Smart TV auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Sollte dein Smart TV nicht wie gewohnt funktionieren und Änderungen an den Einstellungen keine Verbesserung erzielen, empfehlen wir, deinen Fernseher auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Ein Reset kann manchmal der schnellste und einfachste Weg sein, um häufige Probleme zu lösen.

Wann ist ein Werksreset sinnvoll?

Ein Werksreset ist zu empfehlen, wenn:

  • der Videotext sich nicht abschalten lässt.
  • Probleme mit dem Bild oder Ton auftreten.
  • du Schwierigkeiten mit Kanälen oder Senderlisten hast.
  • Funktionen und Features nicht aktiv sind.
  • der Fernseher sehr träge reagiert.

Hinweis: Bei einem Werksreset gehen alle eingestellten Werte sowie Sender verloren. Dein Fernseher befindet sich nach einem Reset in dem Zustand, in dem er das Werk verlassen hat. Wir empfehlen dir daher, deine Senderliste vorab auf einem USB-Stick zu sichern. Wie du dabei vorgehst, erfährst du in der FAQ „Kann ich meine sortierte Senderliste auf einem USB-Stick sichern?".

Ein Tipp für dich: Wenn der Smart Hub nicht korrekt funktioniert, setze ihn zurück, da diese Einstellungen als einzige beim Zurücksetzen des Fernsehers erhalten bleiben. Bei Geräten der D und E-Serie (2011/2012) findest du dies direkt im Smart Hub, bei Fernsehern ab der F-Serie (2013) ist dieser Punkt in den Einstellungen des Fernsehers hinterlegt.

Hilfe-Video

Smart TV 2022: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Mit einem Werksreset setzt du deinen Smart TV auf den Auslieferungszustand zurück und kannst ihn dann neu einrichten. In diesem Hilfe-Video zeigen wir dir, wie das funktioniert.

Startseite des Videos wird angezeigt. Rechts befindet sich ein Neo QLED TV, in der Mitte das Play-Zeichen und Links der Titel und Untertitel des Videos. Startseite des Videos wird angezeigt. Rechts befindet sich ein Neo QLED TV, in der Mitte das Play-Zeichen und Links der Titel und Untertitel des Videos.

Soft Reset durchführen

Schalte deinen Smart TV aus und drücke auch den Netzschalter an dem Fernseher auf aus und ziehe den Stecker aus der Steckdose. Schließe nach etwa einer Minute den Stecker wieder an und drücke den Netzschalter wieder auf an. Dieser sogenannte Soft Reset ist eine Methode, bei der Daten nicht gelöscht und die Menüeinstellungen automatisch wiederhergestellt werden.

Wenn das Problem, das bei dir auftritt, nicht durch einen Soft Reset behoben werden kann, empfehlen wir, einen regulären Werksreset wie weiter unten beschrieben durchzuführen.

Samsung Smart TV ohne Strom

Hinweis: Falls du Probleme mit deiner Fernbedienung hast, besuche auch unsere Seite zur Problembehandlung für deine TV Fernbedienung.

Neo QLED (2022)
1 Öffne das Hauptmenü deines Fernsehers, indem du auf die Home-Taste (kleines Haus) drückst und danach ganz links das Symbol für die Weitere Einstellungen bestätigst (drei untereinanderliegende Linien).
Screenshot des TVs, in dem das Menü mit einem blauen Kreis markiert ist.
2 Navigiere nach rechts und wähle Einstellungen aus.
Screenshot des TV-Menüs, in dem die Option Einstellungen mit einem blauen Kreis markiert ist.
3 Navigiere nach unten und wähle Alle Einstellungen.
Screenshot der TV-Einstellungen, in dem die Option Alle Einstellungen mit einem blauen Kreis markiert ist.
4 Navigiere zu Allgemein und Datenschutz.
Screenshot des Einstellungen-Menüs des TVs, in dem die Option Allgemein und Datenschutz mit einem blauen Kreis markiert ist.
5 Wähle die Option Zurücksetzen aus.
Screenshot der Optionen im Bereich Allgemein und Datenschutz, in dem die Funktion Zurücksetzen mit einem blauen Rahmen markiert ist.
6 Gib die TV-PIN ein. Sofern du diese nicht geändert hast, lautet die PIN 0000.
Screenshot des Pop-ups, um die TV-PIN einzugeben.
7 Bestätige, indem du im Pop-up nochmals Zurücksetzen auswählst.
Screenshot des Pop-ups, um das Zurücksetzen zu bestätigen.
Neo QLED (2021)
1 Öffne das Hauptmenü deines Fernsehers, indem du auf die Home-Taste (kleines Haus) drückst und danach ganz links das Symbol für die Weitere Einstellungen bestätigst (drei untereinanderliegende Linien).
Screenshot der TV Optionen, in dem das Menü unten links mit einem blauen Kreis markiert ist.
2 Wähle anschließend das Zahnrad-Symbol für die Einstellungen aus.
Screenshot des TVs, in dem unten links die Option für die Einstellungen mit einem blauen Kreis markiert ist.
3 Tippe im Menü auf Allgemein.
Screenshot der TV-Einstellungen, in dem die Option Allgemein mit einem blauen Rahmen markiert ist.
4 Navigiere nach unten und wähle Zurücksetzen.
Screenshot der allgemeinen Einstellungen des TVs, in dem die Option Zurücksetzen mit einem blauen Rahmen markiert ist.
5 Gib die TV-PIN ein. Sofern du diese nicht geändert hast, lautet die PIN 0000.
Screenshot des Pop-ups, um die TV-Pin einzugeben.
6 Bestätige, indem du im Pop-up nochmals Zurücksetzen auswählst.
Screenshot des Pop-ups, um das Zurücksetzen zu bestätigen.
A-Serie (2021), T-Serie (2020), R/Q-Serie (2019)

Öffne das Hauptmenü deines Fernsehers, indem du auf die Home-Taste (kleines Haus) drückst und danach ganz links das Zahnrad-Symbol für die Einstellungen bestätigst. Wähle jetzt den letzten Punkt Allgemein aus. Bestätige hier Zurücksetzen. Daraufhin wird die Sicherheits-PIN abgefragt – sofern du diese nicht geändert hast, lautet die PIN 0000. Nach erfolgreicher Eingabe erscheint noch einmal die Sicherheitsfrage. Bestätige diese mit JA. Danach startet dein Fernseher neu und befindet sich in der Ersteinrichtung.

N/Q-Serie (2018), M/Q-Serie (2017) und K-Serie (2016)

Öffne das Hauptmenü deines Fernsehers, indem du auf die Home-Taste (kleines Haus) drückst und danach ganz links das Zahnrad für die Einstellungen betätigst. Wähle jetzt den letzten Punkt Unterstützung und dann Eigendiagnose aus. Bestätige hier Zurücksetzen. Daraufhin wird die Sicherheits-PIN abgefragt – sofern du diese nicht geändert hast, lautet die PIN 0000. Nach erfolgreicher Eingabe erscheint noch einmal die Sicherheitsfrage. Bestätige diese mit JA. Danach startet dein Fernseher neu und befindet sich in der Ersteinrichtung. 

E- (2012), F- (2013), H- (2014) oder J-Serie (2015)

Öffne das Menü deines Fernsehers und navigiere auf den letzten Punkt Unterstützung. Wähle dann Eigendiagnose aus und bestätige danach den Punkt Zurücksetzen. Daraufhin wird die Sicherheits-PIN abgefragt – sofern du diese nicht geändert hast, lautet die PIN 0000. Nach erfolgreicher Eingabe erscheint noch einmal die Sicherheitsfrage. Bestätige diese mit JA. Danach startet dein Fernseher neu und befindet sich in der Ersteinrichtung. 

C- (2010) oder D- Serie (2011)

Drücke im laufenden Betrieb für ca. 10 Sekunden die Exit-Taste auf deiner Fernbedienung. Es öffnet sich ein Fenster mit der Sicherheitsfrage. Bestätige diese mit JA. Danach startet dein Fernseher neu und befindet sich in der Ersteinrichtung.

Hinweis: Wenn dein Smart TV sich zurücksetzt, aber nicht auf die Eingaben der Fernbedienung reagiert, verwende das Nahbedienfeld auf der rechten Frontseite direkt am Gerät. Je nach Modell kann dies ein kleiner Joystick sein oder einzelne Tasten. Mehr Informationen dazu findest du im Handbuch deines Fernsehers.

Der Menüpunkt ist ausgegraut

Sollte der Menüpunkt ausgegraut sein oder kann nicht ausgewählt werden, überprüfe als Erstes, ob du als Quelle "TV" ausgewählt hast. Befindest du dich in einer Streaming-App oder empfängst das Bild über eine Spielekonsole, ist die Einstellung möglicherweise nicht verfügbar.

Hinweis: Besteht das Problem trotz der oben genannten Tipps weiterhin, wende dich an den Samsung Service.

Grundlegende Funktionen

Grundlegende Funktionen

Entdecke die wichtigsten Einrichtungsschritte: Favoritenliste erstellen ✓ Sender automatisch suchen ✓ Sender sortieren ✓ und vieles mehr...

Wir empfehlen dir unsere Hilfe-Videos für Samsung Smart TV. Dort findest du viele hilfreiche Infos rund um deinen Fernseher.

Fernverwaltung nutzen

Wenn das Zurücksetzen deines Smart TV dein Problem nicht lösen konnte, kann ein Servicecenter aus der Ferne auf dein Fernsehgerät zugreifen, um es für dich zurückzusetzen oder eine Fehleranalyse durchzuführen. 

  1. Drücke die Home-Taste auf der Smart Remote.

  2. Wähle Einstellungen.

  3. Wähle Unterstützung.

  4. Wähle Fernverwaltung.

  5. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.

 

Weitere Informationen findest du auf unserer Seite zum Remoteservice.

Hinweis: Dein Smart TV muss mit dem Internet verbunden sein, um diese Funktion nutzen zu können.

Samsung QLED 2022

Samsung QLED 2022

Der passende Samsung TV für dich.

Benutzerhandbuch Icon Benutzerhandbuch Icon

Benutzerhandbuch

Weitere Informationen zu wichtigen und interessanten Funktionen deines Gerätes findest du in der Bedienungsanleitung.

Icon Reparatur Tool Icon Reparatur Tool

Fehler selbst beheben

Viele Fehler kannst du mit unseren Tipps schnell und einfach selbst beheben.
Wirf einen Blick auf unsere Lösungsvorschläge. Damit kannst du eventuell viel Zeit sparen und dein Gerät ist schnell wieder einsatzbereit!

Bitte klicke auf die Schaltfläche Senden, um dein Feedback an Samsung zu übermitteln. Danke!

Danke für deine Rückmeldung