Coole Tipps für die warme Jahreszeit

Für die meisten Menschen ist sie die schönste Zeit des Jahres. Die sonnigen Tage genießen, in den Urlaub fliegen, am Badesee die Seele baumeln lassen oder sich mit Freunden im Biergarten treffen. Egal, wie oder wo du am liebsten den Sommer verbringst, dein Galaxy Smartphone ist bestimmt dabei. Deshalb möchten wir dir ein paar coole Tipps für die warme Jahreszeit ans Herz legen, damit dein Smartphone jederzeit funktionsfähig bleibt und keinen Schaden nimmt. Darüber hinaus haben wir für dich auch einige nützliche Tipps und Funktionen zusammengestellt.

Vorsicht bei Hitze

Ob in der Tasche, im Auto oder in der prallen Sonne: Zu viel Wärme tut keinem Smartphone gut. Bei starker Sonneneinstrahlung kann das Display Schaden nehmen oder die Leistungsfähigkeit des Akkus in Mitleidenschaft gezogen werden.

● Raus aus der Hitze: Lass dein Smartphone niemals längere Zeit in der Sonne liegen.

● Smartphone aus: Sollte dein Smartphone doch etwas zu heiß geworden sein, dann schalte es am besten vollständig aus und schließe es vorerst nicht an ein Ladegerät an. Schalte das Smartphone erst wieder ein, nachdem es abgekühlt ist.

● Keine Experimente: Es klingt vielleicht nach einer coolen Idee, aber lege dein Smartphone niemals in eine Kühlbox, einen Kühlschrank oder auf eine Klimaanlage. Dies kann zur Bildung von Kondenswasser im Gerät führen und es so beschädigen.

Was tun bei Sand und Staub

Gerade im Urlaub ist es schnell passiert. Das Smartphone kommt mit Staubpartikeln oder Sandkörnern in Berührung. In diesen Fällen ist Vorsicht geboten, denn die kleinen Sandkörner und Staubpartikel können nicht nur das Display zerkratzen, sondern sich auch tief in den schmalen Öffnungen des Geräts festsetzen. Hier schaffen Folien oder Hüllen Abhilfe und schützen das Smartphone vor Verunreinigung und Folgeschäden. Nach ungewolltem Kontakt mit Sand kann ein kurzes Föhnen auf Kaltstufe oder eine sanfte Reinigung mit einem sauberen Make-up Pinsel bei der Beseitigung von den feinen Körnern helfen. Spezielle Displayreiniger entfernen zudem Überreste von Sonnencreme und Schweiß.

Vorgehen bei Wasserschäden

Kommt dein Smartphone einmal mit Wasser in Berührung, sollte es am besten sofort mit einem sauberen Handtuch getrocknet und ausgeschaltet werden, da Kurzschlüsse drohen. Prüfe, ob das Wasser eventuell in Geräteöffnungen eingedrungen ist und entnimm die SIM- und Speicherkarte sowie – je nach Modell – den Akku. Bevor das Smartphone erneut verwendet wird, sollte sichergestellt werden, dass dieses vollständig getrocknet ist. Auf keinen Fall darf das Gerät im nassen Zustand zum Aufladen an den Strom angeschlossen werden.

Einige neuere Galaxy Modell sind IP68 zertifiziert und somit gegen Wasser und Staub geschützt. Dauerhaftes Untertauchen bei 1,5 m Wassertiefe für 30 Minuten und ausschließlich in klarem Wasser sollten dann kein größeres Problem sein. Der SIM-Karten-/Speicherkartenhalter muss stets vollständig mit dem Gerät abschließen, sodass durch ihn kein Wasser eindringen kann. Verwendest du dein Galaxy Smartphone im Wasser, funktionieren möglicherweise der Touchscreen nicht richtig. Kommt dein Galaxy mit anderen Flüssigkeiten, etwa Salzwasser, Wasser aus einem Schwimmbecken, Seifenlauge, Öl, Parfüm, Sonnencreme, Handreiniger oder chemischen Produkten wie Kosmetika in Kontakt, solltest du es mit Frischwasser abspülen und sorgfältig mit einem weichen Tuch abtrocknen.

Oh Schreck das Smartphone ist weg

Samsung-Nutzer, die ihr Smartphone über „Find My Mobile“ registriert und den Zugriff hierauf in den Geräteeinstellungen vorgenommen haben, können dieses im Falle eines Verlusts oder Diebstahls orten. Hierfür einfach auf https://findmymobile.samsung.com/ über die „Suche“ den Standort des Gerätes anzeigen lassen. Per Fernzugriff kann das Smartphone beispielsweise auch gesperrt, darauf enthaltene Daten gelöscht oder der Akkustand angezeigt werden.

Find my Mobile Stadtkarte mit Markierung

Tipps & Tricks für tolle Urlaubsfotos

Damit du dich noch lange an den schönen Erinnerungen erfreuen kannst, haben wir einige praktische Tipps für dich.

Serienaufnahmen von Gruppenfotos

Du bist mit Freunden oder deiner Familie im Urlaub und möchtest diese besonderen Momente fotografieren? Dann bietet sich ein Gruppenfoto an, denn so häufig kommen nicht alle zusammen. Doch bis alle die ideale Position gefunden haben, vergeht eine Weile. Irgendjemand hat immer die Augen zu oder ausgerechnet das "eine" Foto ist verwackelt?

Verwende die Funktion "Serienaufnahme" und erstelle mehrere Bilder schnell hintereinander. Später kannst du dann in aller Ruhe die schönsten Fotos aussuchen.

Gehe hierzu wie folgt vor:

  1. Starte die Kamera-App.
  2. Tippe auf das Einstellungen-Symbol.
  3. Scrolle zu Auslöser gedrückt halten und tippe darauf.
  4. Wähle Serienbilder aufnehmen.

Um die Serienaufnahme zu starten, ziehe den Auslöser zum unteren Bildschirmrand. Es können bis zu 30 Bilder erstellt werden.

Schaue dir hierzu auch unsere FAQ Tipps und Tricks für gute Fotos? an.

Gruppen-Selfie Modus beim Samsung Galaxy Note9

Stativ, Selbstauslöser oder doch Sprach- und Gestensteuerung?

Damit deine Fotos nicht verwackeln, positioniere das Galaxy Smartphone im besten Fall stabil auf einer Unterlage, einem passenden Stativ oder einem Handyhalter. Bei Selfies hat es sich bewährt, die Zeit zwischen Auslösen und Aufnahme auf zwei Sekunden zu stellen, da das Drücken auf den Auslöser eine Aufnahme bereits verwackeln kann.

Bei vielen Galaxy Modellen kannst du die Sprach- oder Gestensteuerung nutzen, um die Aufnahme von Fotos auszulösen.

Gehe hierzu wie folgt vor:

  1. Starte die Kamera-App.
  2. Wechsle auf die Selfie-Kamera.
  3. Tippe auf das Einstellungen-Symbol.
  4. Scrolle zu Auslöser und tippe darauf.
  5. Tippe je nach Bedarf auf Sprachbefehle oder auf Zeigen der Handfläche, um die gewünschte Funktion zu aktivieren.
Selfie per Gestensteuerung mit einem Samsung Galaxy A50

Kamera vom Sperrbildschirm aus starten

Bist du beim Sightseeing und springt dir spontan ein gutes Motiv ins Auge, kann es sehr praktisch sein, die Kamera vom Sperrbildschirm aus zu starten. Um die Kamera vom Sperrbildschirm aus zu starten, halte das Kamera-Symbol gedrückt und ziehe es aus der unteren rechten Ecke diagonal über die kreisförmige Markierung auf dem Bildschirm. Du kannst die Funktionstaste auch zweimal kurz drücken, um die Kamera-App zu starten. Du hast keine Zeit mehr, manuell in den Videomodus zu wechseln, dann halte den Auslöser getippt, um im Fotomodus ein Video aufzunehmen.

Panorama - alles auf einem Bild

 

Manchmal sind Landschaften und Eindrücke so überwältigend, dass das gewählte Motiv zu groß für ein normales Bild ist. In diesem Fall hast du die Möglichkeit, mit dem Panoramamodus alle Eindrücke auf ein Bild zu bekommen.

So verwendest du die Panorama-Funktion:

1. Starte die Kamera-App und tippe in der Liste mit den Aufnahmemodi auf MEHR PANORAMA.

2. Tippe auf den Auslöser und bewege das Smartphone langsam vertikal oder horizontal in eine Richtung. Positioniere das Motiv innerhalb des Rahmens des Suchers. Ist das Motiv außerhalb des Rahmens oder bewegst du das Smartphone nicht mehr, beendet das Gerät die Panoramaaufnahme automatisch.

3. Das Bild wird erstellt und kann in der Vorschau-Miniaturansicht begutachtet werden.

Display des Samsung Galaxy A50 im Panorama-Modus

Fit durch den Sommer

Du magst bei schönem Wetter nicht nur im Park oder im Schwimmbad in der Sonne liegen, sondern bist auf der Suche nach sportlichen Herausforderungen? Dann sind die Samsung Wearables mit Ihren Trainingsprogrammen genau das richtige für dich.

Mit der integrierten Samsung Health App werden die Samsung Wearables zu deinem persönlichen Fitness-Coach. Du kannst aus über 30 Trainingsarten wählen und individuell ein Work-out-Ziel festlegen.

Auf unserer Homepage findest du weitere Informationen zur Galaxy Watch Active.

Musik für unterwegs

Was gibt es Schöneres, als am Baggersee noch gemütlich mit Freunden zusammenzusitzen und ein bisschen Musik zu hören? Eine der besten Möglichkeiten, den persönlichen Soundtrack des Lebens zu genießen, ist mit dem Samsung Bottle Speaker. Denn der Lautsprecher sorgt nicht nur für gute akustische Stimmung, sondern auch noch für nette Lichteffekte.

Entspannung für Jung und Alt

So schön und aufregend die Sommer- und Urlaubszeit ist, so "anstrengend" kann sie auch sein. Wenn man mit Kindern verreist, können Staus oder längeres Warten an Flughäfen zu einer echten Herausforderung werden. Aber auch für diese Momente haben wir eine Lösung: Samsung Kids. Der Kindermodus bietet kindgerechte Inhalte in einer geschlossenen Umgebung. Sichere den Bereich durch eine PIN, damit dein Kind den Kindermodus nicht ohne deine Zustimmung verlassen kann. Die elterliche Kontrollfunktion ermöglicht es zusätzlich, die Nutzung individuell einzustellen.

Schaue dir hierzu auch unsere FAQ Samsung Kids nutzen an.

Auf unserer Homepage findest du weitere Informationen zu Samsung Kids.

Kids Home Startbildschirm beim Samsung Galaxy A50

Hinweis: Alle Abbildungen und Einrichtungsschritte können, je nach Smartphone Modell und Softwarestand, abweichen. Stand: Juli 2021 - Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Benutzerhandbuch Icon Benutzerhandbuch Icon

Benutzerhandbuch

Weitere Informationen zu wichtigen und interessanten Funktionen deines Gerätes findest du in der Bedienungsanleitung.

Samsung Community Icon Samsung Community Icon

Samsung Community

Du hast Fragen, Anregungen oder Optimierungsvorschläge? Unsere Samsung Community steht dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Bitte klicke auf die Schaltfläche Senden, um dein Feedback an Samsung zu übermitteln. Danke!

Danke für deine Rückmeldung