Mobilfunknetze - Was bedeuten die Bezeichnungen 2G, 3G oder 4G?
Das 'G' steht stellvertretend für Generation.
Der Unterschied zwischen den verschiedenen Generationen von Mobilfunknetzen ist hauptsächlich die erreichte Übertragunsgeschwindigkeit.
Mobilfunknetz |
Bezeichnung |
---|---|
1G und 2G - AMPS und GSM |
Zu beginn der Mobilfunktechnologie wurde Audio noch Analog von Gerät zu Gerät übertragen (AMPS-Technologie). Der Erste signifikante Fortschritt war der wechsel zu digitaler Übertragung. Durch die digitale GSM-Technologie (2G) wurde eine wesentlich bessere Auslastung der Funkschnittstellen ermöglicht. Die Geschwindigkeit von 2G beträgt ca. 10 Kbit/s. |
3G - UMTS |
Die entwicklung der UMTS-Technologie führte zur dritten Generation, da hier erstmals Übertragungsraten erreicht wurden, die Videotelefonie und Mobiles Breitband-Internet ermöglichten (ca. 400 Kbit/s). |
4G - LTE und LTE Advanced |
Die 4. Generation (LTE-Technologie) erreicht ungefähr eine Geschwindigkeit von 150 Mbit/s, also ca. die 375-Fache Geschwindigkeit von UMTS (3G). Die experimentelle LTE-Advanced-Technologie, wird theoretisch Übertragungen von bis zu 1 Gbit/s ermöglichen. |
Die Fortschritte wurden jeweils Schrittweise erreicht, mit mehreren Zwischenstufen, sodass es manchmal unklar ist, welche Technologie eine neue Generation darstellt.
Die hier angeführten Informationen sind jedoch generell anerkannt.
Danke für deine Rückmeldung!
Bitte, beantworten sie alle fragen.