Samsung Handy finden mit "Mein Gerät finden"
Wo ist mein Handy? Auf diese Frage gibt "Mein Gerät finden" von Google eine smarte Antwort. Die neuesten Galaxy Smartphones oder Tablets enthalten eine Vielzahl persönlicher Daten. Verlierst du dein Mobilgerät, besteht die Gefahr, dass deine Daten in die falschen Hände geraten. Aber mit dem Google-Dienst kannst du den Zugriff durch unbefugte Personen verhindern. Dank der Handyortung gibt es eine gute Chance, dass du dein Handy oder Tablet wiederfindest. Im Falle eines Verlustes kannst du dein Mobilgerät ferngesteuert sperren und alle darauf gespeicherten Daten löschen.
Möchtest du dein Mobilgerät entsperren und hast den PIN oder das Passwort vergessen, bist du hier leider nicht richtig. Tipps zum Entsperren findest du auf der Webseite Smartphone: Fehlerbehebung - Passwort vergessen.
Wähle eine Kategorie & erfahre mehr:
Voraussetzung für „Mein Gerät finden“
Damit du „Mein Gerät finden“ für dein Galaxy Smartphone nutzen kannst, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Ein Google Konto ist auf dem Mobilgerät hinterlegt.
- Solltest du kein Google Konto besitzen, richte dir zunächst ein entsprechendes Konto ein.
- Die Standortdienste des Mobilgeräts sind aktiviert.
Anmeldung bei „Mein Gerät finden“
1. Du kannst "Mein Gerät finden" entweder über die App oder über einen Webbrowser nutzen. Öffne auf einem anderen Android-Smartphone oder Tablet die App. Falls sie nicht installiert ist, kannst du sie im Google Play Store herunterladen. Alternativ rufst du den Dienst über die Webseite „Mein Gerät finden“ auf.
2. Melde dich mit den Login-Daten deines Google Kontos an.
- Eigenes Gerät: Tippe auf „Weiter als [dein Name]“.
- Freunde helfen: Tippe auf „Als Gast anmelden“ und bitte deine Freundin oder deinen Freund, sich anzumelden.
- Family Link: Geräte, die du über Family Link verwaltest, erscheinen automatisch unter „Geräte der Familie“.
3. Sind mehrere Geräte mit deinem Google Konto verknüpft, kannst du in der Liste das gewünschte Modell auswählen.
4. Bei Geräten mit Android 9 oder höher musst du zum Orten die Sperrbildschirm-PIN eingeben. Bei Geräten mit Android 8 oder niedriger wirst du möglicherweise zur Eingabe deines Google Passworts aufgefordert.
5. Anschließend werden eine Straßenkarte sowie die auswählbaren Funktionen angezeigt. Bei erfolgreicher Ortung werden der Akkustand und das verbundene WLAN-Netz angezeigt. Auf dem verlorenen Mobilgerät erscheint eine Benachrichtigung.
Hinweise:
- Der Google-Dienst „Mein Gerät finden“ ist keine Samsung Anwendung.
- Hast du weitere Fragen zur Nutzung des Dienstes, wende dich an Google.
Standort des Mobilgeräts abfragen
Nach der Anmeldung zeigt dir „Mein Gerät finden“ den aktuellen Standort auf einer Karte an. Falls der Standort nicht ermittelt werden kann, wird der letzte bekannte Standort angezeigt, sofern diese Funktion aktiviert wurde.
Die Größe des Kreises um die Markierung gibt an, wie genau die Standortangabe ist. Für die Standortbestimmung nutzt Google verschiedene Quellen:
- GPS bietet eine Genauigkeit von bis zu 20 Metern, funktioniert jedoch am besten im Freien.
- WLAN-Netzwerke in der Nähe können ebenfalls zur Ermittlung beitragen.
- Ebenso die Verbindung zu Mobilfunkmasten, die allerdings nur eine Genauigkeit im Bereich mehrerer hundert bis tausend Meter ermöglicht.
Befindet sich dein Mobilgerät in deiner Nähe, kannst du die Funktion „In der Nähe suchen“ verwenden. Auf dem Bildschirm wird dann eine Form angezeigt, die sich füllt, je näher du dem Gerät kommst. Diese Funktion hat eine Reichweite von bis zu 10 Metern und kann eine kurze Verzögerung von einigen Sekunden aufweisen.
Funktionen von „Mein Gerät finden“ nutzen
1. Mobilgerät klingeln lassen
Hast du dein Handy einmal verlegt, ist das kein Grund zur Panik. Gehe auf die Suche, indem du die Option Ton abspielen bzw. Klingeln lassen auswählst. Dein Handy wird dann für fünf Minuten laut klingeln. Sobald du es gefunden hast, drücke die Ein-/Aus-Taste, um das Klingeln zu beenden.
2. Mobilgerät sperren
Wählst du die Option Gerät sperren bzw. Als verloren markieren, werden folgende Aktionen ausgelöst:
- Das Galaxy Smartphone oder Tablet wird mit deiner PIN oder deinem Passwort gesperrt. Hast du noch keine Sperre eingerichtet, kannst du das jetzt machen.
- Du kannst eine Nachricht oder Telefonnummer auf dem Sperrbildschirm anzeigen lassen. So kann ein Finder dich leichter kontaktieren und dir das Gerät zurückgeben.
- Du wirst auf dem Gerät aus deinem Google Konto abgemeldet.
- Zahlungskarten werden aus Google Wallet entfernt.
3. Inhalte vom Mobilgerät löschen
Möchtest du dein Mobilgerät aus der Ferne zurücksetzen, wähle die Option Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Folgende Aktionen werden ausgelöst:
- Zurücksetzen deines Mobilgeräts auf die Werkseinstellungen.
- Löschen aller gespeicherten Daten. Dadurch können unbefugte Personen nicht mehr darauf zugreifen.
In der „Mein Gerät finden“ App findest du die Option nach der Auswahl des Geräts in den Einstellungen.
Wichtig: Hast du dein Mobilgerät zurückgesetzt, kann dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden. Nach dem Zurücksetzen wird der Standort des Geräts nicht mehr unter "Mein Gerät finden" angezeigt. Falls dein Gerät gerade offline ist, werden die Daten gelöscht, sobald es wieder online ist. Außerdem wird die Google FRP-Sperre aktiviert. Das bedeutet, dass du deine Google Konto-Anmeldeinformationen benötigst, um dich nach dem Zurücksetzen erneut anzumelden. Die FRP-Sperre (Factory Reset Protection) ist eine Sicherheitsfunktion von Google. Sie hilft dabei, dein Gerät vor Diebstahl zu schützen und sicherzustellen, dass es nach einem Zurücksetzen nur von dir verwendet werden kann.
Hinweise:
- Zur Verwendung einzelner Funktionen ist eine Internetverbindung erforderlich. Wir empfehlen die Nutzung eines WLAN-Netzwerks.
- Je nach Netzwerkgeschwindigkeit kann der Verbindungsaufbau mit dem Dienst „Mein Gerät finden“ bis zu zwei Minuten dauern.
- Hast du dein Galaxy Smartphone oder Tablet nach dem Löschen der Daten wiedergefunden, benötigst du das Passwort deines Google Kontos, damit alle Funktionen wieder vollständig genutzt werden können.
- Einzelne Funktionen stehen (nur) modellabhängig zur Verfügung.
Die IMEI-Nummer finden
Dein Mobilfunkanbieter kann die IMEI-Nummer nutzen, um dein Gerät zu sperren. Du findest die Nummer über den Google-Dienst „Mein Gerät finden“ in den Einstellungen.
Handy orten, wenn es aus ist
Ist dein Handy offline, kannst du es zwar nicht mehr in Echtzeit orten. Doch in „Mein Gerät finden“ wird dir der letzte Standort angezeigt, der ermittelt werden konnte.
Standardmäßig wird der letzte Standort verschlüsselt bei Google gespeichert, wenn sich das Gerät an stark frequentierten Orten befindet. Möglich macht das ein Crowdsourcing-Netzwerk aus anderen Android-Geräten. Damit diese Unterstützung funktioniert, musst du auf deinem Galaxy Smartphone oder Tablet eine PIN, ein Muster oder ein Passwort eingerichtet haben. Den letzten Standort kann nur das erste Google Konto sehen, das auf dem Gerät aktiviert wurde. Möchtest du dein Handy sperren oder die Daten darauf löschen, muss es mit dem WLAN oder Mobilen Daten verbunden sein.
Find My Mobile
Möchtest du alternativ den Samsung-Dienst "Find My Mobile" zur Ortung und Verwaltung deiner Mobilgeräte nutzen, findest du in unserer FAQ alle notwendigen Informationen.
Anmelden oder registrieren kannst du dich auf der Find My Mobile-Webseite.
Danke für deine Rückmeldung
Bitte wählen Sie einen Grund aus.