Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Du hast ein neues Handy und gibst dein bisheriges an jemanden weiter? Oder irgendetwas funktioniert nicht mehr richtig? Oft hilft es, dein Handy auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dieser Vorgang wird auch Hard Reset oder Factory Reset genannt.
Beachte, dass hierbei unter anderem deine persönlichen Daten und installierten Apps gelöscht werden. Dein Handy hat dann die gleichen Einstellungen wie nach dem Kauf - nur mit aktueller Software.
Du kannst dein Handy zurücksetzen, um Softwareprobleme zu beheben oder um alle persönlichen Daten zu entfernen, bevor du das Handy an eine andere Person weitergibst. Bei Schwierigkeiten mit den drahtlosen Verbindungen kann es ebenfalls hilfreich sein, die Netzwerk-Einstellungen komplett zurückzusetzen. Mehr zum Thema findest du in diesem Hilfe-Video.
Transkript des Hilfe-Videos
Du hast ein neues Galaxy Smartphone, wohin nun mit dem alten Handy? Du kannst es auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Hierbei werden deine persönlichen Daten gelöscht. Vom Zurücksetzen einzelner Bereiche bis hin zum Werksreset, hier bekommst du einen Überblick.
Öffne die Einstellungen, scrolle zu Allgemeine Verwaltung und tippe darauf.
Unten findest du den Punkt Zurücksetzen, wähle ihn aus.
Dir stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Wählst du Alle Einstellungen zurücksetzen, werden bis auf einige Ausnahmen von dir geänderte Einstellungen zurückgesetzt oder entfernt.
Mit dem nächsten Punkt setzt du die gespeicherten Netzwerkeinstellungen zurück, das betrifft WLAN mobile Daten und die Bluetooth-Einstellungen.
Das macht Sinn, wenn du zum Beispiel Schwierigkeiten mit der WLAN-Verbindung hast.
Dein Handy bietet dir zahlreiche Eingabehilfen, zum Beispiel die Blitzlicht-Benachrichtigung.
Möchtest du die Einstellungen der Eingabehilfe zurücksetzen, dann wählst du einfach Eingabehilfeeinstellungen zurücksetzen.
Mit dem Menüpunkt Auf Werkseinstellungen zurücksetzen bringst du dein Handy wieder in den Auslieferungszustand.
Hier siehst du, welche Daten aus dem Telefonspeicher gelöscht werden. Ebenfalls siehst du eine Übersicht welche Apps installiert wurden.
Möchtest du deine Daten vorab sichern, verwende hierfür einfach die Smart Switch App.
Hast du deine persönlichen Daten gesichert und deine Passwörter gespeichert, tippe auf Zurücksetzen.
Zur Sicherheit wird hier noch einmal deine Entsperrmethode abgefragt.
Wählst du nun Alles löschen, wird dein komplettes Handy zurückgesetzt und startet anschließend neu.
Wann solltest du dein Smartphone zurücksetzen?
Hier sind einige Beispiele, wann du dein Galaxy Smartphone zurücksetzen solltest:
- Wenn dein Smartphone langsam geworden ist oder häufig einfriert.
- Wenn du dein Smartphone verkaufen oder an jemanden weitergeben möchtest.
- Wenn du vermutest, dass dein Smartphone mit Malware oder Viren infiziert ist.
- Wenn du dein Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen möchtest, um es wie neu zu machen.
Was passiert mit deinen persönlichen Daten beim Zurücksetzen?
Hast du dich schon einmal gefragt: "Was wird durch die Werkseinstellung alles gelöscht?"
Setzt du dein Handy vollständig zurück, wird es in den Zustand direkt nach dem Kauf gebracht. All deine persönlichen Daten werden aus dem Telefonspeicher gelöscht. Auch die Apps, die du auf deinem Smartphone installiert hast, werden gelöscht. Du musst sie nach dem Zurücksetzen erneut herunterladen und installieren.
Die Werkseinstellungen deines Smartphones sind die Einstellungen, die es hatte, als es neu aus der Verpackung kam.
Zu den Daten, die entfernt werden, gehören unter anderem:
- Google-Konto-Informationen
- System- und App-Daten
- Einstellungen
- Heruntergeladene Apps
- Musik
- Bilder
- Alle anderen Benutzerdaten
- Apps und Inhalt des Dienstanbieters
- In Samsung Blockchain Keystore gespeicherter Schlüssel
Die Android-Version bleibt auf dem derzeitigen Stand und wird nicht zurückgesetzt.
Was solltest du beachten, bevor du dein Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzt?
Denke daran, bevor du dein Smartphone zurücksetzt, solltest du unbedingt ein Backup deiner Daten machen, damit du wichtige Daten wie Kontakte, Fotos und Nachrichten nicht verlierst.
Mithilfe dieser kleinen Checkliste kannst du dich so vor Datenverlust schützen:
- Verwende einen Dienst zur Datensicherung wie beispielsweise Smart Switch.
- Entferne eine eventuell vorhandene microSD-Speicherkarte aus deinem Smartphone oder sichere alle Daten von der Karte.
Achtung: Verschlüsselte microSD-Karten können nicht mehr gelesen werden, nachdem du dein Handy zurückgesetzt hast, da der „Private Key“ gelöscht wird. Es müssen alle Daten vorher gesichert werden. Der Zugriff auf die SD-Karte kann nur mit einem Smartphone oder Tablet erfolgen. - Möchtest du dein Google-Konto weiterverwenden, stelle sicher, dass du die entsprechende E-Mail Adresse und das Passwort kennst.
- Daten von Drittanbieter-Apps werden vollständig gelöscht. Prüfe in den jeweiligen Apps, ob und wie Chatverläufe oder Spielstände gesichert werden können. In unserer FAQ WhatsApp-Chats auf neues Handy übertragen erklären wir, wie du in wenigen Schritten ein Backup von WhatsApp erstellst.
Denke an den Google Geräteschutz
Alle Android-Geräte ab dem Galaxy S6 edge+ sind durch die FRP-Funktion (Factory Reset Protection) von Google geschützt. Dieses Sicherheitsfeature verhindert, dass jemand ohne deine Erlaubnis auf dein Smartphone zugreifen kann, nachdem es auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde. Die FRP-Funktion wurde eingeführt, um den Diebstahl von Smartphones zu erschweren. Sie soll Diebe davon abhält, das Gerät einfach zurückzusetzen und es als ihr eigenes zu verwenden.
Ist FRP auf deinem Smartphone aktiviert, wird dein Google-Konto mit dem Gerät verknüpft. Wenn du das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzt, musst du nach dem Neustart deine Google-Anmeldeinformationen eingeben. Erst dann ist es entsperrt.
Es gibt jedoch Situationen, in denen du vorübergehend FRP deaktivieren musst. Beispielsweise, wenn du dein Galaxy Smartphone an einen anderen Besitzer weitergibst oder wenn du das Gerät zum Reparaturdienst schickst. In diesem Fall solltest du FRP deaktivieren.
Möchtest du die FRP-Funktion deaktivieren, musst du dein Google-Konto löschen, bevor du dein Smartphone zurücksetzt.
Läuft auf deinem Galaxy Smartphone eine ältere Version von Android, musst du eventuell einen der folgenden Pfade verwenden:
- Einstellungen - Cloud und Konten - Konten
- Einstellungen - Konten - Google
Hinweis: Ältere Geräte verfügen über eine Samsung Reaktivierungssperre.
Wenn die Reaktivierungssperre aktiviert ist und du dein Gerät zurücksetzt, kannst du danach nur auf das Gerät zugreifen, wenn du dich mit deinem Samsung Account anmeldest.
Verwende folgenden Pfad:
Menü – Einstellungen – Sicherheit – Reaktivierungssperre
Hinweis:
- Möchtest du FRP entfernen, bist allerdings auf deinem Galaxy Smartphone gesperrt, kannst du dein Handy zusammen mit dem dazugehörigen Kaufbeleg zu einem autorisierten Samsung Service Center bringen.
Wie setzt du dein Galaxy Smartphone auf Werkseinstellungen zurück?
Pfade für ältere Android-Versionen:
Android 6:
Menü – Einstellungen – Sichern und Zurücksetzen – Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Android 5:
Menü – Einstellungen – Reiter „Konten“ – Sichern und Zurücksetzen – Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
oder
Menü – Einstellungen – Sichern und Zurücksetzen – Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Android 4.x:
Menü – Einstellungen – Reiter „Allgemein“ – Sichern und Zurücksetzen – Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Befolge jeweils die angezeigten Anweisungen auf dem Bildschirm. Anschließend wird dein Handy zurückgesetzt und alle Daten werden gelöscht. Danach kannst du dein Galaxy Smartphone neu einrichten.
SmartThings Find & Find My Mobile verwenden
Hast du schon mal dein Handy verloren oder es wurde dir gestohlen? Mit SmartThings Find und dem Dienst Find My Mobile kannst du dein Galaxy Smartphone nicht nur aus der Ferne orten und sperren, sondern auch Daten sichern und löschen. Dein Handy muss hierfür mit dem Internet verbunden sein.
Einfach die Webseite aufrufen, dein Gerät auswählen und auf "Zurücksetzen" klicken. So sind deine persönlichen Daten sicher und der Dieb kann dein Handy nicht mehr nutzen. Ideal für den Fall, dass du es nicht mehr wiederbekommst.
Mehr Informationen zum Thema in unserer FAQ SmartThings Find nutzen.
Information zu vorinstallierten Samsung Apps
Einige auf deinem Galaxy Smartphone bereits vorinstallierte Apps müssen wieder installiert werden, nachdem du dein Handy auf Werkseinstellungen gesetzt hast. Sie sind nicht Bestandteil des Android Betriebssystems. Du erkennst diese Apps an einem ausgegrauten App-Symbol. Sobald dein Smartphone mit einem WLA-Netzwerk verbunden ist, werden diese Apps automatisch heruntergeladen und dann wieder installiert.
Weitere Hinweise & Tipps
Mehr Tipps und Tricks findest du auch in den FAQ:
Du benötigst für dein Handy/Tablet oder deine Smartwatch eine Reparatur? Dann findest du auf der Smart Repair Tipps Webseite weitere Informationen zum Thema.
Danke für deine Rückmeldung
Bitte wählen Sie einen Grund aus.