bei Fragen und zur Kontaktaufnahme einfach an unter 06196 77 555 77*. Weitere Informationen findest du auf unserer Samsung Servicecenter Webseite.
*Kosten laut Konditionen des Vertragspartners für Festnetzanschlüsse oder Mobilfunkanschlüsse.
Hinweis: Alle hier genannten Menüs, Optionen und Einstellungen sind modellabhängig und können variieren. Nähere Informationen findest du in der Bedienungsanleitung deines Smart TV.
Bitte klicke auf die Schaltfläche Senden, um dein Feedback an Samsung zu übermitteln. Danke!
Danke für deine Rückmeldung
Bitte wählen Sie einen Grund aus.