Alles rund um die Galaxy Kamera
Für tolle Bilder brauchst du keine große und schwere Kamera plus Stativ. Die Kamera deines Galaxy Handys verfügt über zahlreiche Einstellungen, praktische Funktionen und macht beeindruckende Bilder und Videos. Mithilfe unserer Übersicht entdeckst du alle Features. Nutze so alle Foto-Möglichkeiten deines Galaxy Smartphones bestmöglich aus.
Hinweis:
- Die hier gezeigten Einstellungen und Funktionen sind modellabhängig und können variieren. Für manche Funktionen ist eine aktive Internetverbindung erforderlich. Um eventuelle Kosten zu vermeiden, empfehlen wir die Nutzung eines WLAN-Netzwerks.
Wie nehme ich ein Foto/Video auf?
Aller Anfang ist einfach. Die Kamera deines Galaxy ist dein ständiger Begleiter und lässt sich blitzschnell aktivieren. Starte die Kamera-App, tippe auf den Auslöser und das erste Foto ist schon gemacht.
Wenn dir ein einfaches Foto zu gewöhnlich ist, dann probiere doch mal den Live-Fokus aus. Am Beispiel des Galaxy S9+ zeigen wir dir in unserer FAQ "Wie nehme ich Portraits mit dem Live-Fokus des Galaxy S9+ (Android Pie) auf?" wie es funktioniert.
Kamera-Funktionen
Der Kamera-Bildschirm deines Galaxy Smartphones zeigt dir alle wichtigen Funktionen und Infos auf einen Blick. Hier kannst du zum Beispiel den Selbstauslöser starten oder verschiedene Effekte und Aufnahme-Modi mit ein paar Fingertipps aktivieren. So verlierst du das Motiv sicher nicht aus den Augen.
- Bixby Vision
- AR-Emoji
- Einstellungen
- Blitz
- Timer
- Format
- Effekte
- Kameramodi: Essen, Panorama, Pro, Live-Fokus, Foto, Video oder Super Slow-Mo (zum Auswählen auf dem Display nach links oder rechts wischen)
- Galerievorschau
- Auslöser
- Kamerawechsel (Hauptkamera/Selfie-Kamera)
Kameraeinstellungen
Jetzt geht es ans Eingemachte. Ein Foto oder Video mit deinem Galaxy Handy aufzunehmen ist ein Kinderspiel. Und doch möchtest du noch mehr aus deinen Bildern herausholen, Effekte anwenden oder Super-Zeitlupen Videos drehen? Tippe in der Kamera App auf das Einstellungen-Symbol (Zahnrad). Einige Optionen sind, je nach Aufnahmemodus, möglicherweise nicht verfügbar.
Hier findest du einen Überblick über die verschiedenen Einstellungsoptionen:
Szenenoptimierung
Die Kamera passt die Farbeinstellungen automatisch an, sobald ein Motiv oder eine Szene erfasst wurde (z. B. Menschen, Essen oder Nachtszene). Tippe in der Liste der Aufnahmemodi Szenenoptimierung an. Hat die Kamera das Motiv oder die Szene erkannt, wird auf dem Display ein Symbol angezeigt und die optimierte Farbe angewendet. In unserer FAQ zur Szenenoptimierung findest du hierzu weitere Informationen.
Mängelerkennung
Du erhältst eine Benachrichtigung, wenn eine Person auf dem Foto blinzelt, unscharf dargestellt wird oder das Objektiv verschmutzt ist. In unserem Hilfe-Video zur Mängelerkennung findest du weitere Informationen.
Bildgröße der Hauptkamera und Frontkamera
Wähle hier die Auflösung für Bilder, welche du mit der hinteren Kamera fotografierst. Eine höhere Auflösung ergibt Bilder von höherer Qualität, die jedoch auch mehr Speicherplatz belegen.
Bewegungsaufnahmen
Aktivierst du diesen Punkt, wird vor jedem Foto ein ganz kurzer Clip aufgenommen, der beim Betrachten der Bilder in der Galerie abgespielt wird.
Auslöser halten für Folgendes
Hier kannst du auswählen, welche Funktion gestartet wird, wenn du den Auslöser getippt hältst:
- Bild aufnehmen
- Serienbilder aufnehmen
- Gif erstellen
Speicheroptionen
Tippe den Schalter bei RAW-Kopien (Pro) an, um Fotos im Profi-Modus als unkomprimierte RAW-Dateien (DNG-Dateiformat) zu speichern. In RAW-Dateien werden zum Erzielen der besten Bildqualität alle Daten des Fotos gespeichert, sie belegen aber auch mehr Speicherplatz.
Verwendest du RAW-Kopien (Pro), wird jedes Foto in zwei Formaten gespeichert: im DNG- und im JPG-Format.
Videogröße der Hauptkamera und der Selfie-Kamera
Wähle hier die Auflösung der Videogröße:
- 16:9 FHD 1920*1080
- 18.5:9 2224*1080
- 1:1 1440*1440
Hast du die Funktion Video mit hoher Effizienz aktiviert, kannst du Videos im HEVC-Format (High Efficiency Video Codec) aufnehmen. Diese Videos werden als komprimierte Dateien gespeichert, um weniger Gerätespeicher zu belegen.
Beachte hierbei:
• Du können die HEVC-Videos nicht auf anderen Geräten wiedergeben oder online teilen.
• Videos in Super Slow-Mo und Zeitlupe können nicht im HEVC-Format aufgenommen werden.
Super Slow-Mo
Möchtest du besondere Augenblicke und/oder schnelle Bewegungen in Zeitlupe aufnehmen, hast du mit der Super Slow-Mo das richtige Werkzeug. Schau dir unsere FAQ Wie nehme ich ein Super Slow-Mo Video auf? an und finde heraus, wie du hierbei Schritt für Schritt vorgehen kannst.
Videostabilisierung
Um Unschärfen durch Bewegung bei Videoaufnahmen zu reduzieren, kannst du den Bildstabilisator verwenden.
HDR
Ist die HDR-Funktion aktiviert, werden die Details einer Aufnahme in sehr hellen und sehr dunklen Bereichen und Räumen besser erfasst. Dein Galaxy macht das auf Wunsch automatisch, wenn du die Einstellung Bei Bedarf anwenden aktivierst.
Verfolgungs-Auto-Fokus
Dieser Modus ermöglicht, den Fokus auf einem Motiv beizubehalten, auch wenn es sich bewegt.
Raster
Falls du es wünschst, kannst du dir Hilfslinien im Sucherbild einblenden zu lassen, um die Bildgestaltung zu vereinfachen oder beispielsweise Profi-Tipps wie die Drittel-Regel anzuwenden.
Geotagging
Aktiviere Geotagging, um deinen Bildern einen GPS-Standort anzufügen. Beachte hierbei, dass die Stärke des GPS-Signals abweichen kann und dein Standort möglicherweise auf Bildern vermerkt ist, wenn du diese im Internet postest.
Selfie-Formkorrektur
Nutze diese Option, um deine Gesichtsform bei Selfies zu korrigieren.
Kameramodi
Unter diesem Punkt werden alle verfügbaren Kameramodi deines Smartphones angezeigt. Wählen die gewünschte Anordnung aus und aktiviere oder deaktiviere, falls gewünscht, ausgewählte Modi.
Auslöser
Du kannst hier verschiedene Funktionen rund um den Auslöser einstellen. Wähle, ob du durch Drücken der Lautstärketaste ein Bild oder Video aufnehmen, zoomen oder die Systemlautstärke einstellen möchtest. Aktiviere die Sprachsteuerung für den Auslöser, um Bilder aufzunehmen, indem du zum Beispiel "Lächeln" oder "Klick" sagst.
Schwebender Auslöser: Hier wird ein zusätzlicher Auslöser hinzugefügt, welchen du an eine freiwählbare Stelle des Displays platzieren/verschieben kannst.
Tippen auf den Bildschirm: Bei Selfies besonders praktisch - ist diese Funktion aktiviert, wird ein Selfie aufgenommen, indem du irgendwo auf den Bildschirm tippst. Das Auslösen kannst du ebenfalls durch Zeigen der Handfläche oder Berühren des Pulssensors starten, wenn du die entsprechende Option aktiviert hast.
Schnellstart
Manchmal muss es schnell gehen. Ist Schnellstart aktiviert, wird die Kamera geöffnet, indem du zweimal schnell die Ein-/Aus-Taste drückst.
Schnellbewertung
Mit dieser Option werden deine Fotos direkt nach der Aufnahme im Display angezeigt.
Einstellungen zurücksetzen
Hier kannst du alle Einstellungen der Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Info zu Kamera
Informationen zur Datenschutzline und Open Source-Lizenzen einsehen.
Bilder teilen/versenden
Tolle Fotos und Videos brauchen Publikum. Teile deine Aufnahmen doch einfach mit Freunden und Familie. Wähle das/die gewünschte/n Bild/er und tippe auf das Teilen-Symbol.
Dir stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, zum Beispiel Senden via Bluetooth, Messenger-Dienst oder E-Mail.
Bilder in der Cloud speichern
Als "Experte" auf dem Gebiet der Fotografie kann dir jetzt nichts mehr passieren...... Doch hast du dein Galaxy Smartphone ausgerechnet heute zuhause vergessen. Wie möchtest du jetzt deiner Familie die ganzen Fotos präsentieren, die du in der letzten Zeit gemacht hast?
Kein Problem! Du kannst deine Bilder automatisch in der Samsung Cloud speichern und sie so an jedem Rechner bearbeiten oder aufrufen.
Mehr Informationen zur Anmeldung in der Samsung Cloud findest du in der FAQ "Was ist die Samsung Cloud und wie kann ich die Anwendung nutzen?".
Galaxy Kamera Fehlerbehebung
Wenn auf dem Bildschirm deines Galaxy Smartphones eine Warnung angezeigt wird, dass deine Kamera nicht funktionsfähig ist oder dein Galaxy Smartphone während der Verwendung der Kamera-App einfriert oder langsamer wird, solltest du folgende Möglichkeiten probieren, um das Problem eventuell beheben zu können.
Säubere das Kameraobjektiv
Oft sind Probleme mit der Kamera wie zum Beispiel eine schlechte Fokussierung, auf ein unsauberes Kameraobjektiv zurückzuführen. Schmutz oder Fremdkörper auf der Kameralinse deines Galaxy Smartphones können den Autofokus und andere Kamerafunktionen beeinträchtigen. Reinige die Linse mit einem weichen, trockenen, fusselfreien Tuch. Stelle außerdem sicher, dass deine Handyschutzhülle oder Telefonzubehör nicht die Ränder des Kameraobjektivs bedecken, was ebenfalls das reibungslose Funktionieren der Kamera verhindern kann.
Kamera-App zurücksetzen
Wenn du versuchst, Bilder oder Videos mit der Kamera-App aufzunehmen, diese jedoch immer wieder abstürzt oder die Warnung „Kamera ausgefallen“ auf dem Bildschirm deines Galaxy Smartphone angezeigt wird, kann das Zurücksetzen der Kamera-App das Problem beheben.
Galaxy Smartphone neu starten
Wenn dein Galaxy Smartphone auch nach dem Zurücksetzen der Kamera-App immer noch langsam ist oder einfriert, erzwinge einen Neustart des Smartphones, um das Problem zu beheben.
Extra Tipp: Schwarz-Weiß-Bilder aufnehmen
Mit Effekten kannst du aus einem Foto mehr herausholen und das Motiv so zum Beispiel einmal aus einer anderen "Perspektive" zeigen. Der gewählte Effekt wird sofort auf das Bild angewandt. Am Beispiel des Galaxy A51 zeigen wir dir wie du Fotos mit einem Effekt aufnehmen kannst.
- Starte die Kamera-App und tippe auf das Effekte-Symbol.
- Wische nach links oder rechts, um den gewünschten Effekt auszuwählen.
- Wähle den gewünschten Effekt, in diesem Beispiel Klassisch (Schwarz-Weiß-Effekt) - versuche auch die Effekte B & W und Graustufen.
- Tippe auf den Auslöser, um ein Foto mit dem gewählten Bildeffekt aufzunehmen.
Du willst noch mehr Tipps für gute Bilder? Wir stellen dir Tipps und Tricks vor, mit denen du aus der Kamera deines Galaxy Smartphones noch mehr herausholen und beeindruckende Fotos und Videos aufnehmen kannst. Tippe einfach auf den Button für mehr Informationen.
Bitte klicke auf die Schaltfläche Senden, um dein Feedback an Samsung zu übermitteln. Danke!
Danke für deine Rückmeldung
Bitte wählen Sie einen Grund aus.